Liebe Forumsmitglieder,
bin vor einiger Zeit auf euer Forum gestoßen und hab Gestern relativ viel hier gelesen, allerdings st dies mein erster Post. Aber bestimmt nicht der letzte
Wie ich zu dem Thema Lenkmatten gekommen bin ist eine relativ lustige Geschichte...
Vor gut 6 Monaten hab ich meine Freundin kennen gelernt. Wie das am Anfang einer Beziehung nunmal so ist man geht gemeinsam spazieren und als Mann fühlt man sich dabei sogar wohl
Sie kommt vom Land viele Felder so weit das Auge reicht. Als wir dann bei relativ viel Wind mit ihrem Hund spazieren waren kam ich auf die geniale Idee meinen alten eingestaubten Lenkdrachen vom Speicher zu holen und diesen wieder zum Einsatz zu bringen. Das letzte mal das ich den in der Luft hatte ist bestimmt schon 10 Jahre her. In einem dementsprechenden Zustand war er auch.
Lange Rede kurzer Sinn das Teil flog und ich entdeckte meinen Spieltrieb wieder ganz neu.
Berichtete meiner Freundin von so nem Typen der in Belgien am Strand eine Riesige 4 Leiner Matte hat steigen lassen.
Auch hier mache ich einen kleinen Zeitsprung... Nach drei Wochen kam ein Päckchen von einem namhaften Internetauktionshaus, Inhalt eine 4qm 4 Leiner Lenkmatte die Sie mir für wahnsinnige 39,50€ ersteigert hatte. Hab mich riesig darüber gefreut. War etwas verwundert darüber das die "Schnüre" flexible waren und keine Anleitung dabei war. Doch als Optimist hatte ich dafür eine geniale erklärung: Die Leinen sind flexible damit der Wind einen nicht so ruckartig umreißen kann und eine Anleitung braucht man nicht, da die Leinen ja alle gleich lang und gleich stark waren....
Ihr seht schon es waren vielleicht nicht die besten Vorraussetzungen für den Start in diese ultra geile Sportart....
Also am nächsten Wochenende raus aufs nahegelegene Feld und Matte "fliegen" lassen.... denkste.
Dieses hochqualitative Teil an dem man nicht erkennen konnte wo oben und unten war wollte nicht starten. Keine Chance! Selbst in der Powerzone (heute ist mir dies ein Begriff) baute die Matte keinen Druck auf!!!
Doch ich bin von Natur aus ein stehaufmännchen also versuchte ich es von da an täglich... Bis zu jener alles verändernden Begegnung mit einem anderen Kiter...
Es war Sonntags morgens in Köln auf den Poller Wiesen. Wir hatten obere 4 bft... Und die Matte hebte so 1,50 - 2,00 m vom Boden ab fast ohne Druck... Begeistert von diesen enormen Fortschritten und bestärkt in dem Glauben das es an meinen Flugfertigkeiten liegen muss versuchte ich es fast ne ganze Stunde das Ding in den Zenit zu bringen. Meine Freundin stand hinter der Matte und warf sie immer höher.... Bis ein anderer Kiter zu uns rüber kam und folgende Frage stellte: Sag mal hast Du ein Motorrad oder ein Fahrrad? Warum? Was machst Du denn sonst hier auf der Drachenwiese mit ner besseren Abdeckplane???
Er selbst hat versucht sie in die Luft zu bringen, doch auch er hatte keine Chance.
Nach einem langen Gespräch und einem kurzen Probeflug mit seiner Matte wusste ich: Dieser Sport ist genau das was ich machen wollte.
Mein nächster Gang war am darauffolgenden Tag in einen Drachenladen, wo ich mir sofort einen "richtigen" Drachen gekauft habe... Es war eine Hq Crossfire 5.0... Wie mir auch in dem Laden empfohlen wurde, da ich irgendwann auch mal Buggy fahren will...
Doch der liebe Petrus meinte es nicht gut mit mir. Die folgenden Wochen waren einfach sch*** entweder totale Flaute oder Regen....
