Beiträge von Laelles

    Zitat

    Am Saubersten wird eine Kappnaht bei profilierten Stücken, wenn man sie so gut es geht "im Profil" näht, d.h. vor und nach dem Nähfuss den Stoff der schlussendlichen Rundung entsprechend hochhalten/zurechtbiegen und langsam mit reichlich Gefriemel (Fingerarbeit) durch.


    So habe ich es mittlerweile auch gemacht. Zum Thema Waage werde ich noch kommen.

    Hallo Gemeinde,
    Ich habe da ein Problem beim Nähen :-/
    Die geraden Nähte sind ja OK, wenn ich die erste Naht am gebogenen Teil nähe, ist auch noch alles Gut. Wenn ich jetzt aber den Rest umklappe und dann im gebogenen Teil nähe ist das Ergebnis nicht unbedingt schön. Gibt es da einen Trick wie man das möglichst Faltenfrei hinbekommt? :(

    Hallo OhneWindFlieger,
    es gibt wieder Termine in der Sporthalle Wilnsdorf:
    16.03., 13.04., 18.05., 22.06., 06.07., 02.11., 23.11. und 07.12. 2014
    immer ab 19:00 bis 21:00
    So wie es im Moment aussieht, wird die Gemeinde Wilnsdorf wohl pro Abend 12 Euro Hallenmiete haben wollen. Ich denke es wird dann auf die Anwesenden umgelegt.

    Zitat

    Der Trick mit dem Stahllineal funktioniert nicht da die Tasche zu schmal ist.


    Dann ist das Lineal zu breit :-O ;)
    Zeichne dir den Ausschnitt auf, oder mach Dir eine Schablone aus Pappe und schneide mit einem kleinen Cutter oder mit einem Skalpell den Ausschnitt raus. Danach wie Jens schon schrieb vorsichtig mit einem Feuerzeug die Kanten verschweißen.
    Viel Erfolg

    Es ist nicht zwingend notwendig Drachentücher heiß zu schneiden. Mit einem scharfen Cutter geht es imho besser als mit einer heißen Spitze.
    Mir ist noch kein Tuch ausgefranselt. Das einzige was ich heiß schneide sind Gurtbänder und ähnliches.
    Von daher ist auch ein Atemschutz überflüssig.

    Zitat

    Darf denn jeder der nen Drachen hat auch einen steigen lassen oder braucht man dafür irgendwie eine Genehmigung oder Startplatz?


    Ja,du darfst. Das ist so bei einem Drachenfest. Du solltest aber die Feldaufteilung (Einleiner, Lenkdrachen usw) beachten.
    Ansonsten, bei Lenkdrachen etwas kürzere Leinen. Dann haben andere auch noch Platz. Bei Einleinern keine Drachen die viel hinundher tanzen. Das gibt dann früher oder später auch ärger. Leinen aus Kevlar sind auf einem Drachenfest im allgemeinen nicht gern gesehen.
    Einfach mal hinfahren und Spass haben. Du wirst auf jedem Drachenfest viele Leute treffen die auch hier im Forum sind.

    Zitat

    auch noch nie auf nem richtigen Drachenfest gewesen


    Dann wird es aber mal Zeit. 8-)


    Zitat

    Wozu dient denn genau die Anmeldung?


    Da eigentlich auf allen Drachenfesten viele Drachenflieger mit Wowa / Womo kommen und bei einigen Plätzen halt die Kapazität beschränkt ist, ist es für den Veranstalter schon wichtig zu wissen mt wievielen Teilnehmern er zu rechnen hat. Meist hast Du dann auch eine Genehmigung um mit den Auto auf den Platz fahren.
    Solltest Du "nur" als Tagesgast kommen ist eigentlich eine Anmeldung nicht erforderlich. Hat aber oft den Nachteil das Du nicht mit dem Auto auf den Platz kommst, Du must dann dein Gerümpel halt zum Flugfeld schleppen. Das wird aber bei jeden Fest anders gehandhabt.

    Da ich noch einiges an Chikara habe wollte ich es für 2 Herzen nutzen. Ich komme jetzt aber an grübeln ob es das richtige ist. Ich kenne das Skytex nicht aber ich kenne Icarex. Daher vermute ich mal das Chikara nicht wirklich die beste Wahl darstellt. Sollte ich doch noch in Skytex investieren?

    Als Unterlage zum Schneiden nehme ich diese grünen Schneidunterlagen. Die gibt es bis auch bis Größe A0. Mit den Messern habe ich ähnliche Erfahrungen wie deepy gemacht.
    Wenn ich was heisschneide habe ich eine Glasunterlage (War mal ein Boden in einem Designer Regal)

    O-Ton Tiggr (Marcus)

    Zitat

    Also auf geraden Strecken kann ich nichts "stirnfaltendes " an der Kappnaht erkennen. Ich würde einer Kappnaht immer den Vorzug über eine Segelmachernaht geben, weil:


    a) Sieht besser aus!
    b) Halte ich für haltbarer!
    c) Ist einfacher zu nähen, da ohne vorkleben!


    (Auch wenn mir einige c nicht glauben werden, und man sich über b streiten kann!)


    Also bei c bin ich noch nicht der Meinung von Marcus . Der Aufwand liegt schon in der Vorbereitung und hinterher beim Falten und fixieren.
    Aber egal, es soll hier kein Glaubenskrieg sein. Ich hab das hier gefunden als nach Kappnaht gesucht habe.
    Ich werde die verschiedenen Tipps in nächster Zeit mal durchprobieren. Reststoff habe ich genug zum üben. Mal sehen wo ich rauskomme. Erstmal danke an die freundlichen Helfer.

    Korvo
    mit kleben habe ich schon fast vermutet. Die Hottackermethode hatte ich früher schon mal probiert, ich war aber nicht so überzeugt. (Vielleicht habe ich auch was falsch gemacht :-/ )
    Wenn ich so nähe wie Du vorschlägst habe ich aber die Naht immer links oder rechts, jenachdem wie ich den Stoff falte, von der gedachten Stoffkante (Mittellinie). Im Prinzip soll die Mitte der Naht die Stoßkante der einzelnen Panele darstellen.
    Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

    Vitjo
    danke für den Hinweis, ich werde es mal probieren.


    Deepy
    das Foto soll nur als Verständnis zur gedachten Stoffnaht dienen. Diese Ecken wollte ich nicht mit einer Kappnaht machen. Das Muster war ein Fall für die Segelmachernaht. (schau mal in meine 2-Leinertasche bei den 4-Leinern :) )
    Mit aufwendig und genauer Arbeit hast du wohl recht. Ich habe heute rumprobiert, die Ergebnisse waren nicht immer schön. Aber es wird besser. Ich werde aber auch noch den Type 1 von Dir versuchen. Ich frage mich nur, wie fixiere ich die Tücher bevor ich es falte und nähe?