Beiträge von Windfan

    Hallo


    bin gerade auf Fanö zum Buggyfahren,
    natürlich mit KAP Ausrüstung.
    Und hier ein paar Aufnahmen vom Strand damit die Zeit bis Juni für Euch nicht so lang ist.


    www.kapmaik.magix.net/


    verwendete Technik


    KAP-Foil 4.5m2 mit Autorig
    Kap-Foil 2.0m2 mit Videorigg (die Foil 2.0 m2 genäht hier auf Fanö,Erstflug heute) :H:


    Gruß von der Drachenfliegerinsel


    Maik
    - Editiert von Windfan am 02.03.2010, 18:41 -
    - Editiert von Windfan am 02.03.2010, 18:43 -

    Hallo Marcus,


    eine schöne RIG hast Du da gebaut :H: und einen tollen Bericht geschrieben,
    ein kleiner Tipp,bei dem Batteriehalter solltest Du die Akkus mit einem Gummi sichern.
    Ich habe vor kurzem bei meiner neuen AuRiCo-RIG auch so einen Halter verbaut und nach einer halben
    Stunde in der Luft fehlte auch gleich ein neuer Eneloop Akku :( .


    Gruß Maik

    Hallo Pit,


    ich habe es auch mit einem Tubus für meine Canon A 700 versucht da ein ähnliches Problem
    anlag,aber mit Filter gab es Spiegelungen wenn die Sonne schräg ins Objektiv schien.


    Gruß
    Maik

    1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16 Scan
    2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 1 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Nikon Coolpix 5000 - Ricoh Caplio R3 - 1 x Graupner MC 10
    3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    6.) Hans (Truckmodell) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - 1x Eigebau-Rig in Arbeit - Canon 860i - Multiplex 1010
    7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
    9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
    Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
    10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverse Alukisten mit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
    11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
    12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
    13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara

    Hallo Mattihas,
    auch ich finde das die Erklärung für einen Laien verständlich ist.
    Ich habe dieses Jahr auf unseren Festen auch einen kleinen Luftbildstand präsentiert
    und würde mich freuen wenn ich Deine Erklärung fürs nächste Jahr benutzen dürfte.


    Gruß Maik

    Hallo Credi,


    ich benutze die Videobrille von Conrad schon seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit.
    Allerdings brauche ich noch keine Brille.
    Zum Anfang habe ich die Videobrille beim PAP en mit Kabel benutzt,heute habe ich nur
    noch eine Rig für alles also mit Videosender.
    Man muß aber auch bei der Videobrille die Monitore vor Sonnenlicht schützen damit man
    was sehen kann,dafür hat man die Hände frei für die Fernbedienung.


    Gruss Maik

    Hallo an alle KAP er,
    37 und schon eine ganze Weile dabei.
    Ich lese schon länger bei Euch mit und wollte
    mich mal vorstellen ,obwohl einige mich schon von Fanö kennen.
    Wenn Ihr jemanden mit einer silbernen Videobrille gesehen habt
    das könnte ich gewesen sein.


    Gruß Maik