Beiträge von Toto67

    Zitat

    Original von Liebewind
    Es scheint mir nach dem Gelesenen, dass es ohne die Längsschiene in der Mitte nicht möglich ist.


    Hallo,
    wenn Du nur die beiden Querträger hast, liegt das Vorderrad auf dem Dach auf.Dein Lack mag sowas gar nicht.Ich hab auch ne einfache Kabelbahn vom Elektriker.
    Grüße
    Thorsten.

    Zitat

    Original von Bone
    Mir würde so`n Teil reichen was ich an den Arm Kletten kann, naja, wenn es dann schwer und unhandlich ist kann ich halt nicht so hoch springen.
    Ist schon ok, habe für mich die Infos die ich brauche: muß preiswert sein, Grundfunktionen Speed, Topspeed, gef. Strecke sind fast Standard, am Computer muß ich nix auslesen, mir reicht ein Display.


    Dann schiess Dir bei 3..2..1 ein Navmann 300 gibts teilweise schon echt günstig.
    Grüße
    Thorsten

    Hi Marus,
    also ich sehe nicht, dass der Decathlon Höchstgeschwindigkeit oder den Durchschnitt speichert.
    Grüße
    Thorsten

    Hi,
    ich gehöre auch zur Armgerät-Fraktion.ich hab ein Navmann 300.Ist ein reiner Geschwindigkeitsmesser.Also kein Navi und keine Auslesung am PC, aber mir reichts.Ich nutze es für Buggy und Fahrrad.
    Es gibt auch einen Navman für Skifahrer, der die Höhenmeter mitmisst. Wenn C.H. hoch genug springt, funktioniert das auch.
    Grüße
    Thorsten

    Ich hab mir dafür vom Elektriker ein Stück Kabelbahn besorgt, gibt es in vielen Breiten je nach Vorderrad, hab das auf die Grundträger geschraubt und stelle so den Buggy bequem oben drauf.
    3 Verzurrbänder und alles klar und innen sauber bei jedem Wetter.


    Thorsten

    @Zippelmann,
    damit meinst Du aber doch was komplett anderes als ich.
    Du beziehst Dich auf den zerlegten Buggy zur An- und Abreise,
    ich mich auf den zusammengebauten, der im Urlaub einfach aufs Dach geschnallt wird.
    Grüße
    Thorsten

    Hallo Martin,
    wie Guntram schon schrieb, viel Platz brauch der v-Max zerlegt nicht.
    Für den Transport auf der Insel solltet Ihr Euch aber einen Fahrradträger oder Dachgrundträger holen.So könnt Ihr den Buggy auf Römö transportieren und holt Euch nicht soviel Sand ins Auto.
    Grüße
    Thorsten

    Hallo Boris,
    Willkommen hier im Forum, und dann ja auch bald in der Buggyscene.
    Der V-Max geht auch für grosse Leute. Ich (1,96m 115 Kg) fahre ihn seit 5 Jahren, hab allerdings zwischendurch eine längere Hinterachse und Holmverlängerungen eingebaut.
    Für 150x150m ist allerdings sehr schnell nahezu jeder Buggy zu gross. ;)
    Im Winter empfehle ich Dir, mal nach Wanlo zu kommen.Der dortige Segelflugplatz ist ausserhalb der Flugsaison Kiterevier.
    Manchmal geht es auch in der Saison, aber nur unter der Woche, wenn keiner fliegt.
    Ob Flugbetrieb ist siehst Du hier: http://www.segelflug-mg.de/Forum/forum.html
    Da verabreden sich die Flieger.
    Bitte sieh Dir aber auch das Kapitel Kiten in Wanlo, speziell die Regelung mit der Kite-card an.
    Verabredungen von KLitern und Buggyfahrern findest Du hier:http://www.fun-kiter.com/fusion/php-files/forum/index.php
    Ansonsten triffst Du auch meistens ein paar Leute in Düsseldorf auf der Rheinwiese.
    Grüße
    Thorsten

    Zitat

    Nee, ich finde dann sollte man schon als weniger geübter wie ich die Bremse ziehen, nicht auszudenken wenn bei der Hoppelei und Geschwindigkeit die Füße von den Rasten fallen und unter dem Sitz verschwinden...


    Da hast du natürlich recht,
    Ich wunder mich nur, dass der V-Max anfängt zu schlingern.
    Ich fahr auch einen und hab das bisher allerdings noch nicht gehabt.War laut GPS auch schon bis 68km/h.
    Alledings fahre ich bisher fast ausschliesslich auf Sand.
    Welcher Untergrund war das bei Dir?
    Ich hatte den V-Max lange im Orriginalzustand mit Midis hinten, habe jetzt eine längere HA und Holmverlängerungen dran.Hatte aber noch nie diese Unsicherheit.Vielleicht ist das auch ne Gewichtsfrage? Ich bin 3Stellig und hab dadurch genug Anpressdruck.
    Grüße
    Thorsten

    @Zippel
    Sorry, aber das ist doch ein Tipp für den Strand.So eben ist doch keine Wiese(Oder geht ihr auf nen Golfplatz?)dass man da jemandem raten kann, glatte Schuhe zu nehmen.Dann doch lieber im sitzen, da knickt man wesentlich schlechter um.
    Grüße
    Thorsten