Beiträge von Deetopp
-
-
Ist ja ganz schön ruhig geworden um den neuen Zero Plus,:(
gibts vieleicht den ein oder anderen neuen Erfahrungsbericht? :LGruß Thomas
-
hmm hast Du noch einen?
und wenn ja hast Du Zeit? :LGruß Thomas
-
Das schreit ja geradezu nach einem vergleich zwischen der
"normalen und der UL Version!
Naja,spätestens in zwei Wochen wissen wir mehrGruss Thomas
-
Zitat
Die 0.45er wurden nie irgendwo angeboten. [Smile]
Wurde nett gefragt und konnte einfach nicht nein sagen.
Es gibt fünf 0.45er und mehr will ich auch erstmal nicht bauen.Wirklich sehr schade
Vieleicht ja irgendwan mal wieder? :Lgruss Thomas
-
Hab ich gepennt ,als die 0,45 Topase angeboten worden sind?
Klasse Teil Dominik :H:
Gruss Thomas -
Gefällt mir super,der kleine :H:
Gruss Thomas -
Wie er selbst bestätigt, ist Gespannflug nicht seine
Leidenschaft. Also muß es meines erachtens nicht der
Tauros sein.Er entwickelt im unteren Windberreich sicherlich
nicht genug Druck,um 120kg wirklich zu fordern.
Ich mit 70kg hole den Tauros erst bei 4+Bft oder als
Gespanndrachen aus der Tasche.
Ich habe das Gesuch so verstanden,als ob er im unteren Windbereich schon
gefordert werden will. Wenn es noch ein Spacekite sein soll,warum nicht
den Gladiator? Überfordern wird ein Tiedtke Drachen einen ambitionierten Piloten eigentlich nicht,
oder?
Gruß Thomas -
-
Zwischen Topas 3,0 und Gladiator3,4 ist aber auch schon ein
unterschied.. -
Da er ja einen Spacekite sucht,nicht Gespann fliegt und 120kg wiegt,
denke ich wirklich,daß der Gladiator die richtige wahl für ihn ist.
Ich für meinen Teil würde halt auch zwecks Gespannflugs den Tauros nehmen
aber die antwort hat er sich ja selbst eigentlich schon gegeben.
Der Gladiator ist für seine größe wirklich relativ schnell,entwickelt
im unteren Windbereich guten Druck und ist für einen "Normal-Kiter"
sicher kein Drachen,der schnell langweilig wird.
S-Kites finde ich für ihn fast schon zu arg, wenn überhaupt,
dann den S-Quick 300.
Gruß Thomas -
-
-
Glaub mir, der 3,4er ist der beste der Serie,
macht bei guten 2Bft schon Druck,und an mind 40m
leinen ein super Bild am Himmel :H:
Das warten lohnt sich. :LGruss Thomas
-
Hi Olaf,
Koppelleinen waren 2,0m zwischen 1,9 und 2,4 und 2,5m zwischen2,4 und 3,4.
Da wackelt eigentlich nichts,außer es hat extrem Böiger sch... wind :-O
Leinen waren 40m 170er, hätten,denke ich aber auch 130er gereicht.Gruss Thomas
-
-
Oha da möchte ich mich nicht festlegen,das war halt seine antwort
als ich ihn nach den Koppelleinenlänge für mein S-Quick gespann gefragt
hatte. Denke aber nicht,das daß Tuch etwas ausmacht,sondern spannweite,Höhe
und form des Drachens.
Lasse mich aber gerne korrigieren
Lg Thomas -
Stephan hat mir gesagt, dass bei s-Kites die Kopelleinenlänge das 1,1 fache der
Spannweite des nachfolgenden Kites betragen sollte.Bei s-Quicks das 0,9 fache
gruss Thomas
-
Er ist definitiev schneller als der Matador und auch kräftiger,bei gleichen Windgeschwindigkeiten.
Wenn ich zwischen Matador und Picador entscheiden müsste würde ich den Picador nehmen.
Thomas -
Hallo Jürgen,
ich habe den Torero XT,da ich eigentlich nur Gespanne fliege.
Einzeln fliege ich den Torero nur bei 4Bft oder darüber.
Darunter ist es mehr krampf als spass.
Ich habe die beiden erst einmal zusammen geflogen daher nur soviel:
Wind war so um die 3bft und da denke ich,war der 1,9er flotter unterwegs.
War aber definitiv zu wenig Wind um sie zu vergleichen,da beide doch für
mehr Wind gebaut sind.
Gruss Thomas