So wie ich das sehe ist das Teil gerissen und sollte erneuert werden. Die Nähergebnisse werden nicht besser wenn es auf Dauer so bleibt.
Zu den Kosten oder ob es siech lohnt kann ich leider nichts sagen.
Beiträge von Laelles
-
-
Das kommt mir aber sehr bekannt vor
-
Sehr schick
aber wie sieht er von hinten aus -
Das sind schon schöne Nähte
-
Saum sollte sein.
Heisschneiden würde ich nicht, da durch die groben Maschen ja keine verschweißte Verbindung entsteht.
Ich habe mal einen Organzaschwanz genäht, dabei hatte ich einen Rollsaumfuß benutzt. Es war schon fummelig. Da es einer meiner ersten Näharbeiten war, war das Ergebnis nicht überall sehr schön, in 5m Abstand sieht man es kaum noch. Aber es hat seinen Zweck erfüllt, der Drache fliegt immer noch mit dem Organzaschwanz und es ist nichts ausgefranst.
(In meiner 1-Leiner Tasche der Schwarze Delta) -
Hallo,
es deckt sich in vielen Fällen mit meiner Erfahrung.
Aber
Zum Kleben nutze ich eine Art Pritt-Stift. Leider wird dieser Kleber nicht mehr hergestellt. Ich habe noch eine Restmenge und bisher noch keine Alternative gefunden. Das Punkten mit dem Lötkolben habe ich mal probiert, brauch auf jeden Fall etwas Übung.
Es ist nicht erforderlich mit Lötkolben zu schneiden. Ich schneider mit Cutter auf einer Schneidunterlage. Es ist mir bisher noch kein Drachenstoff ausgefranst. Es bringt auch den Vorteil das die Schablone nicht ganz so fest sein muss.
Für die verstärkung in der Mitte ist nicht unbedingt Kevlar erforderlich. Es gibt zB bei Metropolis Aufhängenband, das ist dafür sehr gut geeignet -
Die Lautstärke würde ich jetzt nicht als leise bezeichnen, in Wittenberg hatte ich es neben meinem Zelt stehen. Ich habe es über Nacht abgeschaltet. Das Brummen nervt schon etwas. Möglicherweise kann ich den Lüfter noch akustisch vom Tisch entkoppeln.
Ich glaube nicht das Du bei 3m einen 2ten brauchst. -
Ich hab eine Aircone mit 50cm Durchmesser und 2m Höhe mit Skytex 27 genäht.
Als Lüfter einen ebm-Pabst 4312 NHH, der pumpt die Tüte dermaßen prall auf das man meinen könnte die platzt. Ich denke der kann noch mehr. Bei mir ist daher noch eine 3m Version in Plannung.
Der Stromhunger hält sich in Grenzen, ich hatte mal nachgemessen, habe aber den Wert vergessen.[img=https://abload.de/thumb/wittenberg_16_09w5s6c.jpg]
(klick ins Bild zum vergrössern)
-
@Bone
von Leuten die mit einem "Swisskite by Andy" auf der Wiese auftauchen erwarte ich das.
Das Menschen die einmal im Jahr ihre Aldi-Bomber an die Luft lassen, erwarte ich das nicht, die weise ich aber freundlich darauf hin das ein Sicherheitsabstand gut wäre. Das funktioniert auch immer ohne Probleme.
Nur in diesem Fall war man wohl zu faul ein paar Meter zur Seite zu gehen. -
Leider war das Wetter diesmal nicht so prickelnd, der Wind war meistens recht schlapp.
Aber ein bisschen ging. Diesmal war eigentlich viel Platz, da nicht soviel Betrieb war.
Daher kann ich es nicht verstehen das erfahrene Flieger sich so hinter mich stellen das sie in meine Leine fliegen.
Also Leinenlänge ca 25m und Abstand zu mir nur 15m.das geht gar nicht
aber hier war das Highlight des Tages
-
-
Hallo Carsten,
irgendwann sind sie alle mal hier
Einen Bauplan wird es wohl nicht geben. Mein Tip an dieser Stelle: kauf dir einen Stoffhasen und nimm diesen auseinander. Die Stoffteile dann auf kariertes Papier zeichnen und hoch skalieren. Damit kannst Du schon mal die Hülle erstellen, alles andere wird wohl nach dem Verfahren Versuch und Irrtum laufen.
Möglicherweise kommen aber noch mehr detalierte Infos. Ich selbst habe noch keinen Stablosen gebaut, aber es lauert einer in Wartestellung (seit eineigen Jahren).
Viel Erfolg -
Die meiste
Zitat von Rüdigersuche ich noch eine Firma, die 1,50 m Breite plotten kann.
die A0-Plotter die ich kenne können nur eine Breite von ca 91 cm, aber eine Länge bis mehren Metern. Ich glaub du must dein Bild halbieren. Ansonsten jedes Element (Auge, Nase, Mund) in einen eigenen Layer und diese noch seperat ausdrucken (plotten). Dann hast Du auch schon die Schablonen.
QCad reicht für den Drachenbauer allemal aus. Das Programm ist prima. -
Viel Erfolg
-
Zitat von halbstarkn
Wenn ich beiden Paneelen je nur die Hälfte an Zuschlag gebe verrutscht
doch die Aufteilung und ich habe trotzdem ne 6mm Überlappung?
nein, die Kante in deinem Plan an der die Panele zusammenstoßen ist die Mittelline der Naht. Daher wirkt das Design eigentlich glatter.
Da ich mal ein ähnliches Problem mit Hilfe des Forums lösen konnte, hier mal die Bilder dazuNahtverlauf versetzt, da konsequent darauf geachtet wurde, das der dunkle Stoff die Nahtzugabe bekam und auf den hellen Stoff gelegt wurde.
Nahtverlauf gleichmässig, jede Stoffkante hat die halbe Nahtzugabe bekommen, der dunkle Stoff kommt aber immer noch über den hellen
(Klick ins Bild zum vergrößern)
Da ich meine Sachen auch am PC entwickle sieht man vorher nicht was hinter her im Licht durchscheint.
Ich hoffe es hilft weiter -
So wie ich das sehe hast du nur bei einer Farbe den Nahtzuschlag gegeben.
Das führt an manchen Ecken zu unschönen Überlappungen. Versuch mal jede Farbe den halben Nahtzuschlag zu geben.
Das Ergebnis wir deutlich besser. -
-
-
Versuch es mal mit einem Posterdrachen
-
@Aircooledsamson
Da es ja ein Heimspiel ist, komm doch "nur" als Tagesgast. WoMo bleibt zuhause. Stellst dich auch hinten hin, hängst mal einen Drachen in die Luft und fährst Abends nach Hause. Dahinten kann man den recht viel ignorieren was vorne am Hauptfeld gesagt wird.
Das Fest wird ja eigentlich vom LSC veranstaltet und Arthur ist als GO beauftragt. Wäre schade das wegen dieser blöden Sprüche das gesamte Fest kaput geht.
Ich werde auch im nächsten Jahr kommen, aber ich werde noch mehr als sonst, den Moderator ignorieren.