Hallo zusammen,
ich stelle meine Frage mal hier rein, da es Ein- und Mehrleiner betrifft.
Mein nächstes Bauprojekt möchte ich mit geschlossenen Kappnähten nach der Anleitung von Andreas Napravnik nähen.
Die grundsätzliche Vorgehensweise ist mir mittlerweile klar.
Bei der Segelmachernaht habe ich auf beiden Seiten die halbe Nahtbreite als zugabe, dann liegt die gedachte Stoffkante in der Mitte der Naht. So wie bei diesem Muster:
Ich möchte jetzt auch die gedachte Stoffkante in der Mitte der Kappnaht haben. Ich bin aber noch nicht dahinter gekommen wie ich die Nahtzugabe geben muss, und wie ich die hellen und dunklen Stoffteile legen muss.
Würde mich um sachdienliche Hinweise freuen.
Beiträge von Laelles
-
-
Flattern ist sehr gering.
Weitere Vorteile? Schöneres DesignFlugtechnisch weis ich jetzt nicht.
Der Rundbogen gefällt mir halt besser. 8-) -
Mit rund meinte ich folgendes
(Klick ins Bild für größer)
Saumschnur habe ich bisher nicht eingebaut. Ist aber auch nicht verkehrt es zu machen.ZitatHabe ich das richtig verstanden ,ihr nehmt das Aufhängeband an Stelle des zweiteiligen doppelten Dacrons wie es im1.2er Bauplan beschrieben ist ?
Ja -
:H: Da bin ich ich dabei :-O
-
Also zum Testen kann ich Dir 2 Variationen des Positron anbieten.Raum Siegen Flugwiese in der nähe von Freudenberg
-
Positron aus dem Hause KSF um 50€ oder noch günstiger
-
Das Wetter hatte mitgespielt. Ich war von 11:30 - 16:00 Vor-Ort, in der Zeit war kein Regen gefallen. Der Wind war aber recht ruppig, Aber alles in allem war ein guter Drachenfesttag.
Hier noch ein paar Bilder -
Ja, und dieser Tröt ist 6 Jahre alt.
:SLEEP: -
Zum Saisonabschluss geht es am 03.11.13 wieder zum Fliegen auf den Dümpel
Mehr Infos beim LSC Dümpel -
Ich war in diesem Jahr auf dem Drachenfest Haiger. Der Orga war gar nicht bewusst an welchem Tag die ihr Drachenfest veranstalten. Ich habe sie mal darauf aufmerksam gemacht. Da es eigentlich immer am 2. Wochende im Oktober stattfindet, wird es wohl im nächsten Jahr unter dem Motto laufen.
Hier noch ein Bericht aus der Zeitung: (Klick auf Bild zum vergrößern) -
Früher gab es ja mal ein Bild zur Feldaufteilung. Gibt es sowas in der Art auch in diesem Jahr?
Ich wollte mal zum 1.mal als Tagesgast kommen. -
Ich schmelze die Löcher immer mit einem Lötkolben. Dann ist alles verschweißt. Einen Gradstich habe ich noch nicht gemacht. Bisher ist nicht eingerissen.
-
Zitat
Chikara ist zu weich und dehnbarer und zieht feuchtigkeit
verwechselst du da nicht Chicara mit Schikarex? Genau das habe ich bei Schikarex erlebt.Allerdings bei einem Einleiner.
Mein neuer Blast ist aus Chicara und diese Eigenschaften habe ich noch nicht bemerkt. -
Für die Verstärkung an den Spitzen nehme ich auch gerne mal Nummerntuch. Ansonsten ist Dacron auch eine gute Wahl.
-
Super Fest :H: war mal wieder Klasse. Dafür habe ich das DF Attendorn gerne verpasst.
Danke an das Team um Ponti.
Hier noch ein paar BilderEine Sache hat mich allerdings geärgert.
Manche Festbesucher sind wohl der Meinung das Ponti eine Sperrmüllverwertung betreibt.
Da liegen bei den 2 Dixies am anderen Ende vom Feld mindestens 2 alte Campingstühle, ein alter Tisch, ein alter Rundgrill usw. :R:
Ich bin der Meinung das sind Sachen die sollten doch wohl Zuhause entsorgt werden. Ich denke diese Dreckfinken sollten sich bei Ponti entschuldigen und eine großzügige Spende überweisen.PS: Link ist jetzt korrekt
- Editiert von Laelles am 16.09.2013, 20:33 -
- Editiert von Laelles am 16.09.2013, 20:34 - -
Attendorn ist eine gute Wahl. Da kannst Du nicht nur Sugarmice treffen, da sind noch ein paar andere. Geh bis zum ende des Einleinerfeldes, da fangen dann die Lenkdrachen an.
Viel Spass -
31.08.-01.09.2013 Drachenfest Münsterappel
06.09.-08.09.2013 4.Drachenfest Wurmannsquick
07.09.-08.09.2013 Drachenfest Aalen - Limesthermen
06.09.-08.09.2013 Dragefestival Rømø (DK)
08.09.2013 Familien Drachenfest Hellenhahn-Schellenberg
13.09.-15.09.2013 Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
14.09.-15.09.2013 Drachenfest Attendorn Heggen
14.09.-15.09.2013 24.Heidedrachenfest in Ollsen Hanstedt
20.09.-22.09.2013 Drachenfest Artlenburg
14.09.-15.09.2013 Drachenfest Völklingen
14.09.2013 2. Festival der Riesendrachen in 12099 Berlin @ Tempelhofer Freiheit
21.09.2013 Familiendrachenfest in 49610 Quakenbrück
21.09.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
21.09.-22.09.2013 Drachenfest Gerstetten
28.09.-29.09.2013 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
28.09.-29.09.2013 25.Rodgauer Jubiläumsdrachenfest Link
29.09.2013 8. Drachenfest in Schöningen
03.10.2013 Familiendrachenfest Büttelborn
03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
03.10.-06.10.2013 Drachenfest Travemünde
04.10.-06.10.2013 9.Drachenfest Menden
05.10.-06.10.2013 Drachenfest Laichingen
12.10.2013 Drachenfest Aero Club Bad Frankenhausen
12.10.-13.10.2013 24. Sparkassen Drachenfest Lünen
12.10.-13.10.2013 18. Drachenfest Bebra-Iba
12.10.-13.10.2013 20. Drachenfest Malmsheim
12.10.-13.10.2013 21.Internationales Trierer Drachenfest
12.10.+13.10.2013 Drachenfest Haiger
13.10.2013 Bad Nauheim Link
18.10.-20.10.2013 Drachenfestival Fehmarn
19.10.-20.10.2013 Drachenfest Hülben
20.10.2013 8.Drachenfest Möhnesee
20.10.2013 Drachenfest Wehrheim
26.10.-27.10.2013 Dottingen bei Münsingen
27.10.2013 Aero Club Gelnhausen Link
03.11.2013 Drachenfest Auf dem Dümpel
07.11.-10.11.2013 Fuerteventura -
Ich habe es schon mal gemacht:
Ich habe es aber später auf normale Befestigung umgebaut, da die Stäbe mit den Gummis besser geführt werden. Zum anderen brauchst Du bei dieser Art auch längere Stäbe, da es sonst zu fummelig und die Gummis zu kurz werden. -
-
Hallo Schneemann
ich glaube nicht das Du mit einer Antwort rechnen kannst, der TO war zuletzt im November 2012 online.