2013 bin ich auch wieder mal mit von der partie :H:
Teilnehmer
laelles
2013 bin ich auch wieder mal mit von der partie :H:
Teilnehmer
laelles
Hi Stephan,
Timo hatte mir mal von einem Urlaub in Dänemark erzählt, direkt hinter den Ferienhaus Wiese ohne Ende, das Meer direkt hinter dem Deich. Drachenfliegers Wunschtraum :-O
Ein Schlauchschwanz ist wie der Name schon sagt ein Schlauch. Diesen würde ich für einen Lenkdrachen nicht nehmen,da die Einfachen Stoffschwänze doch die schöneren Flugeigenschaften haben.
Als Stoff nimm einfache ein günstiges Spinnakertuch. Wofür ein Bauplan? Mach die Dinger ca 50mm breit und 10m lang. einen Saum kann man sich sparen. An Anfang eine Verstärkung aus Dacron angenäht, Loch durch und etwas Leine zum befestigen drangebuchtet. Fertig!
Viel Spass!
Ich habe beide schon geflogen. Der Hybrid ist nicht schlecht, es macht auch damit Spass.
Aber für mein persönliches Empfinden ist der c'est la vie doch besser.
Wenn Du es Dir leisten kannst, nimm einen direkt aus der Schweiz.
Die fliegen einfach besser, es sind halt die Originale.
ZitatWenn wir alle zusammenkommen, werden wir viel zu tun haben ALLE
aufzubauen [Zwinkern]
Die Holländer schaffen es auch 5 Räder in Attendorn auf zu bauen. Das bekommt ihr schon hin :H:
Achja, für den Wind ist der Arthur zuständig nicht ich 8-)
Das sind ja mal tolle Räder, sowas steht auch noch auf meiner ellenlangen Wunschliste
@ Kai
das Rad möchte ich aber nächstes DF Attendorn im Himmel sehen 8-)
Ich bin mal s o dreist und trage mich auch mal ein
1. Sugarmice
2. PAW
3. Einsundzwei
4. Einervonvielen
5. _smurf_ (hab ich auf FB richtig interpretiert, oder? [Verunsichert] )
6. nolimit
7. MasterOfDisaster
8. Nick [Fragezeichen]
9. Michael5 (wehe, du kommst nicht! [Unschuldig grinsend] )
10. Korvo
11. Revier-Flieger
12. Schwebi
13. Andi & Yvonne (wenn es passt)
14. Madquad (wenn es passt)
15. Stabkill & Anika (sofern schlafgelegenheit)
16. Ari
17. laelles (Georg)
@BadBoy
hast recht, ich habe es mit den Leinenstärken verwechselt. :sorry:
Etwas spät, trotzdem gibt es hier ein paar Bilder zu sehen.
Einen Dank an den LSC und an Arthur Skibb es war mal wieder alles bestens.
Bis auf eine Kleinigkeit: Ich wünsche mir für den hinteren Teil eine Toilette. Der Tower war geschlossen so das man/frau doch einen recht weiten Weg hatten
Da will ich auch hin
1. Flyinglion ( alle Tage )
2. Ätzelgöfter ( alle Tage )
3. Schwebi (1 Tag)
4. Eifelfeuer (Freitag - Sonntag
5. Eifelwind (Freitag - Sonntag)
6. Peter die Bremse (Fledermauspiraten)
7. Naguuut (Michaela Fledermauspiraten)
8. Sebastian König (Freitag - Sonntag)
9. Silvie, Peter und Frederic (Samstag+Sonntag)
10. Georg (Samstag oder Sonntag)
@Marco
es lohnt sich :H:
Bin auch an beiden Tagen Vor-Ort
Liste
Jörg
Sven
Marco
Georg
Die Beschreibung macht schon Geschmack, wenn jetzt noch die Bilder vom fertigen Drachen zu sehen wären fände ich das toll.
Jetzt sind sie da.
Super Teile :H:
Sieht ja gut aus. Ich habe es aber noch nicht geschafft einen Winder zu zerbrechen. (Es sei den mutwillig)
Moin Egon,
ZitatDie Zugfestigkeit ändert sich nicht.
Ok, das ist mir mittlerweile klar. Meine Frage zielt eigentlich darauf, wie weit sollte ich das Ende einführen damit sich das Ende nicht rauszieht. Ich habe jetzt ca 17cm eingearbeitet.
Ich habe hier eine 230 dN Schnur am anderen Ende hängt das hier:
Ok , ist ein Einleiner aber der Threat passte gerade.
Ich denke Du meinst ein Eddykreuz, [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?show340,276309864225665]schau mal hier[/URL]
da lohnt es sich nicht sowas selber zu löten
ZitatDient es wirklich nur zum Verbinden der Holzstäbe
Wozu soll es sonst noch dienen?
Du kannst auch mit CFK Stäben bauen.
ZitatDie Frage ist aber was durch das Anbuchten der Leine passiert.
Ich glaube das war eigentlich die Frage, wann zieht sich das Ende aus dem Spleiß raus?
Oder wie lang muss ich das Ende einarbeiten?
Gibt es da Erfahrungen oder frage ich doch besser im 1Leiner Bereich?
Hab da mal eine Frage zum Spleißen.
Ist zwar eine 1-Leiner Schnur sollte aber trotzdem hier eine Antwort finden.
Ich habe nach der Anleitung von Egon Böhner eine 230 dN Schnur gespleißt, jetzt taucht bei mir die Frage auf wie ändert sich die Zugfestigkeit der Leine, ein Knoten reduziert ja bis zu 50%. Aber wie sieht es bei einem Spleis aus?