Beiträge von raph

    Hey,


    Frage 1: Ja, die Depower der Speed 3 ist deutlich besser als die der Matrixx. Ich bin die Matrixx zwar noch nicht in starken Böen geflogen, aber wenn sie auch nur ansatzweise wie die 14er Montana oder 15er Manta ist (was sie sein wird), dann wird es recht ruppig. Die Speed ist im Mattenbereich ungeschlagen was Komfort und Depower angeht.


    Frage 2: Die Speed 3 15 schlägt die Matrixx 15 im Lowend um Längen. Vollkommen egal ob Speed Normaltuch oder Deluxetuch. Ist auch kein Wunder bei dem viel gestreckteren Profil. Die Matrixx hat einen geringen Grundzug und muss bewegt werden um Zug zu generieren.
    Die 15er Matrixx ist wie die 15er Manta kein typischer Lowendschirm, da das Profil einfach nicht für Lowend konstruiert ist. Diese Kites sind klassischerweise für die etwas "schwereren" Kiter. Man kann sie als leichter Kiter zwar aufgrund der Größe auch als Leichtwindkites nutzen, dennoch wirst du mit high-AR-Kites wie ner Speed oder *hust**hust* Chrono immer ein besseres Lowend haben.


    Meine Meinung: Wenn du die Kohle hast, hol dir eine Speed. Zwischen Speed und Matrixx liegen Welten was Leistung, Komfort und Depower angehen. Wenn du die Kohle nicht hast, wirst du auch mit ner Matrixx glücklich. Letztlich ist der Skill des Kiters wichtiger als die Flugeigenschaften des Kites.

    Hey meggi, Kennst du die schon (sind strapless, aber ich glaube nicht, dass dies etwas an der Technik ändert)?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und ich sage es immer wieder. Vergesst diesen Blödsinn mit den Kiteloops! Wenn man in den Bergen in einen Rotor gelangt und geliftet wird, nimmt der Lift durch einen Heliloop sogar noch zu! Selbst wenn man gewollt hangsegelt ist ein Kiteloop in der falschen Situation tödlich. Bedenkt, der Typ nutzt einen sehr schnell loopenden Vegas!
    Vlad Postelnicu hat von erfahrenen Hangseglern schon genügend Prügel einstecken müssen und deshalb sein ursprüngliches Video gelöscht. Wenn es euch interessiert hier wurde das sehr ausführlich von wirklichen Profis diskutiert (ua. den https://vimeo.com/107276436[/media]]Jackson Hole Kiters).
    Fazit aus der Diskussion: Wenn man ungewollt geliftet wird immer schön den Kite ruhig im Zenit halten. Man gleitet aus der Thermik/dem Rotor von selbst heraus.

    Üben üben üben. Das Timing muss stimmen und ist bei jedem Kite und bei jeder Größe unterschiedlich. Selbstverständlich springt es sich mit einem 15er tendenziell etwas leichter und früher. Aber auch mit deiner 12er Matrixx sollte es sich hervorragend springen lassen ;)
    Ob mit deiner Matrixx etwas nicht in Ordnung ist, kann man schlecht sagen, da brauchen wir schon mehr Infos. Wie fliegt der Kite, wenn du nicht versuchst zu springen?

    Zitat von Reudnitzer

    Schaden kann es aber nicht, mit einem Handleskite umgehen zu können, und einen kleineren zu besitzen.Der fliegt auch noch, wenn nicht genug Wind zum Kitesurfen ist, und macht aber viel mehr Spass, als so ein Dreileiner.


    Die Frage ist wohl eher, ob die Handlekites aus dem Stand noch Spaß machen, wenn man einmal Kitesurfen war ;) Ich bezweifle es stark und schließe mich der Meinung von Frank an.

    Zitat von TrippleStorm

    Mit 7er Twister kann man bei 15kmh nicht hoch hinaus ?
    Bei Technikfragen Technik fragen 8-)
    Da muss jemand aber noch üben üben üben :SLEEP:


    Wobei sich natürlich die Frage stellt was hoch ist :L
    Aber mit geschickter Bremse geht da schon einiges.


    Kann man bei 8kn mit der 7er Twister springen? Ohne Zweifel ja und diese Windstärke ist perfekt zum üben.
    Kommt man bei 8kn hoch hinaus? Als ich habe bei 8kn noch niemanden hoch hinaus springen sehen egal mit welchem Kite. Dies trifft selbstverständlich auf Standkiten zu, mit Board sieht das schon ganz anders aus.
    Aber so ist das mit Forums-Knotenangaben. Während die einen bei 15kn kaum aus dem Wasser rauskommen, geben die anderen an bei 10kn Kiteloops springen zu wollen ;)
    Ist ja auch vollkommen egal, die Kernaussage war, dass es sich bei 1-3Bft nicht wirklich gut springen lässt und schon gar nicht mit ner 3.0er oder 4.1er Twister ;)

    Um bei 15km/h (=8kn) aus dem Stand zu springen brauchst du schon ne größere Matte wie eine 19qm Speed. Mit einer 7,7er Twister kannst du dann anfangen das Springen zu üben aber hoch hinauskommen wirst du damit nicht.
    Für die 4.1er Twister brauchst du dann (obere) 4 eher 5 Bft um überhaupt ans Springen denken zu können ;)
    Wenn es dir wirklich um das Springen geht, kaufe dir eine 5,6er Twister und einen Windmesser. ;)

