Beiträge von Laelles
-
-
Ich bin dabei mir eine Pfeilente zu bauen.
Ich habe jetzt mal meine Tuchreste nachgesehen, da kommen 2 Stück zur Auswahl.
Leider ist aber eins davon nicht so lang wie ich es brauche, sondern ca 40cm kürzer.
Daher meine Frage: kann ich die Pfeilente ca 25% kleiner bauen. Oder soll ich mir besser neues Tuch holen? -
schau hier zu dem Thema
-
so wie es aussieht werde ich heute nicht auf die Wiese fahren. :-/
-
Ich habe bisher noch keine Leine gespleist. Mantelschnur drüber und Knoten gemacht.
Hat bisher immer gehalten. Man sollte aber wissen das die Zugfestigkeit der Leine durch den Knoten stark gemindert wird. Ich meine bei den Artikeln hätte mal was gestanden, finde es aber nicht mehr.
Besser ist es wenn Du ein fertiges Lenkset kaufst.
Wichtig ist vor allem das beide Leinen die gleiche Länge haben. es sollte nicht mehr als 5 bis max. 10mm Unterschied in der Leinenlänge sein.
Die Handels sind Schlaufen die Du mit einem Buchtknoten an die Leine machst, um den Drachen zu lenken. Du bekommst die in jedem Drachenladen.
Schau mal in den Artikeln, hier im Forum, da ist einiges zu den Drachen geschrieben und erklärt. -
-
Hallo Jakub
den Drachen kenne ich jetzt nicht, aber ich denke die Schnüre sind schon in der richtigen Stärke.
Die länge ist Geschmacksache, bei langen Schnüren hast Du halt etwas mehr Zeit. Manches geht dann aber etwas träge.
Wenn du einen Shop suchst schau mal bei SiRoMa da sind eine ganze Reihe von Läden gelistet.
Ansonsten such mal hier im Forum nach den Ruhrwiesenkitern und schau mal in die Mitgliederkarte, da findestt Du einige Leute in Deiner Nähe -
wenn der Wind am Dienstag Abend so ist wie heute Abend, werde ich so zwischen 19:30 und 20:00 Uhr mal zur Dicken Eiche fahren.
-
im Verkaufboard sind folgende Drachen, nach meinen Meinung, für dich geeignet.
Level One - Merlin
Level One - Sunrise
HQ - Phoenix
mit Einschränkung Elliot - LaLuna Sulwir treffen uns ohne Absprachen meistens in Frbg-Lindberg an der Dicken Eiche
Auf den Giersbergwiesen trifst Du auch oft Bimi ( der ist aber wohl z.Z. in der Schweitz)Zitatdann werde ich mir einen 2.Drachen zulegen.
Dabei wird es dann aber nicht bleiben :-O -
Hallo Alexander,
willkommen im Drachenforum, wenn Du die "Siegener Drachenszene" suchst bist Du hier richtig.
Zu den Wolkenstürmer Drachen kann ich Dir nicht sagen. Wobei der Speedy eher auf einen schnellen nicht gerade präzisen Drachen hindeutet.
Am besten Du schaust mal auf unserer Hauswiese vorbei. Da gibt es immer wieder was zu sehen und für blutige Anfänger auch was zu lernen.
8-)Achja, schau mal in das Verkaufsboard, da ist mit Sicherheit was für Dich drin.
- Editiert von laelles am 24.07.2006, 09:17 -
-
Ok, hat sich erledigt. Ich habe jetzt brauchbare Pläne.
-
-
Zitat
noch keine High-End Tasche kaufen.
Dann zum Winteranfang hin die Snowbordtasche von Lidl oder Aldi. Es passt eine Menge rein. Du kannst die als Rucksack tragen, oder über der Schulter. Länge der Drachen knapp 170 cm (Graviton geht noch gerade rein). Und bisher noch keine Schäden an den darin transportierten Drachen. Preis glaube ich war um 12 Euro -
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Schaut man ein paar Tage nicht in die Drachentasche, haben die sich doch schon wieder vermehrt. :-O Diesmal einer der letzten Minijet aus dem Hause Elliot. 8-) -
üben, üben,
... und wenn dann genug Wind ist, darft Du auch dem Minijet fliegen 8-) :-O -
-
liest sich ja gut :H:
Deine Tastatur ist auch wieder ok :H:
-
Gerhard
es gibt noch ein Hamm in Westfahlen, das ist was anderes (da gibt es auch noch einen Drachenladen, der Name fällt mir aber jetzt nicht ein)Andreas
im Umfeld von Siegen gibt es einiges. Wie Du unschwer auf der Mitgliederkarte sehen kannst. Ansonsten gibt es im Westerwald einen Stapel Flieger. Im Oberbergischen sind auch noch einige. Für dich wäre auch das Drachefest in Werlau sehr gut gewesen. Ansonsten kann ich Dir noch am 16. + 17.9. das DF in Wilnsdorf empfehlen und/oder das DF in Haiger. Da habe ich aber noch keinen genauen Termin, wird aber auch so im September sein. -
Ich habe keine Erfahrung mit Zucker, aber ich hätte es von mir aus auch in kleinen Schritten gemacht. Mich hat aber das System als solches doch beeindruckt. Sowas kannte ich auch noch nicht.
Aber ein Speeddrache macht ja auch erst bei mehr Wind spass, da ist dann das Mehrgewicht durch das Nitotape auch nicht wirklich entscheidend. -
Wäre es bei der Menge nicht besser gewesen anstatt Nitotape, eine Klebestift oder eine Zuckerlösung zu nutzen. (Das mit dem Zucker habe ich bei Leo gelesen)