Beiträge von Laelles
-
-
Ich hatte das eingebaut was bei meinem Bastelladen vorrätig war. Es waren NoName Rohre.
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Drachen. :-O
ZitatMuss das so sein oder wären auch diese beiden Stäbe in 5mm sinnvoll?
Keine Ahnung, ich habe damals alles selbst ausgetauscht. Da die Verbinder alle in 5mm sind, habe ich auch alle Rohre in 5mm gemacht.ZitatLeinenlänge von 25m und einem Wind zwischen 6-8Bft? Wäre eine Schnur von 30m bzw. 35 m besser?
Kommt drauf an wie gut Du das Teil fliegen kannst, die Reaktionszeiten bei einer kurzen Leine sind bei hoher Windgeschw. entsprechend kurz. Wenn Du noch wenig Erfahrung mit Speed-Drachen hast, nimm erst mal eine lange Leine, kurz machen kannst Du die dann immer noch. Ich habe den bei ca. 5 Bft schon an ca. 15m gehabt. Da geht die Post schon ab. :H: -
-
Hallo Lothar,
die beste Möglichkeit bietet sich für Dich am 8.-9.10. auf den Drachenfest in Attendorn.
Da wird sich mit Sicherheit einiges tummeln 8-)Schau mal nach dem Forumsbanner
Ich werde wohl am Sonntag dort sein (somit auch das Banner)
- Editiert von laelles am 30.09.2005, 21:26 - -
@Kiteslayer
wenn Du willst, verrate ich Dir wer es gemacht hat:-O :-O
-
Wenn Jochen mir schreibt, wo ich das Banner hinschicken soll, geht es auf die Reise.
-
Nachdem ich das Banner auf dem DF in Wilnsdorf dabei hatte. Kann ich es jetzt weitergeben. Wer es haben will möge sich bei mir melden, ich werde es dann weiterschicken. Wenn keiner das Banner will, werde ich es auf dem DF in Attendorn aufstellen.
-
docleisen
Möglicherweise etwas OT aber:Zitat
Ich habe auch einen Graviton, mit der Aussage "er hat Power" stimme ich Dir zu :H:
Aber schnell ist er eigentlich nicht, da ist mein Antigrav oder Posi deutlich schneller.
Die Bad Widow und den Observer habe ich auch schon geflogen, die sind auch schneller. Aber diese Drachen haben nicht den Zug des Graviton.
Meine Meinung. -
Auch wenn der Windbereich nach oben verschoben wird, (unter 3 macht es eh keinen Spass damit) der Umbau lohnt sich.
Ich habe meinen komplett auf 5mm umgestellt. Das Flügelschlagen und das knattern war weg und der Kiter ist froh. 8-) -
Ralph
entweder habe ich mich falsch ausgedrückt, oder Du hast es falsch verstanden.
Ich meinte schon den äusseren Standoff, der kann bei mir 3 Positionen einnehmen.
Aber ich habe die Antwort verstanden. Danke -
Danke für die Hilfe.
Die neue Lei.d.kante ist bestellt, ich habe die direkt 2x bestellt dann kommt auf beide Seiten einen neue, dann bin ich sicher das es gleich ist.
Ich konnte ihn leider noch nicht richtig fliegen, aber die paar Minuten die er oben war haben mir doch richtig Spass gemacht.
Aber wo wir schon mal dabei sind.
In der Schleppkante sind auf jeder Seite insgesamt 3 Positionen für die Stand-Off. Wie wirken sich die einzelnen Stellungen auf das Flugverhalten aus.
Stand Off innen = ??
Stand Off mitte = ??
Stand Off aussen = ?? -
und was für eine Art (noname, excel, usw...)?
Der Durchmesser ist mir bekannt -
Hallo zusammen,
nachdem ich letzte Woche einen gebrauchten LaLuna von Elliot bekommen habe, habe ich mir heute durch einen blöden Fehler eine Leitkante zerbröselt. :-/
Leider habe ich keine Angaben zum Typ der Leitkante gefunden. In dem Bauplan auf der Elliot-Seite ist nur die länge angegeben (CFK 1650 mm). Dieser LaLuna ist kein Eigenbau sondern wurde von Elliot hergestellt. Wer weis näherers, und kann mir weiter helfen? In 2 Wochen bin ich wieder auf einem Drachenfest und da wollte ich ihn ein bischen an die Luft lassen. -
viel billiger wirst Du ihn neu nicht bekommen. Wenn Du Glück hast und warten kannst, ist es bei E... schon mal günstiger. 8-)
-
Hallo Tina,
am besten auf den Winder die Daten der Leine (Länge, Last etc) schreiben.
Ich benutze so einen kleinen Thermoprinter, für diese schmalen selbstklebenden Streifen. -
Nur leider habe ich in Cux erlebt das der Händler keine 5er Exel-Kreuze hatte
Da ich nur eins brauche hatte ich extra bis dahin gewartet. Naja Pech gehabt -
Zitat
außer größeren Nähaktionen, auf der Wiese machbar..
auf dem DF in Cuxhaven waren da welche die hatte mit der Nähmaschine ihren Drachen auf der Wiese repariert
Wenn ich auf die Wiese gehe habe ich nichts zum reparieren dabei. Auf einen DF habe ich etwas Werkzeug und ein paar Kleinteile dabei. -
Frag doch mal bei KSF nach. Tomas gibt eigentlich auch Antwort.
-
Heinz
ich werde das ganze mal als Lehrstück betrachten.
Ich habe eh noch keine Erfahrung im 4-Leiner fliegen. Dann dürfte das gut zum Lernen sein.ZitatEvtl sind die Panele ja extra so zugeschnitten, das sie für das jeweilige Panel am günstigsten liegen
Habe ich nicht drauf geachtet, glaube ich aber nicht.Zitatsofern du keine wettbewerbsambitionen damit hegst
mit dem Teil gewiss nicht :-O