    Zitat von Skyline

    Nochmals danke für die schnellen Antworten. Ich bin nur auf den PL Twister gekommen da ich hier soviel gelesen habe das ich mir dachte einer der beiden größen würde für mich reichen da es auch mal vorkommen kann das ich mal an die Nordsee komme oder irgendwo anders hin wo mehr Wind ist bzw seltener bei uns. Sprich da ist mir ne 5.6 dann doch zu groß ^^. Vielleicht kann mir ja wer von euch eine andere Matte für meine Maße und Windstärke empfehlen bis zwischen 3 und 4.5 qm die auch einen guten lift hat. die Matte soll mich nicht bei bf 1 liften und bei 2 bf nur wenn, wenn ich sie dazu fordere aber auch nicht zwingend notwenidg


    Bei 1-3Bft liftet dich keine Matte. Maximal bei oberen 3Bft mit >=15qm Depower oder 7.7er Twister.
    Bei 1-3Bft zieht die 5.6er kaum, also kann etwas mit deinen Windangaben nicht stimmen ;)
    - Editiert von raph am 16.08.2014, 14:52 -

    Man kann selbstverständlich auch mit 3 oder 4,1 qm springen (Energieerhaltungssatz), allerdings ist eine weiche Landung schwieriger als mit großen Matten, da das Timing der Bewegung im Zenit stimmen muss.
    Mit größeren Matten lernt man es viel schneller. Deine 6.5er Lava wäre perfekt gewesen zum Springenlernen. Du brauchst so viel Wind, dass der Kite am Windfensterrand schon ordentlich Zug hat.
    Ich würde mit ne 5.6er Twister holen, die klingt für dich perfekt. Bei 1-3 Bft geht da natürlich aber noch nichts
    ;)
    Sprünge größer 2m gehen dann aber deutlich entspannter mit einem Depowerkite.

    Zitat von FlyingAJ

    Ich brauch keinen persönlichen Shitstorm per PM. Wer meint der Kite wäre nichts für mich, der kann das gerne hier auch öffentlich schreiben. Warum eigentlich immer per PM?
    Also um die immer gleichen Fragen hier mal für alle zu beantworten:
    "warum fragt man hier im Forum und kauft 'ne Matte die keiner (warum wohl) empfohlen hat?"

    Mach dir nichts draus, die 5er Hornet ist perfekt und du wirst definitiv deinen Spaß haben.
    Der Grund, weshalb du so unterschiedliches Feedback erhälst, liegt unter anderem daran, dass die Kitergemeinschaft sehr heterogen ist. Zum Einen spielt der Altersunterschied eine Rolle, zum Anderen die Vorstellung, was Kiten bedeutet. Ich sehe es bei uns auf der Wiese. Während die Einen sich beschweren, dass der Wind zu böig für ihre 3qm Hochleister sei, sind die Anderen mit 15qm Depowermatten unterwegs. Die Einen fahren hin und her und sind happy und verstehen nicht, weshalb die Anderen unbedingt Springen und Rotations üben wollen. Das führt zwangsweise zu Diskussionen. Vielleicht hilft das dir die Reaktionen zu verstehen.
    Viele haben langsam Schritt für Schritt das Kiten gelernt mit kleinen Lenkmatten und dann langsam gesteigert. Kann man so machen, muss man aber nicht.


    Ps. Selbstverständlich darf man sich im Forum beraten lassen und sich dann gegen diesen Rat entscheiden ;)
    - Editiert von raph am 15.08.2014, 13:08 -

    Meine aktuelle Traumrange:
    18er/15er Speed 4
    12er + 9er + 7er Rallys oder Rebels


    Dazu Handlekites für Asphalt und Scherben:
    10,5er Nexxt One
    7,7er und 5,5er Twister
    3er Nexxt One


    Vielleicht noch ne Flexifoil Blade 6,5 für zwischendurch.


    Achja und 11er + 7er Frenzy/Summit/o.ä. für alpines Snowkiten :)
    Lieber nicht nachdenken, es fällt doch immer wieder was neues ein :-O


    Ps. 2: So ne Blade VIP 8,5 ist sieht ja schon sexy aus :D : klick
    - Editiert von raph am 03.08.2014, 22:50 -

    Sorry, aber diese ganz alten Kites kannst du vergessen. Kaufe nichts vor 2009 und selbst 2009-2011 hatte einige schwarze Schafe was Safety angeht.
    Für 200€ bekommst du keinen sicheren Kite fürs Wasser, die Bar und Leinen alleine kosten ja schon 200€ wenn du sie gebraucht kaufst :=( Kiten ist leider ein teurer Sport.
    Frag lieber mal im Oase.com Forum nach, da haben die mehr Erfahrung was Tubekites angeht.

    Hast Recht, nimm lieber einen 1,5qm Kite schließlich ist Kiten ein Extremsport und man liest täglich in der Zeitung wie sich die Menschen zu Tode Handlekiten ;)


    Was soll diese lächerliche Diskussion? Man kann auch gut mit einem 5qm und mehr anfangen. Das einzige was sich verändert ist der nutzbare Windbereich. Als Kitesurfer kauft man sich von Anfang für gewöhnlich einen Rebel, eine Speed oder (wenn man es günstig möchte) einen C-Kite aus 2009 ohne Safty. Kiten ist halt ein Extremsport *Ironie aus* :L


    Ps. Im Ernst, hole dir eine 3 oder 4qm Matte, die haben anfangs den besten Windbereich. Ich mochte 4qm immer mehr als 3qm (und bin ein 70kg Hänfling). Letztlich ist es aber recht egal, da du dir, wenn es dir Spaß macht, sowieso recht schnell einen größeren Schirm holen wirst ;)
    - Editiert von raph am 28.07.2014, 15:45 -