Beiträge von Zero5

    Liebe Leute,


    das hat jetzt doch ne ganze Zeit gedauert. Damit melde ich mich wieder, pünktlich zum Osterfest.


    Ich bin jetzt zu folgender Entscheidung gekommen:


    Der Topas 1.7 und der Nimbus gehen an http://www.gewaltpraevention-gfk.de. Dort würde ein Speedkite gut passen und er bringt seinen Schützlingen auch Tricks mit Drachen bei. Da ist der Topas 1.7 eine gute Wahl und wenn der Wind mehr wird, ist er auch sehr flott und mit Zug unterwegs.


    Den Topas 2.2 schicke ich an Michael_1207. Seine Kinder sind wohl motorisch nicht so fit, der Topas 2.2 sollte da gut passen. Außerdem findet er es gut, wenn der Drachen zieht.


    Die Entscheidung ist mir echt schwer gefallen, Thorsten: Dein Beitrag ist bei mir rrgendiwe unter gegangen, der Nimbus wäre als Allroundspeedkite sag ich jetzt mal nicht schlecht gewesen. Das fällt mir jetzt gerade auf, wo ich die Drachen vergeben habe. :( Entschuldigung dafür.


    Auf jeden Fall bin ich froh :-), dass die Drachen jetzt in guten Händen sind und einen sinnvollen Zweck erfüllen.


    Ich wünsche Euch noch ein schönes Osterfest und habt alle Dank für Eure Mithilfe :)
    Christian

    Hallo Guntram,


    das hört sich doch sehr schön an. Ich habe Ihn gerade angeschrieben, bin mal gespannt, was er antwortet.


    Ich stimme Dir vollkommen zu: Bei mir liegen die Drachen jetzt im Schrank und kommen nur nach Lust, Laune und Wind mal raus. Dafür finde ich sie einfach zu schade und deshalb möchte ich sie jemanden geben, der wirklich was damit anfangen kann. Dafür gäbe es hier nicht wenige ;) aber es würde mich freuen, wenn jemand davon was hätte, der so gar nicht an so einen Drachen kommt.


    Und wennn sie dann ramponiert sind (was bei Jugendlichen vorkommen kann), dann bin ich mir sicher, dass sie bei jemandem, der selbst Drachen fliegt, doch ihr Bestes getan haben. Das wäre doch das Beste.


    Lieben Dank Dir und bis bald
    Christian :)

    Heinz: Wie man es eben nimmt. ;)


    Mir hat jemand in einer PM geschrieben, dass es da wohl eine Einrichtung gibt, die mit schwierigen Jugendlichen zu tun hat und Lenkdrachen da anscheinend auch pädagogisch eingesetzt werden. Das wäre genau das, was ich mir vor stelle. Mir wäre es einfach wichtig, das die Drachen direkt den Menschen zu Gute kommen und nicht nur der Erlös. Weil der kann auch wieder für was Anderes verwendet werden und ich fände es schön, wenn Drachen der Marke Space Kites derart eingesetzt werden würden.
    Die Jugendlichen hätten so ein Bild vor Augen, was durch wirklich gute Arbeit erreicht werden kann. Ja, ja, meine Ideale... ;) Bin mir nicht sicher, ob die den Wert überhaupt erkennen können, aber einen Versuch ist es wert.
    Jetzt werd´ ich da mal anfragen und mich dann wieder hier melden.


    Habt Dank für alle Eure Vorschläge.


    Grüße Euch
    Christian

    Liebe Leute,


    vielen Dank für die Tipps in so kurzer Zeit.


    Ich hätte schreiben sollen, um welche Drachen es sich handelt: Das sind Elliot Nimbus > ein Anfängerspeedkite, der aber recht gut startet, bei so 3 - 4 Windstärken. Also jeder, der es schafft einen Aldidrachen in der Luft zu halten, bekommt das auch hin. ;)


    Und dann hab ich noch nen Topas 1.7 und Topas 2.2. Also einsteigerfreundlicher geht es wohl nicht mehr ;) Nur sind die halt trotz Einsteigerfreundlichkeit nicht wirklich für Kinder geeignet. Mit meinen knapp 60 kg macht mir das Fliegen bis Windstärke 4 Spass, dann wird es ein Kampf. Nachdem aber nicht jeder so ein Fliegengewicht wie ich ist, stell ich mir vor, dass Jugendliche, die mehr auf die Waage bekommen, mit den Drachen gut umgehen können und mit der Drachenkönigsklasse vor allem viel Freude haben.


