Der Link den ich im Hinterkopf hatte, liefert nur eine Übersicht über die CD's aus diversen Zeitschriften. Bietet aber zu den Vollversionen keinen Download :-/
Kenzo
hi, du lebst ja auch noch 8-)
Der Link den ich im Hinterkopf hatte, liefert nur eine Übersicht über die CD's aus diversen Zeitschriften. Bietet aber zu den Vollversionen keinen Download :-/
Kenzo
hi, du lebst ja auch noch 8-)
Vieleicht geht es ja hier mit
Zu Hause habe ich noch einen Link wo man unter Umständen noch die CD laden kann. Ich schaue heute abend mal nach. (Soweit ich das beurteilen kann, keine Hackerseite)
Zitatwo in Berlin haben die ihre Flugrewire
Im - Thema gelöscht - ist wohl auch immer wieder was los. Ist ja von Berlin auch gut mit S und U-Bahn zu erreichen.
Da gibt es wohl noch den Teufelsberg, Reichstagwiese, Pflasterweg usw
Hallo Maxi,
der große ist ein normaler Aldi-Bomber, der gehört in Kategorie "Drachen die im Binnenland nicht fliegen". Du hast es ja schon selbst gemerkt. Dadurch das die Stand-Off fehlen dürfte er noch einiges lauter werden, wenn er denn fliegt . Das ist eigentlich ein Drache der nicht zu gebrauchen ist.
Der kleine von Rhombus (das ist eine Firma die mit Drachen handelt, inwieweit die selbst herstellen und entwickeln weis ich nicht) geht wahrscheinlich in die selbe Richtung wie der große.
Wenn ich mich richtig erinnere kommst Du aus Berlin. Dort gibt es ja auch einige Drachenflieger die Du ja mal Vor-Ort treffen kannst. Dann kannst Du mit Sicherheit auch mal einen richtigen Lenkdrachen fliegen.
Wende dich mal an Noma hier im Forum, der macht auch Minikites Klick für Drachenzwerge
Auf welchem Drachenfest kann man diese Drachen denn mal Live sehen ?
Roland
ich kenn jetzt nicht die größe des F-Tail meiner hat ca 3m Spannweite und 8m Schleier, bisher habe ich den bei ca 3-4 bft mit einer 63 kg Schnurr geflogen. Ich hatte auch schon weniger, dann ist aber keine Böen-Sicherheit mehr da.
Maxi
ein Schleierdelta braucht nicht zwingend einen Kiel lies mal hier
Da ich keinen mit Kiel habe, kann ich leider nichts zum Unterschied sagen.
und hier mal ein paar Bilder meines Schleierdeltas ohne Kiel:
also wenn ich auf den Namen Immanuel Böker klicke öffnet sich mein E-Mail Proggi
Ansonsten wenn ich mit der Maus über den Namen fahre sehe die Adresse unten im Browserfenster (Firefox) :-/
Armin
... und wo stand es am Sonntag
bei Kite n art gibt es auch Blankodrachen.
Aber zum einfachen Selbstbau und Gestalten ist Tyvek die günstige Alternative. Es kann geklebt werden und ist einfach zu Bemalen (ich bin nicht sicher, es geht auch Wasserfarbe)
Als Form bietet sich immer wieder ein Eddy an, wobei ein Sled auch immer recht einfach zu bauen ist. Beide Formen fliegen auch recht gut.
Ach ja, Tyvek gibt es unter anderem [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?index,ID1000000]auch hier[/URL] schaust Du unter Baumaterial -> Tuch nach.
Das Problem für Bauanfänger ist das die meisten Baupläne eigentlich nur eine Übersicht der Maße haben. Was wie gemacht wird, muss der Drachenbauer dann selbst wissen. Ist nur für einen Anfänger dann nicht so einfach, weil man die Techniken halt nicht kennt. Aber mit jedem selbstgebauten Drachen lernst Du dazu.
Ich weis nicht welchen Plan Du hast, ich habe den aus der SDD von 2001 dann habe ich noch eine DOC-Datei und noch ein PDF. Alle für den selben Vogel. Die zusammen ergeben ein gutes Bild.
Die Pfeilente steht auch noch auf meine Bauliste
@ C.H.
leider habe ich gerade kein Link parat, aber such mal nach Ralf Beutnagel dann findest Du auch die Pfeilente. Die ist von ihm gebaut.
Leo hat auch welche mit Folie gebaut. Es geht also, wobei Icarex doch etwas haltbarer ist. Bei Folie sind, glaube ich, auch dien Stangen etwas dünner.
Schau mal hier
Ich glaube jetzt aber nicht das sich einer erbarmt und alle möglichen Lenkbewegungen hier Schritt für Schritt erklären wird. Da must Du schon mal die Suche hier im Forum und im Netz aktivieren.
Wie schrieb mal einer "Google ist Dein Freund"
Hallo André
willkommen hier im Forum.
Die Kampfdrachen haben eine große Tradition in dem asiatischen Teil dieser Welt.
Klick mal auf die Seite hier da findest Du einiges über Kampfdrachen.
Ansonsten such auch mal nach dem Begriff Kampfdrachen, da wird auch hier im Forum einiges an die Oberfläche kommen.
Viel Spaß bei Bau und Flug