Beiträge von Jyrgn

    Zitat von chewbaka

    aber sicher doch!
    muss vermutlich nur ne warteliste schreiben. ;)


    Kann ich auch mit auf die Warteliste ?
    Und wo auf dem Gelände finde ich Dich (falls nicht gerade einer der Vierleiner in der Luft ist)?
    Ich komme allerdings nur als "Tagesgast", aufs campen habe ich so nah zu hause keine Lust (30 km).

    Bin seit heute ebenfalls Besitzer dieser schönen Handles und muss sagen:
    vom Feinsten !
    Stabkill hat sie ja schon ausreichend beschrieben, und das, ohne zu übertreiben !

    Zitat von Purple

    Also wir waren gestern nicht. Erstens ist der Wind abgerissen am Nachmittag und Sohnemann wollte nicht. Drachensteigen ist fad. Punkt. Abwarten. Tee trinken.


    Wer will das eigentlich wissen ? Twittern kann man doch woanders....

    Na, dann werde ich mal für Aufklärung sorgen:


    @ Willewatz:
    hast Recht, der Fotograf (ich) stand nicht rechtwinklig zum Drachen, daher der schiefe, schräge Eindruck !


    Ich konnte ja nicht ahnen, dass das hier vertretene Fachpublikum derart auf die Details achtet, sonst hätte ich selbstverständlich ein perfektes Foto eingestellt !


    @ Günter:
    schön, dass er dir (und den anderen) gefällt. Und nein, ich habe ihn nicht selbst genäht, schmücke mich also mit fremden Federn. Lediglich das die Design und die Farbwahl stammen von mir.
    Das Gestänge hat 10mm, die Leitkanten sind gemufft.

    Zitat von suffocater

    Nettes Design aber sieht irgendwie ziemlich schepps aus.


    Wenn "schepps" schief bedeutet, dann eventuell, weil der Drachen leider nur begrenzte ohne Hilfe Zeit stehen blieb.
    Das heisst, auf dem Foto fällt er schon um....


    Sollte "schepps" was anderes bedeuten, dann was ?


    Das hat sich zwar erledigt, aber es hatte sich jemand aus Soest bei mir gemeldet, Nickname begann mit "T", glaube ich.
    Vielleicht kan mir der betreffende noch mal ne PM senden.

    Nun oute ich mich auch mal als ausgesprochener Fan der Wolsing Drachen.
    Noch habe ich zwar keinen, das soll sich aber in Zukunft ändern.
    Da ich mich aber so recht nicht entscheiden kann, was für eine Modell das richtige wäre werfe ich die Frage mal in die Runde:
    Spannweite sollte ca. 450cm sein;
    Windfenster bei 0,5 bis 1 bft beginnen, bei spätestens 4 darf dann Schluss sein;
    er sollte wenig Zug entwickeln;
    ich bevorzuge gestreckte Drachen, besonders gefällt mit von der Optik der Long Dart Team Magnum, aber ist er geeignet für meine Vorstellungen ?

    Hallo Leute,
    wollte heute mal meinen Positron ausführen, Wind war zwischen 5 bis 6 bft.
    Leider wurde der Flugversuch seitens des Posis mit heftigem Flügelschlagen quittiert.
    Dann habe ich mehrere Leinenstärken durchprobiert, angefangen bei 50 daN bis zu 130er.
    Das Flügelschlagen wurde mit zunehmender Leinenstärke immer geringer, aber in keinem Fall war
    der Posi ohne Geflatter fliegbar.
    Den Drachen habe ich im Sommer neu gekauft, da zeigte er dasselbe schlechte Verhalten. Der Händler hat
    die Waageeinstellung kontrolliert (war aber ok), daraufhin die OQS gegen eine stärkere getauscht, leider ohne Erfolg.


    Wer hat Tipps ?
    - Editiert von Jyrgn am 14.11.2010, 18:53 -

    Nun habe ich schon seit 2009 ebenfalls einen Skyknife und habe mich bis heute nicht dazu
    geäussert.


    Erstmal Dank an Bernd für seine prompte und kulante Bearbeitung des Drachens.


    Letztes Jahr war dann aus privaten Gründen nur kleines Probefliegen angesagt, so dass erst jetzt der (gerade beendete) Urlaub in Spanien entsprechende Möglichkeiten bot.


    Die Windverhältnisse waren suboptimal, schwankend zwischen 10 und 25 km/h innerhalb weniger
    Minuten, manchmal pausierte der Wind um eine halbe Stunde später aus der entgegengesetzten
    Richtung ebenso böig wieder einzusetzen.


    Trotzdem war der Skyknife problemlos zu fliegen und präzise zu dirigieren.
    Moderater Zug, der jederzeit das richtige Gefühl vermittelt und auch in den Böen keine bösen Überraschungen. Meines Erachtens leichter zu fliegen als mein Kami, vor allem der geringe Zug
    gefällt mir sehr gut.
    Ich bin sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen !
    Zum Tricksen kann ich gar nichts sagen, das ist nicht mein Metier.


    Ich würd ja gern Fotos von Bernds Wunderwaffe hier einstellen, bin aber dazu auf eure Hilfe angewiesen. Bernd, kannst du die Fotos für mich einstellen ?
    - Editiert von Jyrgn am 15.03.2010, 17:49 -

    Ich suche schon eine ganze Weile (mit SuFu) den Link auf die Seite eines Italieners.
    Da gabs doch ne Bauanleitung für Vierleinerhandles, wer kann mir helfen ?
    Ich finde es einfach nicht wieder..

    Hallo an alle Vierleinercracks,


    seit einiger Zeit fliege ich einen Siebert Kami, nun habe ich dazu einige Fragen:


    1. die Handles, die ich benutze sind mit ca. 20 cm Länge sehr kurz.
    Wenn ich die vorderen Steuerleinen kurz anknüpfe ist jedoch die Differenz zu den hinteren
    Steuerleinen so gering, dass Rückwärtssterts nicht mehr möglich sind.
    Welche Griffe bzw. Grifflänge sollte ich nehmen ?


    2. Warum sollten an vorderen und hinteren Anknüpftampen mehrere Knoten sein, ich habe derzeit nur an
    den vorderen Tampen mehrere Knoten ?


    3. Wenn man den Kami mit einem Engel Comp. vergleicht, wie kann man das Flugverhalten dann
    beschreiben ?