Hallo zusammen,
ich habe einen viertel-fertigen Drachen bekommen :O . Das Segel ist schon zugeschnitten. Leider sind die Kettfäden nicht in einer Richtung. Der Drache ist ähnlich einem M-Quad. Da dieser Drache zu meinen mehr oder weniger Anfangsnähprojekten gehört, werde ich die Flugeigenschaften nicht zu hoch ansetzen 8-) . Nun aber meine Frage: werden die Flugeigenschaften eigentlich sehr stark durch die Unterschiedlichen Richtungen beeinflusst oder ist das in diesem Fall eigentlich nicht so von bedeutung.
Ich hoffe ich habe den Text verständlich geschrieben. :-o
Beiträge von Laelles
-
-
Zitat
daß der Positron zwar der günstigste, aber nicht der spurtreueste Speedy ist. Apex und Racecat sind mindesten genauso schnell, wenn nicht noch schneller, aber bei weitem präziser und weniger nachdrehend in engen Kurven und Spins.
Ja, aber das macht meiner Meinung nach doch auch stark den Reiz des Positron aus.
-
Naja Positron wäre da eine Wahl. Wobei es wohl keinen Drachen gibt der bei wenig Wind abgeht wie ein Zäpfchen. Ich wohne auch im Binnenland und durfte jetzt in Cux mal endlich erleben wie schnell der Positron werden kann. Das habe ich so eigentlich noch nicht gehabt, wobei der Wind in Cux eigentlich nicht sehr hoch war (3-4 bft)
-
Bist du jetzt unter die Klempner gegangen :-O
-
wow :H: :H:
-
Zitat
Als ich meinen 1.Speeddrachen gekauft habe hatte ich auch nur Erfahrung mit einem Vento von HQ. Aber man lernt sehr schnell.
Aber wie Hans schon schrieb: Speeddrachen und Trickdrachen das sind 2 verschiedene Welten. -
-
Naja, und lange Leinen sind auch nicht zu empfehlen.
Da ich an diesem Wochenende mal in Berlin war, schaut man ja auch aml am Reichstag vorbei.
Auf dieser Wiese würde ich nicht meine Power oder Speed Teile rausnehmen.
Wegen der vielen Leute die da doch ziemlich unkontroliert rumlaufen. Eher etwas was an der kurzen Leine fliegen kann. -
Zitat
Geht das nur mir so?
nein, ich sehe das genauso.
Früher war es ja mal nach Postleitzahlen sortiert, ich meine da war es besser. :-/ -
Sebastian
super Bericht :H:Zitat3) Er hat mächtig Zug drauf und ich glaube, dass ich kein Kraftcenter mehr besuchen brauche! ICH WERDE NOCH BALD ERLEBEN WAS DRACHENSPORT HEIßT [Zwinkern]
Ich fliege gerne Drachen mit Zug, und ich besuche auch eine Fitness-Center, dort habe ich auch gelernt, wie ich den Zug richtig entgegenwirken kann ohne mir dabei Gelenke usw. zu schädigen.
Naja, und Wind für viel Zug ist im Binnenland ja nun auch nicht immer, und um Fit zu bleiben ist so ein Fitness-Center auch nicht schlecht. -
Hey Basti,
Du hast meinen Antigrav noch nicht bei 5 Bft gehört. Das klingt dann schon eher wie ein Düsenjet im Tiefflug. :-O Es stört mich aber nicht weiter. Was ich nicht so mag, sind so knallende Geräusche (oder kanternd ?). Das hört man schon mal bei den Northshore. :-o -
Hi Udo,
aus Erfahrung weiss ich, das Kartons die 1 Woche nach Umzug nicht ausgepackt sind, nie ausgepackt werden. :O -
Als alternative mal den Antigrav von KSF. Der kostet ohne Leinen ca 100 Euro
Der ist schnell, und hat einiges an Zug aber gut kontrolierbar.
Ab 4 macht der richtig Spass, ab 3 kann man deb auch gut im Landesinneren fliegen.
Aber in München gibt es doch auch schon mal Fön, kommen da nicht auch etwas höhere Windstärken dabei raus? -
@Nils
ZitatNachdem ich ja praktisch nur noch Großdrachen fliege, dürfte das eine interessante Abwechslung werden.
das kannst Du laut schreiben
Da sind Welten zwischen 8-) -
Hi Markus,
das wäre prima, ich hatte damals gewartet als nichts kam hatte ich es auch aus den Augen verloren.
Leider habe ich selbst nur Anleitungen für Nähvarianten. Da aber bei den nicht genähten wohl einiges anders ist, habe ich mich als Drachenbaueinsteiger da noch etwas zurück gehalten. -
Naja, ich verstehe es so das er bei mehr Wind einen Powerdrachen fliegen möchte.
Den MQuadrat kenne ich nicht, aber der Antigrav gehört wohl zu meinen Lieblingen. Wie Peter schon schrieb, ist er beim Start etwas zickig. 8-) Aber die Power ist OK nicht zuviel und nicht zuwenig und er wird bei mehr Wind immer schneller.
Aber bei 2 bft macht er noch nicht wirklich Spass, das geht erst ab 3-4 langsam los.
Aber neu ist er nicht sehr günstig (ca. 100,-), drunter wird es neu aber nicht viel gutes geben. -
probier nochmal
-
-
mal ne Frage weil der Thread mal wieder hoch kommt:
Zitatund wollt in den nächsten Tagen eine Bauanleitung zurecht schreiben, für die Nichtnähvariante.
ist die Bauanleitung irgendwo zu bekommen oder zu lesen ? -
2 x Sled einen aus Tyvek der andere aus bunter Folie
Aber mit der Zeit werden es immer mehr 8-)