Hallo Hennack,
ich persönlich würde Dir raten, eher mit 3qm statt 4qm zu starten... dann ist einfach die Gefahr nicht so groß, dass man von seiner ersten "richtigen" Matte gefrustet ist, weil man sich eventuell nicht traut, sie auch dauerhaft in der Powerzone zu fliegen weil sie einem zu stark ist... viel zu oft sieht man Leute mit viel zu großen Matten bei viel zu viel Wind, die den Kite dann die ganze Zeit im Zenit stehen haben (mit Angstschweiß auf der Stirn!)
... mit einer kleineren Größe kannst du das Fliegen allgemein auch besser lernen, weil Du dich mehr auf die Steuerung und die Geschwindigkeit konzentrieren kannst als auf die Zugkraft...
Die Größe des Kites ist meiner Meinung nach auch nicht nur vom eigenen Körpergewicht abhängig sondern auch von der eigenen Ausdauer, der Kraft in den Armen sowie die Bereitschaft, sich bei eventuellen plötzlichen Böen auch mal dreckig zu machen... :-O
Ich persönlich fliege generell lieber kleinere Matten bei mehr Wind... die kleinen sind einfach agiler und schneller und nicht so träge wie die großen... macht mir mehr Spaß und bei 5 bft gehts mit ner 2qm auch schon gut zur Sache! 8-) ... und bei wenig Wind bleib ich entweder zuhause oder mach einen auf gemütlich mit der Jojo...
Die Beamer III ist super...
Bye Christian
p.s.: Achja, geh mal nicht davon aus, dass es Deine letzte Matte sein wird... WIR WISSEN, DASS DU BEREITS INFIZIERT BIST! :=( ... und mit der Größe nach oben arbeiten kann man sich immer noch...
- Editiert von Hammer_c am 02.11.2008, 19:01 -