    Ich seh´ mir die Links mal an und schreib dann wieder.


    Lieben Dank Euch
    Christian

    Liebe Leute,


    ich werd wohl mit dem Drachenfliegen aufhören und hab mir überlegt, die Drachen jemandem zu geben, der einfach kein Geld hat, um sich einen höherwertigen Drachen zuzulegen.


    Ich würde deshalb gerne wissen, ob Ihr eine Einrichtung kennt, die mit relativ zugkräftigen und schnellen Drachen was anfangen kann.
    SOS-Kinderdorf ist wohl nicht das Richtige, da hab ich schon gefragt. Ich denke da eher an Einrichtungen im Norden (ich wohn in Bayern), wo das Drachenfliegen auch verbreiteter ist. Bei uns ist das nicht so bekannt, da wird das eher mal Hobby an nem Nachmittag im Herbst betrieben, im Norden zählt das eher zum Volkssport hab ich das Gefühl. ;)
    Ich werd dann natürlich selbst mit den Ansprechpartnern reden, aber für Adressen/Kontakte würd ich mich freuen.


    Schreibt mir doch, ich wär Euch dankbar!


    Grüße Euch
    Christian

    Hallo liebe Leute,


    ich muss auch mal meinen Senf dazu geben: Ich hab den Topas 1.7 2008 gekauft und mir immer wieder mal gedacht, dass er einfach unterschätzt wird, weil es hier im Forum meistens um DW 1.7, Gladiator 1.8, Torrero etc. geht, wenn kleine, schnellere Drachen mit Druck gefragt sind. Für mich ist der Drachen, wie hier schon geschrieben wurde, der Alleskönner überhaupt: Die Tricks im unteren Windbereich, die Präzision und Geschwindigkeit und dann der Druck. :worship:
    Dazu kommt, dass Du (wie ich auch bei der Hilde gelesen, aber nicht getestet habe) bei engen Drehungen eine Leine nicht ganz entlasten darfst, sonst bekommt er recht schnell einen Strömungsabriss. Zumindest bei meinem ist das so. Und im Video von Mark sieht man auch, dass er nicht ganz um die Flügelspitze dreht und auch ein wenig Höhenverlust hat. Das hat mich zwar erst mal genervt, weil der Nimbus von Elliot (verglichen damit) sehr schön auf der Stelle dreht, wenn man einfach nur eine Leine stramm und die andere locker lässt. Aber das wird auch mal langweilig und beim Topas 1.7 musst Du halt auch wenig mit Gefühl fliegen, das gibt dem Drachen das gewisse Etwas finde ich.


    Ich hab den 2.2 auch, aber verglichen mit dem 1.7 fliegt er sich nicht so agil und reagiert viel träger auf Lenkbewegungen. Deshalb lassen sich für mich 2.2 und 1.7 gar nicht richtig vergleichen, für mich sind das zwei recht verschiedene Drachen, von denen der 1.7 bei mir klar gewinnt.


    Für mich persönlich hätte ich nur gerne mehr Druck bei 3 bft und weniger bei 5 und 6 da der Drachen für mein Fliegengewicht da schon zu viel ist, ja, leider eben. Gerade dann, wenn die Geschwindigkeit richtig passt. :(


    Willewatz: Freu Dich auf den Drachen, der macht Dir bestimmt für den Zweck, für den Du in suchst viel Spaß. :)


    Christian

    Liebe Leute,


    Also der Reihe nach:


    DW2: Ja, das hab ich auch schon gelesen, werd mal sehen, ob ich einen irgendwann mal bekomm. Hab mir jetzt das Verkaufsboard in meine Favouriten rein, dann kann ich da immer wieder mal nachsehen. Es war auch einer heuer drin, ist halt Glück.


    Cycophilipp: Ja, aber Du schreibst die ganze Kette komplett, aber mich interessiert wirklich nur der 1.7, alle anderen sind mir zu brachial.


    Wilde Hilde: Ich möchte ja was mit moderat Druck im Segel bei 3 Windstärken, ich glaub, dafür is die Hilde nix.


    Liebe Grüße Euch
    Christian

    Liebe Leute,


    vielen Dank Euch, Ihr habt mir geholfen, nur weiß ich immer noch nicht, was ich machen soll:
    Lieber den Gladiator und wenn mir der zu zahm ist, den DW, oder den DW und wenn der nicht passt, dann Gladiator.
    Am besten wäre wohl mal, einen Probe zu fliegen, nur hab ich hier bei mir in der Ecke keine Möglichkeit dazu. Vielleicht seh ich mal in die Verkaufsbörse, wenn es da mal einen günstig gibt.


