Kite für unter 0-1 Bft

  • habe da mal ne allgemeine frage....


    dadurch das ich im sauerland wohne, umgeben von bergen und tälern, und vieeeeeel wald, bin ich mit wind nicht sonderlich verwöhnt....


    mein paraflex ist zwar angegeben mit ab 1Bft aber mal ehrlich... unter 2Bft tut sich da nix...


    gibt es Kites die unter 1Bft Druck machen und nicht gleich unsummen kosten ?


    macht mal nen paar vorschläge, ich bin voll vom powern infiziert und suche noch einen 2. großen drachen...


    vielen dank im vorraus


    chris


    wäre natürlich geil wenn ich den vorher auch mal proben könnte ;)

  • Zitat

    Original von buggy-x
    mag sein. Aber null bis 1 Bft sind max. 6 km/h. Da geht mal gar nix. JA gut, wenn Du ständig zurück läufst. :-O


    genau das kenn ich nur zu gut :R: :L


    in welcher preislage ca.liegen die c-quad `s? kann ich den bei einem mal sehen? gibts mal mehr fakts dazu ?


    ich wills schon genau wissen
    :-O :-O :-O


    thx
    chris

  • Bin mit meiner Magma auch bei wenig Wind zufrieden, muß nur fleißig Kurven fliegen. Ob das nun unter 1 Bft sind , keine Ahnung. Auf jedenfall bin ich auf unserer Drachenwiese meistens der letzte, der seine Flugmaschine runterholt - die Konkurrenz besteht aber ansonsten nur aus Familien mit frustrierten Kindern und ihren Aldi-Drachen :D Ich schätze mal, daß die angegebenen 1,5 Mindest-Windstärke bei der Magma 4.0 realistisch sind (?)
    Gibt aber bestimmt noch bessere Teile, alles eine Frage des Geldes :L


    Gruß Fafnir

  • Zitat

    Original von Estruchen
    gibt es Kites die unter 1Bft Druck machen und nicht gleich unsummen kosten ?


    das muss ich nicht verstehen, oder ? Meine Matten ziehen nur ;)


    Meine Magma 4.0 fliegt mit etwas Beinarbeit bei lauestem Sommerwind, die Buster 4.0 eines Bekannten nicht :)
    Von Zug würde ich aber nicht sprechen.
    Die Matte muss nur in Bewegung bleiben, dann fliegt sie auch.

    • Offizieller Beitrag

    estruchen: Vergiss es! Da ich ja quasi direkt "vor Dir" wohne und dir noch den Wind klaue, und der selbst hier nicht reicht: aufgeben!
    Du wirst keine zufriedenstellenden Resultate erreichen. Günstig und viel Wind klingt für mich nach einer großen Speedy II. Allerdings ist die auch dementsprechend träge. Magma in jeder Größe kannst Du knicken, was soll aus 5qm bei 5km/h rauskommen? Ich glaube aber auch an die 1Bft Aussage nicht, in der Regel ist es doch schnell das doppelte.


    Häufig bist Du bei solchem Wind über jede Böe froh die mal ein wenig Druck macht. In der Luft bleiben se alle...

  • Ich würde Dir zu einer 9er Buster raten. Die braucht nur ein ganz leises Lüftchen und hat gut Power. An langen Leinen macht das schon recht viel Spass (50 - 90m). Die normalen reichen aber auch ;-). Zu dritt haben wir uns mal eine zugelegt, sind aber dann auf einen 4.5er S-Kite umgestiegen.


    Und solltest Du Interesse an eine C-Quad 6.3 haben: ich hätte da noch eine:*g
    Mir ist die mit einem Leichtgewicht (rund 65) dann doch zuuu heftig. Lift und Kraft hat die aber!!!!!



    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Original von buggy-x
    Bei mir kannste die mal sehen. Auch fliegen wennste willst. Segelflugplatz Rade


    ja das wäre prima, aller besten dank schon mal für das angebot...
    hast du regelmäßige zeiten wann du da bist oder je nach wind und lust ?


    selber fliegen ist wohl nicht :-/ werde kommenden montag an der hand operiert, das dauert ne weile bis das wieder ok ist... sehen würd ich ihn trotzdem gerne :H:


    schreib mal wie wir flexibler in kontakt treten könne zwecks dieser sache...


    gruß
    chris

  • Ich Fliege mit der ekko 4.8 mit leichtem Tuch ab 3 km/h


    Mit Windmaster gemessen.


    Musste aber schon fliegen können um sie oben zu halten brauchst dann auch nicht ständig Rückwerz zu gehen wen du es kanst.


    Bei wind darunter gibt es nur eines den Ninja grins Einleiner kannst du auch auf meiner hp finden.




    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Das Problem bei wenig Wind ist doch, dass selbst, wenn die Matte fliegt es keinen Spaß macht, weil Speed oder/und Druck fehlen. Egal ob eine LD Stunt oder eine Magma 4 ist.



