wenn ich da längere Zeit drauf schaue, bewegen sich die dreiecke.
Bist Du da beim Nähen nicht blind geworden 8-)
Sieht aber recht scharf aus. Ich vermute es wird wohl in die Speedecke gehen.
Beiträge von Laelles
-
-
Vor 2 jahren war es eine kleine Wiese Richtung Teichhof, ansonsten bin ich am Strand von Altenteil zu finden. Aber meistens erst abends. Wahrscheinlich werde ich auch mal tagüber am Grünen Brink sein und auf dem Deich einen fliegen lassen.
ZitatSuper, sind wir ja fast Nachbarn.
Wo wohnst du denn ? -
-
Ich habe mir die Nähmaschine nochmal genauer angeschaut, dabei habe ich gesehen das sie auch diesen Stich kann :H:
-
Ah, jetzt wird es klar. :H:
Danke für das Bild. Ich glaub das macht meine Nähmaschine nicht. :-/ -
die wird ja auch Segelmachernaht genannt
Wie sieht so eine Naht aus:
Die Nähmaschine die ich nutze hat eine 3-fach zickzack Naht, der Faden wird dabei 3 mal durch das gleiche Loch geführt. Die Naht wird dadurch sehr dick, aber auch recht haltbar. Ist also im Prinzip eine 1-fach Zickzack, nur 3x genäht.Aber ich meine das die "normale" 3-fach Zickzack eher so aussieht das die Fäden immer etwas zueinander versetzt sind.
Etwa so:
\
///
\Für weiterführende Info dankbar
-
Nenn ihn doch einfach Stefan
-
Super Link :H:
-
Hallo Fliege
Köln ist ja nicht soweit von Kerpen entfernt. Auf den Pollerwiesen findest Du mit Sicherheit immer aktive Drachenflieger, die auch hier lesen und schreiben. Versuch mal dort einge Menschen und Drachen kennenzulernen. Ansonsten gibt es in Köln auch 2 sehr kompetente Drachengeschäfte.Da es einige Ausrichtungen (Trick, Power etc) an Drachen gibt, und Du noch nicht weist was genau Du willst (brauchst), solltest erst soviel Testen wie es geht.
Soweit ich weiß gibt es in Kerpen ja noch einige Indoorflieger. -
Bei Wolkenstürmer wird er ja RTF verkauft. Ist also die frage wie gut sind die mitgelieferten Leinen. Wenn Du meinst das die wie ein Gummiseil sind, kauf dir
Zitateinfach eine Dynema/Spektra-Leine
Du findest die in jedem Drachenladen.
-
Egal ob 4-Leiner oder nicht, so einen Nachbar hätte ich auch gerne 8-)
-
Ich kenne zwar nicht alle Drachen die Heinz vorschlägt, aber ich finde die Liste :H:
Aber jeder dieser Drachen hat seinen eigenen Charakter. Also, wenn möglich alles mal Probefliegen. Da Du ja oft am Wasser bist, sind mit Sicherheit auch mal Drachenflieger am Strand, oder ein Drachenfest in Deiner nähe.
Wobei ich würde einem unerfahrenen Drachenflieger nicht jeden dieser Drachen in die Hand drücken. :-o -
In einer alten Sport+Design Drachen (ich meine ca 1999) war mal eine Bauanleitung für eine Drachen ähnlich dem Nano.
Leider finde ich diese Zeitung im Moment nicht. :-o -
Bin zwar kein Buggy-Fahrer, aber diese Seite ist sehr informativ :H: :H:
-
Super Bilder :H: :H:
-
Zitat
Das mit dem überdrehen macht meiner auch,
Ich meine, das gehört zu diesem Drachen. Es ist halt kein Präzisionsteil 8-) -
Die Waage an meinem Posi ist noch in der Originaleinstellung. Da habe ich noch nicht dran gespielt. Am Anfang hatte ich auch dieses Flattern bei mehr Wind, nachdem ich alles auf 5mm umgestellt habe war es weg, der Posi flog ruhiger, braucht jetzt aber etwas mehr Wind. Den Umbau habe ich nicht bereut. :H:
-
Danke an euch, es sind zwar nicht diese Seiten, aber es hilft auch weiter :H:
-
Irgendwo hatte ich mal eine Tabelle gesehen, wie ein 4-Leiner gesteuert wird. Da ich zu dem Zeitpunkt kein gesteigertes Interesse hatte, habe ich es nicht gespeichert. Und jetzt finde ich es nicht mehr wieder :-/
Weis einer von Euch auf welcher Webseite sich diese Tabelle versteckt ??? -
Danke Tebjan, für die Beschreibung der Flugeigenschaften. Es liest sich für mich so, das es nicht für mich ist.
:-o