Beiträge von Laelles

    OK
    Also am Hofbachstadion vorbei richtung Hollekussen, auf der Kuppe ist links ein Parkplatz und rechts geht es in den Wald. Da gehste rein, und Dein Auto steht auf dem Platz. Ca 5min Fussweg durch den Wald und Du stehst auf der Wiese. War aber am Freitag 20.08. nicht zum Fliegen geeignet (Gras zu hoch). Aber das wird wohl bald wieder gemäht.

    Schmendrick

    Zitat

    sagte ja..man braucht zwei...


    da hast du wohl recht. Es gibt schon Überlegungen. ;)


    Zitat

    wenn du gaaaaanz sensibel


    ne ne das lass ich lieber, das ist mir an der Kiste zu heikel :-/

    Hallo zusammen,
    vorm Ostsee-Urlaub habe ich meinen Posi auch komplett auf 5mm umgestellt. Also ich bin der Meinung, das das die richteige Entscheidung war. Der Posi fliegt jetzt viel ruhiger, und lässt sich besser lenken. Allerdings muß ich dabei sagen, ich hatte den vorher etwas langsamer gemacht. Das werde ich auch noch ändern, ich denke mal an die Maße von Schmendrick, der liegt ja etwas über dem Originalmaß.
    Leider brauch er jetzt auch mehr Wind, ich hatte auf Fehmarn die letzten 2 Wochen leider kein wirklichen Wind für den Posi. An 2 Tagen 3-4 Bft, ansonsten nur 3 Bft

    Hi,
    leider kann ich nicht nach Wittenberg kommen (Geld, Zeit, Familie etc) da ich mich aber auch mal in dieser Kunst üben möchte wäre es toll wenn mal einer ein Video macht. Kann auch eine CD voll sein ;)
    Aber mal ne Frage am Rande, wie wird denn eigentlich das Handel gehalten waagerecht oder senkrecht. Ich habe es bisher nur mit einem Drachen versucht da ich keine 2 gleichen habe. Da habe ich aber ein schnell aus einem Besenstiel gebautes Handel waagerecht gehalten. Naja da ich noch am Anfang stehe war das Ergebniss nicht so dolle. Aber es wird weiter probiert.

    Zitat

    beim Beginn einer Naht sollte man die Fäden zur Seite legen und sie beim Nahtbeginn festhalten, es reicht wenn der Finger draufgelegt wird ... dann sollte der Nahtbeginn gelingen.


    Hatte ich schon versucht, aber manchmal zog sich der Faden doch noch weg.
    Aber mit den Tip von Kay René ging es dann ohne Probleme.

    Zitat

    PS: Verständlich ? Wenn nicht, dann schrei mich bitte an


    WARUM SOLL ICH DICH ANSCHREIEN ? Ich rede immer so laut ;)
    Das überlasse ich anderen, das sie sich anschreien, (nicht Dich)
    Es war aber verständlich :H:

    Hallo zusammen,
    da ich mich jetzt auch mal an einen Eigenbau wage, kommen auch schon die ersten Probleme.
    Thema Nähen:
    Da bin ich noch am üben, das geht also schwerer als gedacht :-/ , aber es wird immer besser. Manchmal habe ich aber das Problem, das der Oberfaden der lose nach hinten wegliegt, sich bei nahtbegin mit in die Naht einzieht, meistens kann ich den hinterher rausziehen. Aber nicht immer. Dadurch wird die Naht nicht sehr schön und ich habe den Verdacht das die Naht dann auch nicht ganz so fest ist wie sie sein sollte. Was mache ich falsch. (?)
    Zur Ausstattung: Maschine ist eine Priveleg
    Faden ist Kunststoff und die Nadel ist eine 75er Rundkopf

    Einen wirklich festen Drachenhändler habe ich nicht, da ich keinen in der Nähe habe.
    Bestellt habe ich ein paar Sachen bei Aufwind in Wuppertal, mit dem Kontakt war ich sehr zufrieden.
    Ich bin auch ab und an bei Zieh Leine in Köln auch hier beste Beratung.
    Ansonsten gibt es hier in der Stadt nur einen Modelbauladen, die haben ein paar Ersatzteile, aber von Drachen selbst keine Ahnung. Es gibt aber noch einen, der macht das als Nebenjob. Es liegt etwas ungünstig für mich, aber er hat eine Menge Erfahrung und eine gute Beratung.