Hallo zusammen,
ich werde am Sonntag auch mal bei der Ikea Wiese vorbei schauen.
Freut mich das sich endlich mal wieder was tut im Raum Augsburg. :H:
Hallo zusammen,
ich werde am Sonntag auch mal bei der Ikea Wiese vorbei schauen.
Freut mich das sich endlich mal wieder was tut im Raum Augsburg. :H:
Tag zusammen,
mir würde noch der Maestro von HQ Kites einfallen. Gibt`s für 119€ mit Leinen und Handschlaufen. Hat schon ne ganz angenehme Größe und Präzision.Aber den Easy find ich auch interessant.
Aber wer die Wahl hat, hat die Qual.
Oder hier nen guten Gebrauchten. Hat bei mir auch bestens geklappt. 8-)
Hallo zusammen,
ich probier mal wieder den Augsburger Raum zu beleben. Ich weiß es gibt schon einen Beitrag dazu (danke für die kommenden Hinweise) aber trotzdem probier ich es mal mit einem neuen Beitrag. 8-)
Ich selbst fliege im Süden von Augsburg da ich aus Bobingen komme. In diesem Raum kenne ich mittlerweile 3-4 Wiesen wo man gut fliegen kann. Das heißt, die Wiesen werden gemäht und haben auch eine Größe die einiges an Kiten möglich macht. Bisher hat mich auch noch kein Bauer verjagt. Eher im Gegenteil nachdem ein Bauer mich nur mal angesprochen hat warum ich den Müll von anderen Leuten der auf der Wiese hinterlassen wurde aufsammel hatte ich seinen Respekt und die Erlaubnis zu fliegen. Nachdem ich immer versuche der Natur größten Respekt entgegen zu bringen ist das für mich selbstverständlich dafür zu sorgen das ich die Wiese wieder in einem naturgerechten Zustand verlasse. Und außerdem hab ich keine Angst davor mir die Hände schmutzig zu machen wenn ich dafür in Ruhe Kiten darf.
Ich bewege mich hauptsächlich im Trickbereich, bin aber auch an anderen Drachenklassen intressiert. Vielleicht kennt der eine oder andere auch noch gute Reviere im Raum Augsburg. Grundsätzlich geht es mir darum Kontakt zu anderen Drachenfliegern aufzubauen. Als ich vor gut 10 Jahren mit dem Drachenfliegen begann gab es eine recht große Szene in Augsburg und im Süden wurden sogar Drachenfeste veranstaltet. Ich finde es sehr schade das dies alles wieder eingeschlafen ist.
So also dann keine scheu. Würd mich über Rückmeldungen freuen!!!
Hallo,
Zum Thema JJF von Level One kann ich auch was sagen. Besonders weil ich auch Binnenländer bin. Ich hab mir vor gut 2 Wochen einen JJF STD gekauft. Ich bin wirklich hoch zufrieden mit dem Drachen, wenn Wind ist geht das Teil wirklich sau gut. Ich bin auch eher noch Trickanfänger und hab ihn mir gekauft zum lernen. Aus meiner Sicht ist er super geeignet dafür. Einzigstes er geht erst wirklich gut ab guten 2 Bf. Davor ist es eher eine Kombination aus Kiten und Marathon. Vielleicht wirds ja ne neue olympische Disziplin wer weiß. :-O
Nachdem in meiner Region auch eher Schwachwind plus Böen das Windfenster füllen wird jetzt dann nicht nur ein JJF UL folgen sondern gleich einen JJF SUL. Den JJF UL halte ich persöhnlich für überlüssig. Also wenn dann gleich der JJF SUL. Der SUL wäre z.B. gerade letztes Wochenende die richtige Wahl gewesen. Wir hatten bestes Wetter aber leider nur ca. 1 Bf. Mit dem STD war es dann mehr Frust als fliegen. Sicher schreckt der Preis vom SUL aber wenn ihn mal probefliegen kannst flutsch das Geld sicher lockerer aus der Brieftasche. Ich sag es mal so der SUL ist sehr überzeugend wenn man nicht an der Küste wohnt.
Ansonsten haben meine Vorredner ja schon gute Tips rausgelassen. Der Nirvana FX von R-Sky hatte mich auch sehr interessiert. Der geht aber noch etwas später als der JJF STD und es gibt von ihm weder einen UL noch SUL.
Tag zusammen,
seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer eines JJF. :-O
War dann gestern gleich mal fliegen. Wir hatten gute 3-4 Bf. 8-)
Ich sag jetzt mal nur noch GEIL. Das Teil geht wie Hölle. Von kontrollierten Tricks kann zwar bei mir noch keine Rede sein aber das was gestern schon geklappt hat war in einer Art und Weise was mir ein dickes Grinsen ins Gesicht gezogen hat. Ich wusste schon das es ein Unterschied zu meinem Jam Session ist aber gleich so. :O
Wahnsinn wie sich die Drachen weiter entwickelt haben in den letzten 10 Jahren. Als ich vor gut 10 Jahren meinen Jam Session gekauft habe war er noch mit unter das Mass der Dinge im Trickbereich.:O
Auf jedenfall war der JJF der richtige Kauf für mich. Sicherlich wird es nicht der letzte Drachenkauf gewesen sein. Aber ich ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl.
So jetzt heißt es üben üben üben. Und das tue ich jetzt dann gleich mal. Es zieht mich wieder raus zu meiner Wiese. :-O