    Leo Ja, Du mir Deiner Spezial EKKO! Meine 4.8 habe ich bei "Poller Wiesen 2 WS(gemessen am Flughafen)" aus ungünstiger Richtung nicht in der Luft halten können. :(

  • Zitat

    Magma in jeder Größe kannst Du knicken, was soll aus 5qm bei 5km/h rauskommen?


    Da widersprech ich mal ausdrücklich - völlig haltlos 8-)

  • Hallo GerdF


    Zitat

    Leo Ja, Du mir Deiner Spezial EKKO! Meine 4.8 habe ich bei "Poller Wiesen 2 WS(gemessen am Flughafen)" aus ungünstiger Richtung nicht in der Luft halten können. :(


    1 x messe ist keinmal wen du zb Bäume hinterniese oder sonst wie topografische nachteile hast werden die meisten matten Probleme haben in den wind Rotoren oben zu bleiben.


    Meine Erfahrung mit der ekko ist die das bei fasst allen die nicht mit der ekko zufrieden sind die brems leinen zu kurz eingestellt wahren. Habe deswegen auch meine 4.8 günstig bekommen.


    Bei einigen ist es nötig die 4 Tampen wo die Flugleine dran kommt bedeutend länger zu machen weil sich sonst der knoten der bucht in den bremsleinen wage gerne verfängt und das ist ganz schön eklig.


    Wen die Wage zu kurz eingestellt wird zieht die dich bei viel wind einfach von den Füssen und bei wenig wind läuft gar nichts. Die brems leinen müssen deutlich durch hängen dann klappt es gut. Wenn es dann immer noch nicht klappt liegt es meistens am Piloten!


    Wenn du Vielleicht ein Problem schirm erwischt hast dann würde ich mich bei Eliot melden die sind sehr nett und werden dir bestimmt helfen.


    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo

  • Leo
    Ich kenn das und beim ersten Flugversuch war ich nur damit beschäftigt, die Zugleinen zu kürzen und die Bremsleinen maximal zu längen! Ich hatte auch Probleme, die Matte für den Neustart am Boden richtig zu entfalten. Mein Fehler war, dass ich die mittleren Libre Handels genommen hatte, mit der sich die 2.8er noch gut fliegen lässt. Beim zweiten Mal war der Wind ausreichend und trotzdem:
    beim dritten Mal habe ich die langen Magma Griffe und 25m statt 30m Leinen (Danke für Deine Leinenlängen/Kugel-Berechnungen auf der Homepage!) benutzt. Aber dann hat wohl doch der Wind gefehlt. Auf halbe Höhe kam ich, aber bei Drehung selbst nach unten schmierte er ab.


    Eine Matte wie die Magma, die ohne große Bewegung in sich drehen kann, ist bei schwachem Wind deutlich im Vorteil.

  • Hallo GerdF


    Das tönt etwas nach Stabdrachen fliegen. Fliegst du sonst Stab Drachen ?


    So wie du das beschreibst hast du die ekko aushungern lassen das heisst du hast sie zuwenig beschleunigt und wahrscheinlich den Zug der leine nach gelassen dann fällt sie bei wenig wind natürlich zusammen.


    Die ekko hat gerne fahrt du musst sie also aktiv fliegen. Bei sehr wenig wind fliege ich die ekko in achten in den kurven ziehe ich kräftiger an der leinen um genug druck für Manöver zu haben und um das zusammen klappen zu verhindern.


    Richtung Zenit las ich sei etwas von mir wegfliegen und las dosiert die leinen druck schwächer werden. Das braucht etwas Gefühl um immer die Kontrolle zu haben aber mit der zeit klappt das gut.
    Bei kurven stütze ich die ekko mit er bremse leicht auch wen sie einklagen möchte hilft oft ein kurzer brems Impuls den schirm wider zu öffnen.


    Ganz Loslassen der leinen führt zum zusammen klappen des schirm der schirm braucht den Zug an der leine um dem schirm halt zu geben. Beim Stabbrachen wird das durch das Geesthänge gehalten bei der matte durch die leinen. Das loslassen der leine beobachte ich vor allem bei Stabdrachen trixer die für ihre Figuren die leinene auch teilweisen loslassen müssen und bei totalen Matten Neulingen.


    gruss Leo

    NEU http://leosdrachen.bplaced.net/index.html
    Bin Legastheniker bezeichne mich als Recht- schreibblinder. Wie Einstein und viele andere Persönlichkeiten es auch waren und sind. Seit ich ein Matte geflogen bin, hat mich der Virus gepackt. Ich hatte ein unverschuldeten Auto Unfall mit Schleudertrauma folgen und merke das das Drachenfliegen gut tut bei den Rücken- Nacken und andern schmerzen. Gruss Leo