Hier jetzt mal meine Erfahrung.
Wie der Drache vor dem Umbau geflogen ist weis ich nicht, jetzt fliegt er recht langsam ab ca 2,5 bft. Er entwickelt kaum Zug und ist von einem Anfänger gut zu fliegen. In seiner Reaktion ist er meiner Meinung nach recht träge. Aber das will nichts heisen da ich normalerweise Speedkites bevorzuge.
Ich habe dem Drachen ein neues 5mm CFK Gestänge verpasst. Eine neue 3-Punktwaage hat er auch bekommen. In die Schleppkante habe ich noch eine Saumschnur eingearbeitet. Wenn genug Wind ist (ca 2,5 bft) kann ich den Drachen einem Anfänger in die Hand geben, ohne große Angst um Segel und gestänge zu haben.
Beiträge von Laelles
-
-
Na da war der Basti wohl etwas schneller
Den Observer würde ich so zwischen Antigrav und Positron setzten.
Meiner Meinung nach
-schneller als der Antigrav mit weniger Zug
-langsammer als der Posi dafür aber mehr Zug
Wie immer sehr objektiv. Aber der Preis für diesen Drachen ist (ca 30-40 Euro ) ist wohl OKne, nicht objektiv sondern subjektiv
- Editiert von laelles am 09.01.2005, 20:44 - -
Zitat
ne ne, pleite ist InVento nicht
Dann bin ich ja beruhigt. :H: -
Bin zwar noch kein 4-leiner Flieger, ich meine aber, das bei dem Typ alle Leinen gleich sind.
-
Sehr viel mehr ist es nicht :R:
-
-
Zitat
Ich denke, dass es in der Nähe von Burg ist...das ist da wo diese-angeblich total berühmten -drei Türme,diese Hotels stehen. also im \\\'süden
Ok, das ist am Südstrand. Die Wiese da ist aber nicht besonders groß. Aber im Winter denke ich, ist da genug Platz zum fliegen. Aber wenn Du mit einer Matte Powerkiting machen willst ist diese Wiese meiner Meinung nach, zu klein.
Ruf am besten Jens an, der gibt dir noch ein paar Tips.Luftbild der Wiese dann klick auf "Südstrand auf Fehmarn"
Wenn Du diesem Link folgst kannst Du ganz am Ende der Seite ein Luftbild sehen, dort sind die 3 Türme gut zu sehen. Etwas oberhalb nach rechts ist die Wiese zu erkennen.
Nein nicht das große Quadrat, sondern noch rechts neben dem kleinen grünen Rechteck
Das Grüne Rechteck ist im Sommer noch Parkplatz, vieleicht kanst Du im Winter dort auch fliegen.
Viel Spass auf Fehmarn :H: -
Zitat
Kommt doch drauf an, wo der Wind grade herkommt ... so groß ist die Insel ja doch nicht ...
Das ist wohl wahr. Und im Sommer sind gute Fluggebiete Mangelware -
Hi Annika,
wo willst Du den auf Fehmarn fliegen ? -
Zitat
Meint Ihr nicht auch dass sich die allgemein schlechte Konsumstimmung/Geldknappheit auch bei uns Dracheninfizierten ein wenig auswirkt.
Nicht nur ein wenig :-/ sondern eher viel. Ich kaufe Drachen nur noch, ob gebraucht oder neu, wenn ich einen gleichen vorher mal geflogen bin. Also ins blaue hinein geht nicht mehr. -
Da warste dann der einzigste Besucher
-
Zitat
Bei einem so kleinen Riß, bietet sich als Alternative aber auch die Superkleber-Reparaturmethode an.
Die Methode klappt prima. :H: Bei so einem kleinen Riß ist das die richtige Alternative -
Jetzt geht es wieder los:
der Glaubenskrieg
Ich kenne beide Drachen nicht, es sind bestimmt beide gut und ihr Geld wert.
@geri
Geh auf eine Wiese wo Drachenflieger sind, sprech die an und frage ob Du mal einen Drachen fliegen darfst -
Ok dann werde ich mal die 5mm Variante nehmen. Hier im Binnenland haben wir ja seltener viel Wind. :-/ Ich denke es wird dann auch reichen.
Danke noch für die Hilfe -
Ich habe 2 Drachen Type Aldibomber geschenkt bekommen. Da die Segel eigentlich noch OK sind, würde ich gerne die Stäbe austauschen.
Ich bin mir im klaren darüber das die Flugeigentschaften nicht wesentlich besser werden, aber er sollte doch wesentlich früher fliegen.
Meine Frage:
Im Original haben die Drachen 5mm massive Stäbe, reicht es aus den Drachen 5mm CFK-Rohre zu geben, oder sollte ich doch auf 6mm CFK-Rohr gehen ?
Bei 5mm kann ich die Verbinder ja noch weiter nutzen, bei 6mm muss neue Kaufen. -
Als ich meinen Antigrav das 1. mal geflogen bin, hatte ich auch danach einen tierischen Muskelkater :-/ . Zum damaligen Zeitpunk ging ich schon länger in ein Fitness Club. Ich habe dann das Training für Rücken, Brust und Schultern etwas mehr auf Drachenfliegen abgestimmt. Seitdem habe ich mit dem Antigrav keine Probleme mehr. :-O
- Editiert von laelles am 05.10.2004, 21:01 - -
Bevor Du dir Sachen kaufst, mach einen Kurs mit. Die Schulen verleihen auch die Sachen. Da kannst du auch gebraucht einiges kaufen. In Kiel gibt es wohl eine gute Schule und auf Fehmarn gibt es auch einige Schulen
-
Es gibt doch so Spray um Preisschilder zu lösen, vieleicht hilft das weiter.
-
Also wenn Du im Inland wohnst und der Wind meistens böig ist, wirst Du mit der Matte nicht viel Spass haben. An der Ostsee habe ich meinen Kindern eine modifizierte Matte mit 20m/40 daN Leinen gegeben.
Die Waage-Modifikation habe ich auf einem Link gefunden. Weis aber nicht mehr genau wo. Wenn Du hier im Forum mal stöberst wirst Du es sicher finden. -