Heißschneiden ? Nur mit meiner Metallschablone für Löcher etc. Ansonsten gerade Schnitte mit Metalllineal auf der Papierschablone, oder bei Bögen frei Hand an der Papierschablone entlang. Aber immer mit einem scharfen Cutter.
Beiträge von Laelles
-
-
Drachenfest Haiger wird mein Anlaufpunkt sein
-
keine Ahnung, aber schickes Teil
-
Hallo Carsten,
tja, gute Frage
Da ich den Drachen mit allen Maßen im CAD habe, werde ich mir wohl zuerst mal eine Schablone erstellen und den Bohrverlauf dort einzeichnen. Da ja Plan und Wirklichkeit meistens abweichen werde ich wohl noch von den einzelnen Punkten am Drachen noch ein paar Schnüre über die jeweilige Ecke spannen und diese dann mit der Schablone vergleichen. Das ganze dann auf die Scheibe bringen und hoffen das es passt -
Nimm kein Schikarex, das labbert bei Feuchtigkeit aus. Als günstige alternative ist auch Chicara oder Skytex40 zu empfehlen.
Viel Erfolg -
Komisch ich mein ich hätte gestern schon mal geantwortet
Hallo Marcus,
danke für den Link. Ich hatte schon bei Ebucht geschaut aber nur Längen ab 100 bzw 250 mm gefunden. Soviel brauchte ich dann doch nicht und die Preis waren auch völlig daneben.
Aber der scheint auch mir Ok zu sein. -
Zitat von Torsten
Alle drei Varianten haben ihren Charme. Es kommt darauf an, was du möchtest
Eigentlich nur, das er so fliegt wie gedacht.
Nach ein paar Wiesengesprächen, werde ich jetzt mal die Sternvariante ausprobieren.
Die Sache hat nur einen Hacken. Ich bräuchte für die Mitte noch einen Verbinder. Hat jemand gegen Kostenerstattung ein Scheibe POM (oder ähnliches) ca 100mm Durchmesser + 10mm dick ? -
Zitat von Heinrich H
Teleskopruten (STRONG) von Premier, zu erwerben bei CIM
die Sache hat nur den Hacken, das der normale Drachenflieger nicht bei CIM direkt bestellen kann
-
Hallo zusammen,
ich suche eine POM (oder vergleichbar) Scheibe. Sie sollte 10mm dick sein und ca 100mm Durchmesser haben.
Natürlich übernehme ich die Kosten. -
Ein dickes Danke an Arthur und die Mannschaft vom Flugsportverein, es war wieder mal ein super Fest.
Nur eine kleine dunkle Wolke trübt es, es gibt zu wenig Waffeleisen und zu viele Leute die eine Waffel wollen.Und hier noch ein paar Bilder vom Fest
-
Hallo Drachenbauer,
ich baue z.Z. einen 6eck Drachen. Da dieser Drachen nicht symmetrisch ist, bin ich mir noch nicht im klaren darüber wie ich das Gestänge anordne.
Das Tuch ist ca. 2m x 2m und die Fluglage soll so wie in den Bildern sein.
Ich habe mir folgende Möglichkeiten mal überlegt:1.) klassisch wie bei einem Hexagon
2.) wie bei einem Rokkaku
3.) als außen liegender KreisBei 1.) + 2.) vermute ich mal, das sich der Kielstab senkrecht stellen will. Da frage ich mich ob ich es mit einer Waage hin bekomme. Als Gestänge würde ich für 1.) 6er CFK und für 2.) 8er CFK im Kiel und 6er CFK Waagerecht. 1.) hat noch den Nachteil das ich noch irgendwie ein Mittelstück basteln muss.
Bei 3.) denke ich, das dort die besten Chancen für die angestrebte Fluglage liegen. Ich kann die Waagepunkte ja dann auf den Kreis legen und kann sie frei verschieben. Als Nachteil sehe ich die langen Spannpunkte von den Ecken zum Gestänge. Als Gestänge würde ich 5er GFK nehmen. Leider ist der Umfang ca 8m, d.h. ich muss wohl 4x Muffen.
