Spy 190 UL 2-3 Bft

  • Auch der Spy 190 UL ist Sternengucker bestens gelungen. Der Drachen ist schon bei 3 Bft sehr sehr schnell unterwegs. Nach oben raus (kurze Phase mit 4 Bft leider nicht auf dem Video) explodiert er geradezu. Schön ist, dass die Spy's den Wind weitaus mehr in Geschwindigkeit umsetzen, als in Zug. So jammern die 38 daN-Leinen zwar schon, aber halten den großen Kite noch locker aus.


    Da der Spy 190 UL ein wahres Brett ist, habe ich ihn zur Sicherheit aus der Rampe gestartet, was bestens funktioniert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ja, großes Lob an den Baumeister :worship:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Jaja, der Spy 190 UL, ich finde der hat was.


    Werde den morgen hier in DK mal bei 4Bft gegen den Scalpel mini fliegen, mal sehen was geht.
    In meinen Augen ist das ein Siegerkite bei wenig Wind... ich bin jedenfalls begeistert von dem Teil.


    Gruss aus DK


    Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Ich teile Deine Begeisterung - viel Spaß morgen!!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Freut mich, dass er euch gefällt.




    Sportex:


    Vor allem Di und Mi schauts in DK so aus, als könntest du voll auf deine Kosten kommen :D



    Den 190er UL kannst du so bis tiefe 4Bft an 25er Leinen fliegen. Laut wetteronline sollens morgen bis 21km/h werden. Darauf kannsts du´s ankommen lassen, notfalls den Druck etwas rausnehmen und wenn er doch zu viel nach oben abhaut --> DC40. Die 40er Liros geht bis tiefe 5Bft. Also irgendwann fängt er dann schon an Druck aufzubauen. Und immer schön so steil wie möglich stellen. :)



    Und noch im speziellem @ Mooni:


    Nur zur Info und Verständnis:


    Man sieht im Film, dass er teils auf die Böen stark reagiert indem er abrupt abbremst und im nächsten Moment wieder Tempo aufnimmt. Wenn er das macht --> steiler stellen, dann läuft er da schöner durch, behält das Tempo konstant bei und baut auch mehr Grunddruck auf.






    - Editiert von Sternengucker am 28.07.2013, 23:38 -

  • OK, danke, ich muss mich noch rantasten - Deine Vögel sind ja eh schon recht steil eingestellt - was super ist!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • So, ich kome ja gerade aus DK zurück und hatte eine Woche echt schönen gleichmäßigen Wind.


    Hier mal ein Video vom SPY 190UL an 35m 40er Liros. Es waren absolut obere 3 Bft...


    https://youtu.be/KSeajs4RI1M[/media]feature=youtu.be]Bin zu blöd das Video direkt rein zu linken :-(


    Man sieht m.E. sehr schön, wie er auf der Gerade zulegt... Das teil macht einen Höllenspaß und hat noch viiiiiieeeel mehr Potenzial...


    Gruß Stefan
    - Editiert von Sportex am 03.08.2013, 16:38 -

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Jepp, super Flügel der Spy 190 UL! 8-)


    Hier das Video von Stefan direkt eingebunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Best regards, Andy

  • Danke 8-)


    Ich übe noch mal.


    Gruss Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Sehr schön, Stefan, geht super Dein 190 UL!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Klasse Video mit dem 190er UL.
    Man merkt es halt, dass Speedkites an der Küste am besten aufgehoben sind.


    Wahrscheinlich wird Sternengucker hier noch schreiben "geht noch steiler"!

  • Also bei mir gings bei dem Wind nicht mehr steiler... :O


    Gruss Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Da muss man sich rantasten. Ich hatte den 190 UL mal 2 mm steiler gestellt, er lag deutlich satter im Wind, baute mehr Druck auf, aber einen großen Unterschied bei der Geschwindigkeit konnte ich nicht feststellen. Vielleicht lag das aber auch am Hackwind. Am besten probiert man das sicher an der See aus - also warten bis zum Herbst ;) Habe ihn nicht für DK im Gepäck...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Sportex


    Wenns wirklich nur obere 3Bft waren, dann wären 25er die bessere Wahl. In SPO konnt ich ihn bis 20-21km/h an der 25er Ockert fliegen. Der Druckaufbau + Speed war dabei egal ob überm Boden oder ziemlich weit oben sehr konstant. Erst danach geh ich ihm etwas entgegen oder nehm den Druck über die Arme raus indem ich halt net noch durchzieh sondern die Arme lang mach.


    Ich persönlich finde ihn auf deinem Vid jetzt etwas hackig. Vor allem ein großer Unterschied zwischen "am Boden" oder "weit oben" geflogen. Wie war denn der Druckaufbau? Sauber und konstant oder eher schwammig? Flog er sauber durch oder hattest du ab und an das Gefühl die Strömung liegt nich so dolle an? Wo war die Markierung auf der Waage? Bist du dir sicher, dass beide Seiten gleich lang und auch beide Seiten in die gleiche Richtung verändert wurden?


    Mir ist es auch schon passiert, dass ich im Eifer des Gefechts eine Seite steiler und die andere flacher gestellt hatte. Dann fliegt er wie n Sack Nüsse. :)

  • Wollte es ja nicht zugeben, aber ist mir neulich beim Zurückstellen passiert. Dann wollte er nicht mehr starten...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Sternengucker: Ich hatte mich da rangetastet, bisnich ihn nicht mehr starten konnte, und dann wieder nen mm flacher. Das mit den 25er Leinen hatte ich mich nicht getraut, hatte die auch nur in 25m dabei. 35m halt nur 40er...
    Er war m.E. druckmässig überall gleich, schwammig auf keinen Fall. Fühlte sich top an. Ich wollte soviele Kites durchfliegen, dass ich bei 5-6 Bft dann lieber den Spy 150 Hn und einige Longs gelüftet habe. Aber gut Ding will ja bekanntlich Weile haben...
    Ich warte jetzt mal auf die Herbstsaison :) Der Wind kommt...
    Ausserdem gehts im Nov noch mal nach Fuerte, da kommt derr auf jeden Fall mit...


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Dann passt das von der Waage her.


    Der Rest ist die Leine. Und das nicht zu wenig. Der 190er reagiert da sehr stark drauf. Ich bin selbst jedes mal überrascht, was das 25er Schnürchen so mit macht. Es ist auch nicht so, dass sie schlagartig den Geist aufgäbe solange der Wind konstant ist und nich ne stärkere Böe reinklatscht. Dann kann man sich wirklich mal an die Grenzen der Schnur rantasten. Im Prinzip ist ja dann auch nix kaputt. Die Schnur halt 30-40cm kürzer. Reissen tut die eigentlich ( so zumindest bei mir bisher ) immer am Knoten. Was ja bei der Ockert kein Problem bzw. größeren Aufwand darstellt.


    Es ist aber in der Tat wirklich so, dass die DC40 grad wenn der Wind nur bis hohe 3 geht wahnsinnig Performance frisst, weil sie da einfach noch nicht richtig durchgezogen wird. Das würde zumindest mir erklären, warum er nicht konstant durchläuft und in gewissen Windfensterrandbereichen abbremst. Im Video find ich zudem, dass er abrupt zur Windfenstermitte hin beschleunigt. Normal läuft er wirklich sehr satt von Windfensterrand zu Windfensterrand durch. Klar zur Mitte hin etwas mehr, aber nicht so stark wie ich das im Video wahrnehme. Er müsste schon von außen mehr Speed mitnehmen.


    Wir sehen uns ja noch.