Also auf der Motorkite-Seite hat sich seid einem Jahr nichts mehr getan. Der Diamant Vorführdrachen steht auch immernoch da und den
Diamand gib es in Singapore offenbar nicht mehr, dafür taucht der neue Cutie in Spanien nicht auf. All das macht mich mißtrauisch ob es diesen
Shop überhaupt noch gibt.
Vieleicht hilft dir aber auch das hier weiter.
Beiträge von Blind-Kiter
-
-
Zitat
wäre schick, wenn wir so was auch hätten
da überlege ich schon länger drüber.......
kann man jetzt auch in Spanien bestellen, ist besser wegen dem Zoll :-O
-
-
-
Na toll...... und warum ist das Bild jetzt nicht zu sehen?
was hab# ich jetzt falsch gemacht?
-
Endlich..........,eeeendlich :-O hab' ich auch einen.
Darf ich mich damit auch in die Liste eintragen?Gruß Axel
-
Gute Nachrichten: (fangen bei ca.35 Skunden an)
hierDann kann ich endlich Bodenanker reinrammen und komm auch gerne öfter mit meinen Einleinern. :-O
Axel -
Da ist das Monster :T 3,30 x 2,75m (hab' leider kein besseres Bild)
Hat mich damals mit 120kg bei Windstärke 3-4Bf locker über die Wiese gezogen.
Ich hoffe Du weißt was Du Dier da antuhstVor ca. 20 Jahren gebaut zuerst mit 12er GfK quer 19er längs.
Ein 30cm 19er GfK unten angestzt, hielt ich für die beste Gewichtsverteilung.
Flog eigendlich immer gut. Wichtig ist vor dem Start den Wagenring ganz nach Vorne zu stellen, und dann langsam antesten wo der Bums kommt, sonst reist es dir die Arme aus.
Aber wehe es frischt plötzlich auf da muß man schon schnell sein.
Hab ihn weitergegeben an einen guten Drachenfreund, bin einfach nicht mehr fit genug dafür
Der hat ihn jetzt auf 14er querstäbe umgerüstet.
Na viel spass mit so was auch :-O
axel -
Gerade im Netz gefunden:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ModEdit: Link zurechtgerückt.
- Editiert von Scanner am 31.03.2014, 09:35 - -
Also seid mehr als 20 Jahren fliegt mein 2m Rokkaku mit Gfk 8mm für die Speizen, und 10mm für den Längsstab. Damals haben wir fast alle Einleiner mit Gfk gebaut damit das Gestänge auch mal eine starke Windböhe abfangen kann.
Besonders die untere Querspreitze muß flexibel sein weil man die ja jedesmal je nach Wind eistellen muß.
Einer meiner zuferläsigsten Drachen mit großem Windbereich und hebt auch mal ein Windspiel.
Die selbe Form mit Eddyverbinder geht bestimmt auch gut aber mit anderem Flugferhalten und anderer Wage und dann würde ich das nicht mehr Rokkaku nenen wollen
Grüsse Axel -
-
man soll sich eine gute Geschichte auch nicht durch die Wahrheit verderben lassen
:H:
-
vieleicht ein bischen späht.....
aber hier http://www.gwtwforum.com/index.php?topic=8990.0 gibt es noch ein par Erfahrungsberichte -
Weil mein Discaunterparkplatz um die Ecke abens eben doch manchmal mehr Wind hat als mir lieb ist, würde ich doch gerne mal wissen wo man
hier in Berlin mit seinen 0-Wind-Drachen(iFlite, Hybrit) üben könnte.
Es muß ja nicht gleich eine Halle sein die dann auch noch Geld kostet.
In so einer Großstadt muß es doch Ecken geben wo durch die baulichen Gegebenheiten kein Wind ist.
Oder wo übt ihr eigendlich?
Oder gibt es keine Anderen in der Stadt die solche Drachen fliegen?
Wir könnten ja mal auch was neues auf tun in der City ist doch für jede Verrücktheit Platz :-O -
Also bei mir wird der vertikale Stab automatisch über die horizontalen geschoben weil die beim zusammenrollen im
Segel bleiben.Und als ich mal zu Showzwecken zwischen Häusern fliegen sollte gab es eine starke Windböhe durch die Straßenschluchten
und es brach der vertikale Stab und bohrte sich durchs Tuch und nicht die horizontalen. War mein Fehler.Wir könnten ja mal eine Umfrage starten wieviel % den vertikalen Stab vor oder hinter dem horizontalem Stab haben :-O,
und ob irgendwehr einen Unterschied bemerckt hat. -
Wenn du etwas ausgefallenes möchtest:
Ich habe einen kleinen Rokaku (100x115cm) mit sehr leichtem, inzwischen blasrosa Tuch, nur mit Spinnackerverstärkungen genäht.
CFK Gestänge quer 3mm Vollstab(gab damals nix Anderes), längs 4mm Rohr.
Die Wage, (6Punkt!) aus 15Kp Deenemar. War gerade übrich :-O
Hat mir schon viele Stunden in der Abendflaute beschert. :-OAber vieleicht füht das hier auch zu weit?
-
Danke für die schnelle Antwort.
Werde ebenfals mit leichtem Gepäck anreisen, und verspechen tu' ich mir nur ein par Berliner Drachenflieger zu treffen. -
Hallo AndreasL
Wo genau ist das den morgen in Britz? Da wo die Windmühle ist?
Das Wetter soll ja besser werden, also werd ich mich mal zum anderen Ende der Stadt aufmachen :-O -
-
[quote]Brauche nur noch eine Wiese ohne Leute, die mir erklären, dass man ohne Wind nicht fliegen kann, oder die anbieten zu pusten..
Wegen solchen Erlebnissen gehe ich mit meinem i-flite abends auf den Parkplatz vom Discaunter der um 19h zumacht.
Und jetzt wo es früher dunkel wird machen die mir sogar Licht an :-O