ne, ne das soll so sein, der ist für halbe YoYos gedacht :-O 8-)
Beiträge von Laelles
-
-
Zitat
Sag Ihr beim nächsten Mal, dass am Gaul liegt.
bez. an der Ausbildung des Pferdes. Ich stand mal mit meinem Antigrav auf einer Wiese, da hat sich dann eine Reiterin mit ihrem Pferd dazugestellt und gesagt das das Pferd sich an dieses Geräusch gewöhnen soll. :H:
Ich denke aber, wenn in der Nähe eine Pferdekoppel ist und die Tiere werden scheu, sollte man sich doch etwas zurücknehmen. -
Versuch auch mal Vor-Ort kleine Handwerksbetriebe zu finden die Edelstahl verarbeiten (z.B. Hersteller von Geländern, Schlossereien).
Da Du ja keine großen Mengen brauchst ist das auch eine MöglichKite -
den Antigrav fliege ich bei 2 bft, aber man muss aufpassen das er nicht vom Himmel fällt. Wenn ich zum Drachenfliegen immer rückwärts gehen muss, gehe ich zum Indoorfliegen.
Nimm einen normalen Leichtwinddrachen und mach 10m Leine dran dann ist der gefühlt auch recht schnell. :O -
-
Hi Sascha,
schau mal bei den bekannten Drachenshops vorbei da gibt es auch Bilder zu den Artikeln
Für Tuch würde ich Icarex oder Chicara verwenden, die Stäbe alle in Kohlefaser ( CFK ), bei den Standoffs wird aber auch noch GFK genutzt. Bei den Verbindern wirst Du anhand der Bilder auch fündig. Die Schlauchvariante wird heute nicht mehr so genutzt, aber es spricht nichts dagegen.
Egal was Du baust viel Spass dabei, und wenn es hinterher fliegt kommt ganz automatisch das nächste Projekt :-O -
Nimm Tyvek. Mit Papier würde ich es nicht machen. Tyvek hat schon fast Stoffqualität und lässt sich gut bemalen und verkleben. Wenn Du dann noch einen Dachdecker kennst, kannst Du ja mal fragen ob er noch Reststücke von einer Dampfsperrbahn hat die er euch überlassen will. Das ist das gleiche wie Tyvek. Hat aber meist den Nachteil das eine Seite bedruckt ist.
-
schau auch mal - Thema gelöscht -
-
Zitat
Hab ich als jemand der noch nie was genäht hat da überhaupt ne chance was gescheites hin zu bekommen?
Wenn Du nicht gerade zwei sehr linke Hände hast, kommt da bestimmt was fliegendes raus 8-)
-
Zitat
Organzana ist mir zu durchlässig
der Schleier von dem Delta ist aus Organza, macht je nach Lichteinfall in tolles Bild
-
na, sag ich doch 8-)
-
bei 1-2 bft bewegt sich beim Graviton nicht viel. Der braucht schon etwas mehr. Bei 3 geht es los,. ab 4 macht er dann Spaß.
Leider kommt meiner auch viel zu selten an die Luft. -
-
Hallo Cordula,
viel Spass hier im Forum und mit dem Drachenfliegen. Du hast dich ganz bewusst in eine Suchtgefährdung begeben 8-)
Um Veranstalltungen zu finden, hilft auch Google -
Zitat
und Schweiss-Stäbe verwendet
damit geht es natürlich auch. Aber 8mm Edelstahl ist doch etwas mehr für das Auge.
Und wenn du mal was Handfestes brauchst
helfen die auch weiter 8-) -
Zuerst habe ich auch nur ein Loch in den billigen Aldilettenball gebohrt und auf der Edelstahlstange festgeklebt. Mit der Zeit haben sich die Bälle aber von der Stange gelöst. Mittlerweile bekommt die Stange ein Gewinde und der Ball auch und es wurde noch geklebt (irgendein Industriekleber). Seitdem hält es prima.
-
Ansonsten mal nachfragen, hinter Fips verbirgt sich wohl Scirocco Kites
-
Versuchs mal in Fips Laden
-
Den UHU-Kleber den Ponti vorschlägt ist wirklich prima, ich habe damit kürzlich eine große Schablone zusammen geklebt, das ging prima. :H:
Ich bin nur der Meinung das dieser Kleber stark richt. :-/ -
Andreas
Danke für die Maße. Verstehe ich das richtig:
Vom Längsstab oben zur Spitze 119cm
Von Spitze zu Spitze 74cmAchja, ich sehe es gerade: Herzlich Willkommen im Forum, und viel Spaß hier