Doch dieses Wochenende war alles perfekt am Samstag: gute 4-5 bft auf dem Feld laut Windmaster 2
In erinnerung an die Zugkräfte meiner alten Matte bei diesen Windverhältnissen war ich frohen Mutes das ich vielleicht sogar einen klitzekleinen hüpfer machen könnte... Da der Typ im Drachenladen auch sagte das die Crossfire mehr druck aufbauen würde als das was ich bisher in der Hand hatte... Und sogar Lift hätte, müsste doch ein kleiner Sprung drin sein.
Also Matte ausgepackt Handles angeknotet und mitten in die Powerzone gelegt. Jetzt kann es losgehen: Ready to Rumble... Mit einem kurzen Ruck an den Handles und natürlich ohne Kitekillern ging die Matte hoch fast 30 cm über dem Boden baute sie Strömung auf und riss mir die Handles aus den Fingern. Wahnsinn... Darauf war ich ja überhauptnicht vorbereitet. Naja vielleicht nicht richtig festgehalten. Nachdem ich die Matte wieder gerichtet hatte vor allem den Großen Knoten Sollte der 2. Startversuch folgen wieder mitten in der Powerzone...
Aber diesmal mit aller kraft krampfhaft festhalten ich hatte ja keinen Bock mehr auf Leinen entwirren und sinnlosem hinter der fliegengegangenen Matte herlaufen...
Gesagt getan, doch diesmal war ich vorbereitet: Die Fersen in die Wiese gerammt auf den Hintern gesetzt und die Handles mit allerkraft gepackt. Dann ein kurzer Ruck an den Handles und die Matte hob sich... Voller Euphorie und Bewunderung durch die Kraft die dahinter Steckt wurde ich von der Matte schon auf dem Weg in den Zenit in den Stand gehoben, meine Arme wurden immer länger und ich bekam Panik... Als ich dann den Boden unter den Füßen verlohr riß ich die Bremsleinen voll zurück die Matte schoss nach unten in die Powerzone und ich wurde mit einem ruck nach vorne gerissen... Ich begann zu laufen... Mit einer Geschwindigkeit, die ich so ohne Motor unterm Hintern (Auto/Motorrad/Kart) noch nicht erlebt hatte. Ich bin bestimmt 100 Meter gelaufe in einer Weltrekordverdächdigen Geschwindigkeit Aber nicht hingefallen... Doch dann bekam ich wieder "Panik" und ließ die Matte los schon wieder... Total desillusioniert entknotete ich die Matte schon wieder fuhr in den Laden und kaufte mir ein Handbuch "Tractionkiting für 8,50€". Nach einem ganzen Tag studie in diesem Buch und ätlichen Posts in diesem Forum traute ich mich dann doch wieder raus auf die Wiese... Heute... Bei 2-3 bft es hat mich immernoch geliftet und fast zerrissen, aber nicht mehr so wie gestern... Das was ich heute fast 3 Stunden natürlich mit zig pausen, geübt habe war Start und Landung... Am Windfensterrand und in der Powerzone... Natürlich die ein oder andere liegende 8 war auch dabei ist klar wird ja sonst langweilig... Aber der Tag Gestern hat mich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt und der Tag heute hat mich einiges gelehrt. Ich hab zwar keine Blessuren außer Blasen an den Händen, aber bin sehr froh darüber das ich meine Lektion so "sanft" gelernt habe ohne lange Krankenhausaufenthalte. Aber am meisten bin ich darüber froh das ich den Jungfernflug alleine (mit meiner Freundin) auf der Wiese gemacht habe und nicht wie uhrsprünglich geplant auf den Poller Wiesen in Köln
Aber eines ist klar: Ich werde morgen den Drachenladen aufsuchen und mir zusätzlich die kleinste Matte kaufen die die da haben, so zum üben bei mehr Wind! Und ich lasse mich auch zu nix überreden. Maximal 20qcm!!!
Freue mich auf ein paar Antworten von euch... Vielleicht könntet ihr auch mal etwas von euren ersten Flugerfahrungen schreiben... Ach so neben bei gibts Videos von Ammis Jungfernflug? Habe wahrscheinlich das gemacht wovor ihr ihn die ganze Zeit gewarnt habt
Ach so noch ne Sache Schutzausrüßtung... Motorkrosshelm, Rückenprotektor (Aldi), Kevelar Arbeitsschutzhandschuhe (Schnittfest) und 200 Schutzengel
Liebe Grüße
André