mir gefällt der Topas auch besser, was ich toll finde, ist, dass das Nuklearzeichen entgegen den früheren Versionen abgeschwächt wurde, somit muss man schon genau hinsehen, ich finde, das hat was
Sag mal, bist Du bei Spacekites angestellt und bekommst Provision für die Topasserie?... *gg* ;-). Nö Spaß beiseite, ich denke, der Boom oder der Topas werden es wohl werden, bin noch am überlegen.
Mal sehen, ob ich jemanden zum Probefliegen finde.
also ich bedanke mich für die vielen Antworten mit Ratschlägen. Ich denke, einer der drei wird es wohl werden. Was noch cool wäre, wenn mir jemand den Unterschied zwischen Hot Stripe und Topas sagen könnte, oder gibt es da nur einen minimalen?
ich denke, alle weiteren Fragen lassen sich nur über das Fliegen beantworten, so mach ich mich mal auf die Suche nach Leuten, die eventuell einen der Drachen haben.
also erst mal vielen, vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die guten Ratschläge
Vom Batkite bin ich jetzt mal weg gekommen, der Devil Wing würde mich zwar reizen, aber es gibt hier unter meinem Thema ein anderes und da steht, dass der 1.7 viel Wind braucht, der 2.5 etwas weniger, aber was ich so in den Tests gelesen habe, flößt der mir doch Respekt ein ;-). Also ein Drachen für später mal, vielleicht
Ich hab hier ein Gerücht vernommen, dass der Tauros als 2m-Version aufgelegt wird?? Aber wird dann wahrscheinlich ausverkauft sein
Jetzt bleiben noch der Boom, der Topas 2.2, die Wega und der Hot Stripe.
So jetzt hätte ich mich schon fast für den Topas entschieden, wenn mir nicht noch Daniel und Holger nen Tip gegeben hätten. Ich danke Euch. Ich denke nur, nachdem was ich in den Tests gelesen habe und auch hier bestätigt bekomme, scheidet die Wega aus. Wenn ich auch das Design und die Präsentation sehr schön finde :-). Aber ich glaube, gerade die Kombination Power+Speed+Präzision macht doch die Herausforderung aus. Ich glaube, das trifft ein wenig Punkt 5. Und Kraft und Geschwindigkeit scheinen bei der Wega erst in den oberen Windstärken zuzunehmen. Und nachdem ich bei uns windtechnisch nicht wählerisch sein kann und vorrangig im Herbst gehe, wenn das Wetter schön stürmisch ist, wäre es schade, wenn ich wegen zuviel Wind nicht gehen könnte.
Also bleiben noch Topas, Boom und Hot Stripe. Kann mir jemand sagen, wo die primären Unterschiede zwischen den dreien liegen? Besonders der Boom ist so ein Mysterium es gibt nur den (etwas enthusiatischen :-O) Test auf Kite-Tests.de. Hat wer Erfahrung mit dem? Der Topas und Hot Stripe sind ja beide von Space Kites (SK), welche Zielgruppen will SK damit jeweils ansprechen? Und ich werde nicht ganz schlau aus der SK-Skala der Website. Irgendwie haben Tauros und Topas beide 8 bei Power???
So und ich kauf mir das Ding so Ende August oder September, ist also noch Zeit. Es wäre schön jemand zu finden, mit dem ich mal testen könnte. Die Karte hab ich schon gefunden, aber ist doch ein wenig klein man erkennt kaum was. Kann man das nicht größer machen?
ich bin neu hier, heiße Christian und interessier mich neuerdings auch wieder für Drachen. Ich hatte mal vor 10 Jahren oder so einen Lenkdrachen vielleicht so 1,20 Spannweite und sah in der Form ungefähr so aus wie der hier (der erste)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Aber nur in der Form
Der hat damals so 140 DM gekostet und war schön wenig, wenn ich ihn mit dem Aldi-Drachen meines Cousins damals verglichen habe. Leider waren die Stangen irgendwann kaputt und die nicht-hohlen Stangen (andere gab es nicht, Internet auch noch nicht :-() machten ihn so instabil, dass er nicht mehr flog. Und irgendwer warf ihn dann auf den Müll
So, letztes Mal hab ich hier im Park welche gesehen und dachte mir, warum nicht im Herbst, wenn Radfahren keinen Spaß mehr macht, die Nase mal wieder in den Wind stecken?
