Das Passiert wen man Kiten mit Paragliding verweckselt. Unglaublich wie Krank muss man im Kopf sein.
mfg
Jochen
Das Passiert wen man Kiten mit Paragliding verweckselt. Unglaublich wie Krank muss man im Kopf sein.
mfg
Jochen
Hallo,
von mir auch Gute Besserung.
Ich persönlich nutze diese Rollen auch aber nicht zu Fliegen ich finde es einfach Praktischer meine Schnüre so aufzurollen da ich mit der 8ten Technik bei Winderen immer Seil Salat habe. Und das abrollen geht viel schnell. Bodenanker in den boden, Schlaufen dran festmachen beide rollen in der hand und los laufen. Nun noch den Drachen befestigen zu den Schlaufen laufen und los geht es.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Noch ein Nachtrag
ich habe mich ein wenig schlau gemacht so wie es aussieht sind es beides leider Aldi Drachen, würde diese aber trotzdem gerne als Gespann fliegen der kleine den ich nach vorne packen will hat eine Leitkantenlänge von ca. 110cm und von links nach rechts die Farben rot, orangsch, rosa, gelb, lila, grün und blau, hat jemand für mich von diesem Drachen die Waagen masse?
Mit freundlichen Grüßen
Jochen
Hallo
Ich habe zwei Alte Drachen heute beim Aufreumen gefunden und muste feststellen das leider beide keine Waage mehr haben, da bin ich auf die idea gekommen für den kleineren der beiden drachen eine Waage zu besorgen und diesen mit dem anderen zu verbinden. Nun meine Fragen kann man fertiege Koppelleinen und Tampen kaufen? und kann man Grundwaagen die man nur noch fein justieren muss kaufen?
Oder gibt es seiten für echte deppen das selbst ich eine Waage selbst bauen könnte?
mfg
Jochen
Vielen dank schon mal im Vorraus
Hallo ich hätte eine Frage ich habe an meinem Sicherheitssystem so ein Schnappschäkel. Im Urlaub habe ich nun leider merken müssen das ein klein wenig Sand im system SEHR schlecht ist. Nun meine frage habt ihr Tricks wie ihr den Mechanismus vor Sandkörnern schütz oder ein besseres System?
mfg
Jochen
p.s Würde ja ein bild rein stellen aber das bekomme ich leider nicht hin
Vielen Dank für die Antworten damit ist mir geholfen. Ich werde wohl ein von den beiden hier: Sleddy Charly oder Sleddy Regenbogen von HQ nehmen, bzw ich lasse den kleinen auswählen.
mfg
Jochen
Hallo zu erst möchte ich mich einmal vorstellen mein name ist Jochen,ich bin 21jahre alt und komme aus Oberhausen, habe mit Stabdrachen und im alter von ca 8Jahren angefangen Drachen zufliegen. Mit ca 12 gab es dan die erste Matte, ParaStunder mit einem durchmesser von 1,35m, mehr kann ich zur Matte leider nicht sagen nur so viel fliegt sehr gut macht echt richtig spass, nur wurde mir mit der zeit zulangweilig wolte mehr power haben. Dann ist das Drachenfliegen für mich in vergessenheit geratten. Und jetzt mit 21Jahren habe ich das Drachenfliegen wieder endeckt und mir endlich eine größere Matte gekauft die Paraflex 3.5, bin mit dieser Matte bis jetzt sehr zufrieden (erst 4 mal geflogen) habe aber auch keine vergleiche. Leider habe ich erst nach dem kauf dieses Forum entdeckt und die negativen posts über diese Matte gelessen.
Und nun hätte ich zwei Fragen an euch.
1.Wo Fliegt man am besten in Oberhausen und umgebung war die tage auf der Halde nur dort ist leider sehr wenig Platz und das Grass war Knie hoch.
2.Liegt es an meiner Matte das diese wen ich nur auf der einen seite die bremse ziehe, Sie die ganze zeite zusamenklapt oder war zu wenig wind ? die Tage waren maximal 3bft oder habe ich die bremswage falsch eingestellt?