Wie denkt Ihr darüber, bzw. habt ihr noch andere Ideen?
Danke schon mal im voraus für eure Gedanken zum Thema. -
Ich sage mal "selber essen macht fett"
Du hast doch einen Rev zum Vorbild. Nutz die Anleitungen als Anregung und versuche es mal selbst durch Ausprobieren und Nachdenken. Da ist der Lernefekt bedeutend höher als wenn jemand ein Video macht und Du stur nach dem Video vorgehst.
Ich frage mich jetzt wie ich meinen ersten Rev nach der Bauanleitung 1.2b als komplett Unwissender zusammen bekommen habe. -
-
Hab ich glatt übersehen.
Wenn denn mal ein Admin so freundlich ist, kann der ja mal geschlossen werden und der Termin gelöscht werden -
Laelles hat einen neuen Termin erstellt:
11 Drachenfest AttendornZitatAuf dem Flugplatz in Heggen, organisiert von Arthur Skipp wird der Himmel wieder Bunt gemacht.
Mehr Infos unter:
Drachefest Attendorn -
Ein herzliches Danke an Ponti und sein Team von Ready to Fly
Es war mal wieder ein super Fest. 3 Tage nur Spaß gutes Wetter und das nötige an Kommerz und Sanitäranlagen.
Das nächste Jahr werde ich wohl wieder kommen.
Hier noch eine Galerie mit ein paar Bildern -
1. laelles
2. Reudnitzer
3. Strehlette
4. TeeBee
5. grünes monster
6. chewie
7. olli1
8. eifelfeuer
9. benz
10. uckendorfer
11. sweety19
12. drachenfreunde mtl
13. Jockel
14. Marco (DroppingIgel)
15. Birger (Ulzburger)
16. Coyote
17. David (Xecutor2k) wenn alles klappt ab freitag mittag evtl. sogar mit frauchen
18. pepfly
19. Ronald
20. Die Kulmbacher : Petra, Michael, Lennart und Kjell
21. cven
22. Korvo + 2
23. Bergadler - Familie
24. Herbert ( L-Team)
25. Bettina und Tom
26. Kati und Chriss + Team Airlift sQuad Berlin
27. Pommes
28. Organic (Olli) + Familie
29. Simon P. (Plutchen) aus der Lausitz
30. Lini, Christa und Hund Ari
31. Dirk (Skypirates), ab Donnerstag zum Aufbau, an Roger ich bringe Three Sixty für die
Anker mit!!!
32. Igor. D
33. Sunflyer
34. Sportex
35. Proto
36. Die Burgenlandkiter mit Jan+Familie, Jens, Thomas, Danny und Maik
37. Sandra + Karsten + Julien
38. ==> wenn ihr alle kommt..... dann komme ich eben auch...... Ponti !!!
39. Anita und Michael, ohne Kimba und Florian
40. Thorsten ( Eingeflogen )
41. Hardy
42. Dräsdnerin & Dräsdner
43. Wolfgang und Angelika
44. Old Eagle -
-
Zitat von Rainer01
Tyvek wo bekommt man das her und mit was klebt man das ?Das bekommst Du beim Drachenhändler deines Vertrauens. Kleben kannst Du es wie Papier.
-
Ich denke es ist heute nicht mehr notwendig mit 230 V zu arbeiten. Ich habe die Sauls das erstemal 2005 auf dem DF Cuxhaven gesehen. Mittlerweile gibt es ja doch sehr helle LEDs die nicht soviel Leistung brauchen.
Zitat von Carstenwie müsste wohl der Querschnitt der Leitung sein, damit in 50 bis 100m noch genug Strom ankommt.
Zum Querschnitt bei 230V und ca 100m reicht, in diesem Fall, eine 1,5mm² Leitung aus.