    Lieben Dank Euch :)
    Christian

    Hallo liebe Leute,


    kann mir wer sagen, wie sich die beiden Drachen im Unterschied fliegen?


    Besonders so im Bereich 3,4,5 Windstärken?
    Ich suche einen Drachen, der ähnlich wie der Topas 1.7 fliegt, ähnlich zügig und präzise aber besonders im Bereich 3-4 Windstärken ein bisschen mehr Druck aufbaut. Den Topas 2.2 hab ich auch, aber ich finde den dem Bereich was den Druck angeht nicht so viel unterschiedlich zum 1.7. Und dann kommt mir der was die Agilität angeht im Vergleich zum 1.7 wie ein Elefant vor. ;) Nicht falsch verstehen, der 2.2 ist ein sehr guter Allrounder aber der 1.7 spricht einfach nur auf Lenkbefehle an > sagenhaft !!! :) Ja und jetzt überleg ich mir eben den DW 1.7 oder Gladiator 1.8 irgendwann mal zuzulegen, habt Ihr da Erfahrungswerte?


    Lieben Dank und Grüße Euch
    Christian

    Hallo liebe Leute,


    vielen Dank Dir. Da werd ich mal im Wiki nachlesen und es weiter versuchen.
    Irgendwann wird es schon mal klappen.


    Für mich sieht das aber auf dem Video so aus, wie wenn der Drachen mit der Nase nach vorne dreht, oder hab ich was auf den Augen. Das Video gibt es auch hier noch in einer langen Version:Link da sieht es so aus, wie wenn der Drachen beim Flug nach rechts einen Half-Axel und auf dem Flug nach links eine Slot-Machine macht???


    Für mich ist das deshalb wichtig, damit auch weiß, wie das genau bei jeder Bewegung aussehen soll.


    Christian :)


    - Editiert von Zero5 am 23.10.2011, 19:15 -

    Hallo,


    ich habe heute auch mal nen Half-Axel mit meinem Topas 2.2 versucht. Ein Desaster :=( Der Titel dieses Beitrags sagt alles...


    Muss sagen, dass das mein erster Versuch an Tricks überhaupt ist, kann sonst gar keinen. Aber ich finde das immer so imposant in den Videos, wenn der Drachen aus dem Flug raus einfach mal einen Half-Axel macht und dann in die andere Richtung weiter fliegt, das gefällt mir, das möcht ich auch können.


    Erst mal was zum Verständnis: Ist ein Half-Axel immer eine Drehung auf dem Bauch des Drachen mit der Nase nach hinten, oder auch vorne rum? Ihr versteht mich? Wenn der Drachen auf dem Bauch liegt, kann er ja in die eine oder andere Richtung rum gedreht werden.


    Ich hab es dann nach Deiner Anleitung KiteBaller.Berlin versucht. Also ich flieg nach rechts, die linke Hand lässt ein wenig locker, zieht dann an, gleichzeitig gibt die Rechte Slack. Dann passiert alles: Manchmal geht der Drachen nach oben, also wie wenn ich eine Ecke fliege. Ein ander Mal legt er sich auf den Bauch, aber rotieren tut er nicht wirklich, wenn ich Glück habe, zieh ich dann an der rechten Leine und der Drachen fliegt irgendwie weiter, wenn ich Pech habe, trudelt er zu Boden, weil sich eine Leine um den Drachen gewickelt hat und wenn ich ganz großes Pech habe, fliegt er mit verwickelter Leine und der Nase nach unten weiter... :=(


    Es kann auch am mit Wind liegen, der war heute von geschätzt bis 0.5 - 2.5 sehr wechselhaft. Trotzdem hab ich so gar kein Gefühl dafür. Ich würde sonst sagen, es liegt am Drachen, aber wenn der Topas 4.5 einen Half-Axel schafft, muss es der 2.2 auch können.


    Habt Ihr irgendeinen Tipp für mich? Die Anleitung von Dir KiteBaller.Berlin ist auch wenig anders als die hier? Half-Axel 1-7 Was heißt "pop"?


    Lieben Dank Euch
    Christian

    Hallo Tux,


    vielen Dank, so was hab ich gesucht. Ich hab die Leinen ein bisschen anders hin gemacht, den Tipp mit der Knotenleiter muss ich mal versuchen.


    Ich hab nur keinen Adapter, um den zu befestigen müsste ich die Leitkante ausbauen?