Also hab ich mich jetzt seit 2 Wochen hier überall im Netz informiert und mir mitterweile den Tauros wieder aus dem Kopf geschlagen ;-), auch wenn er soooooooo toll aussieht, aber ich glaube, dass er nicht ganz das trifft, was ich mir vorstelle und einen unfreiwilligen Flugschein mit meinen 60kg will ich auch nicht machen.
Ich hoffe jetzt von Euch ein paar Tipps zu bekommen, welcher Drachen wohl der Richtige ist. Preis sag ich mal egal, bis 200 €, nach dem Studium möchte ich mir was Schönes leisten.
Also ich stelle mir einen perfekten Flug so vor: (Die Kriterien mach ich fett)
Ich rolle die Leinen bei 1Bft ab, stell den Drachen auf ziehe an und schon fliegt er. Ich kurve also mit dem gemütlich so rum, paar Loopings, er ist sehr leise, man hört ihn den Wind schneiden. Der Drachen reagiert sofort, wenn ich ziehe, der Aldi-Drachen hatte ihm Vergleich mit meinem damaligen immer so eine Art Zeitverzögerung drin. Der Wind zieht an (3-4 bft), jetzt wird er flotter, ich mache mal einen Sturzflug und dann raaatsch mit der Flügelkante den Boden streifen (muss dafür präzise sein und die Lenkung sofort ansprechen) Der Wind zieht nochmals an und jetzt beginnt er zu ziehen, ich muss einen Schritt nach vorne machen, weil ich nicht darauf gefasst bin, beim nächsten Mal halte ich ihn gerade noch so, er bleibt kontrollierbar. Bin ja nix gewohnt, also mach ich mal Pause und lege mich auf den Rücken, parke den Drachen im Zenit. Da steht er jetzt ruhig und sieht auf mich herunter. Die Landung macht auch keine Probleme.
So, also so stell ich mir das vor, manches ist ein wenig vage formuliert, aber gut, kenn mich ja auch nicht aus. Ich denke es ist klar, ich suche keinen Trickser und über die Wiese möcht ich mich auch nicht ziehen lassen, ein paar Schritte vielleicht mal, aber sonst möcht ich einfach Spaß haben (Die arme Wiese im übrigen ;-))
Ich mach hier mal eine Liste der Prioritäten, der er haben soll.
1. Agil, wendig, präzise (gehört für mich alles zusammen, mir sind die Unterschiede nicht ganz klar) 2. Speed 3. Power 4. Leise 5. Ein wenig schwer zu fliegen (meine damit, dass er vielleicht ein bisschen überdreht, wenn man zuviel zieht, um eine Herausforderung zu bieten, oder auch ein bisschen mit ihm kämpfen seis in Bezug auf Power oder weil er zickt) 5,5. Design (kann man das Taurosdesign auf ihn kopieren ;-))
Mir ist natürlich klar, dass das auch windstärkenabhängig ist. Ich komme vom Land, das heißt, böiger Wind.
Jetzt hab ich mir folgende Drachen angesehen:
Batkite (sch*** Design für meinen Geschmack), aber scheint ein ganz guter Anfängerdrachen zu sein) Boom (RTF) scheint so eine Nische zu füllen und auch Punkt 5 ein wenig zu erfüllen (Design auch nicth so meins, zu krachig ich mag es dezent, aber die Form würde doch ungefähr für das Taurosdesign passen ;-)) Devil Wing: die 1.7 wenn dann, der 2.5 ist wohl doch zu böse, aber der scheint in Bezug auf Präzision nicht so gut zu sein, auch braucht er viel Wind? Und neigt arg zum Überdrehen (gibt hier ein Thema dazu, aber anscheinend war das eine falsche Einstellung) (Design ist mal der Hammer nach dem Tauros) Topas 2.2: Scheint in allen Belangen gut zu sein, eine zweite Farbe täte dem Design noch gut. Was mich irritiert: Auf der Spacekitesseite steht geschrieben, dass er Power = 8 = Tauros hätte, aber das kann ich nicht ganz glauben, wie muss man das verstehen?
Ich bin auch für andere Drachen offen, aber die haben es mir angetan. Wo genau liegen die Unterschiede zwischen dem Batkite, dem Boom und dem Topas?
Ich möchte mir den Drachen im September kaufen, vielleicht könnte man sich mal treffen und den ein oder anderen mal Probe fliegen, im Taufkirchener Raum gibt es doch ein paar Leute, die hier angemeldet sind.