    Übrigens find ich das Bild von dem Topas-Gespann einfach nur traumhaft, so schöne satte und sanfte Farben hab ich noch nicht gesehen.


    Hut ab vor der Harmonie des Bildes


    Grüße Dir
    Christian

    Hallo,


    ich mach hier mal weiter. Ich habe auch Topas 1.7/Topas 2.2, bin die heute mal im Gespann geflogen, nachdem ich die Koppelleinen seit 3 Jahren zu Hause habe. ;)
    Ich hatte auch das Problem mit dem Wackeln, bei mehr Wind allerdings war das ziemlich weg.


    Allerdings war ich mir nicht sicher, ob ich die Koppelleinen richtig angebracht habe. Ich denke, das Wackeln war daran nicht schuld, ich möchte mich nur vergewissern, dass meine Drachen nicht kaputt gehen.


    An den 1.7 hab ich die Koppelleinen an den Leitkanten befestigt: Einmal einfach durch die Öse der Koppelleine gezogen, soll heißen, die Koppelleine war dann in der gleichen Art an der Leitkante, wie die Knotenleiter befestigt, nur dass sie dann nach hinten raushing. (Ein Bild wäre besser. :L , aber ich hab keins)
    Die mittlere Koppelleine hab ich dann einfach hinten am Drachen mit einem Buchtknoten am Kielstab befestigt.


    An den 2.2 hab ich die Koppelleinen mittels Buchtknoten an die OQS-/UQS-Verbinder fest gemacht und die mittlere mittels eines Buchtknotens links und rechts von dem Kielstabkreuz.


    War das so richtig? Es hat jedenfalls auf Anhieb funktioniert, dass die beiden Drachen abgehoben sind, hat mich richtig gefreut :O Und dann so viel Druck bei den 2,5 Windstärken heute, das war schon schön.


    Liebe Grüße Euch
    Christian

    Hallo,


    Freiherr: Vielen Dank, hab ich nicht gewusst, dass das auf Deiner Seite steht.


    Mark O2: Is ja nicht schlimm, wollte nur fragen, weil auf speedkiting.eu, da steht leider nur die Ankündigung von dem Wettbewerb, keine Ergebnisse. Irgendwie gibt es ja keine Seite, wo alle Ergebnisse der letzten Jahre stehen, oder irre ich mich?


    Christian

    Hallo liebe Leute,


    hab bisher nix finden können zum Endergebnis. Kommt das noch, gibt´s das schon irgendwo? :O


    Ich hoffe, es hat Euch allen Spaß gemacht, vielleicht gibt´s ja mal ne Liveübertragung, das wird dann die einzige Sportshow, die ich mir auch ansehe. :D


    Vielen Dank
    Christian

    Hallo Jürgen,


    danke für den Tipp. Schreib mir dann mal, wie das bei Dir funktioniert.


    Mark O 2: Schliesse mich meinem Vorredner an, ich hab nichts rumgeschoben. Mir fiel aber von Anfang an auf,
    dass der Topas 1.7 mit Höhenverlust dreht, mein Nimbus dreht da mit viel weniger Verlust.


    Grüße
    Christian

    Hallo Donnervogel,


    genau das macht meiner auch immer. Ich glaube, der ist einfach so. Aber das macht auch den Reiz aus, sich da langsam ran zu tasten. Wobei ich ihn unter diesem Aspekt gar nicht mehr als richtigen Anfängerdrachen betrachten würde, sondern eher für Leute, die wissen was sie wollen.


    Grüße
    Christian

    :ot:
    Der Berliner: Was is´n das für´n Viech?!, das da in Deinem Avatar rum rennt? Klasse Idee, stammt die von Dir? :worship:
    Hätte auch beinahe funktioniert und ich hätte es weg gewischt, aber nur beinahe *hehe* Im Sommer aber sicher, jetzt dacht ich, das aufgrund der Jahreszeit das nicht sein kann.
    Allerdings muss ich sagen, bei 3 Post von Dir untereinander, da kriegt man schon das Kribbeln, obwohl ich Krabbeltiere eigentlich voll mag. ;)






    suffocater: Ich stimm Dir zu, vor allem die Paneele, die so spitz zulaufen, parallel zur Leitkante, hätten doch anders gehört. Find ihn in der Testauführung einfach auch klasse. Ich würde mir auch in Anbetracht der Tatsache, dass im Binnenland oft sowieso alles grau in grau ist, wenn man fliegen geht, nicht auch noch den einzigen Farbklecks grau designen, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte.


    Aber jedem das Seine.


    Grüße
    Christian