Beiträge von Discus

    Keine Ahnung ich bekomme sie halt nicht ganz bis zum anschlag rein egal ob mit gewalt oder ohne. Kann auch sein das sie nicht weiter rein sollen kann ich mir aber nicht vorstellen weil bei meinem 0.9er sind sie auch weiter drin, und ohne endkappe geht es auch weiter rein. Würde sie als ganz normal dicke bezeichnen.



    Gruß Jochen


    p.s vieleicht fliegt der Drachen ja 2020

    Tach ich muss noch mal Stören. Ich bekomme die Leitkanntenstäbe einfach nicht ganz rein gibt es da ein trick sind ca 1- 1,5cm die noch fehlen bis sie ganz in der Nase wären, Ohne entkappen bekomme ich sie ganz rein aber mit entkappen drauf geht es einfach nicht. Habe jetzt auch nicht besonderes dickes gestänge oder so habe 6mm verbaut.


    Gruß Jochen

    Hi,


    ich hätte da mal eine zwei fragen zu Schmedrik´s Waage einstellung.


    Er schreibt: (Waage: 3x 60cm je Seite - Ohne Knotenleitern), sind allso alle 3 Schenkel gleich lang das verstehe ich denke ich richtig. Nur wie lang muss ich die Tampen machen? Um dan mit seiner anleitung weiter machen zu können?


    Da schreibt er: (Zunächst wird die Waage an der oberen Querspreitze auf den obersten Knoten mit einer 1,5 fachen Bucht befestigt. (Einfacher Buchtknoten und einen weiteren "Schlag")
    Jetzt wird die Waage am Mittelkreuz so eingestellt, dass der Kielstab waagerecht zum Boden liegt, wenn der Drachen an beiden Anknüpftampen gehalten wird.....)


    Das bekomme ich glaube ich hin nur wie mache ich bitte ein weiteren schlag?:(



    Gruß Jochen

    Noch mal eine frage zu bestabung, sollte ich vielleicht doch in 6mm bestaben und die UQS in 8mm um ihn solo Früher fliegen zu können?
    Ich will ein 0.9er da hinter hängen und in Zukunft sobald das liebe geld reicht kommt auf jeden fall noch ein 1.2er vielleicht auch ein 1.8er da zu.
    Reicht die Bestabung dann noch aus um hinter ihn vielleicht alle 3 zu hängen? Und wie viel früher geht er dann im vergleich zur Strong bestabung von Mark O 2? (8mmkiel, 8mmSpreitzen und 6mm leitkannten)


    Gruß Jochen

    Mh erst mal wird da wohl nichts größeres hinter kommen, und der 0.9 ist ja auch NUR ein Semilight. Deswegen solte man da glaube ich dan lieber nichts mehr hinter hängen oder?


    Was wär den eine sehr gute 160-170 daN Waageleine.
    Und zur Bestabung noch mal welche Marke solte man dort am besten wählen? Exel?

    Hallo ich habe mir heute ein XS Segel zugelegt. Ich wolte ihn auch im Gespann mit meinem 0.9 Semilight fliegen daher habe ich vor ihn mit 6mm zubestaben und das der bereich nach oben auch möglichts Groß ist. Nun frage ich mich wie Stark die Waage wohl sein muss. Und ob 6mm Bestabung reicht oder ob ich sogar mehr brauche.
    Vieleicht kann mir da jemand von euch helfen.


    Gruß Jochen

    Wenn der umbau zu kompliziert ist wäre das natürlich auch eine klasse Idee, dann kann ich den Fallschrim auch gleich noch auf allen Urlaubsflügen mit nehmen wie TEX4444 vorgeschlagen hat.

    Hallo ich habe die Möglichkeit sehr günstig an einen Alten Fallschirm zu kommen nun Frage ich mich was man daraus machen könnten, ohne sehr großen aufwand.
    Könnte man z.b ein Großen Windrad Generator aus dem Fallschirm bauen oder geht das nicht? Oder gibt es bessere Ideen?


    p.s es Handelt sich um eine Rundkappe mit ca 8-10m Durchmesser.


    Gruß Jochen

    So ich habe vorhin meine selbst gebaute Waage getestet und was soll ich sagen? DIE POSITRON FLOG ich bin richtig stolz auf mich. Nur ich weiß noch nicht so recht ob das alles so richtig war ich musste an der Nase auf den letzten knoten und an der UQS auf den ersten also voll auf steil stellen das sie schön flog hatten auch nur so 2.5 – 3.5bft mal schauen wie es bei mehr wind aussieht. Wenn es nichts wird kommt die Original halt wieder dran.
    Was mich auch noch gewundert hat sie war total leicht zu starten kein stück zickig.


    Was könnte ich falsch gemacht haben?


    Gruß Jochen

    Zitat

    Original von Suffocater
    Ähm auf der KSF-Seite steht doch klar welcher Schenkel welcher ist. Von oben zum Kreuz durchgehend. Der den du 'fest' nennst ist also der der unten an die Leitkanten kommt.


    DANKE DANKE :worship: :worship: GENAU das wolte ich wissen der feste kommt an die untere Querspreitze. Habe das auf der KSF-Seite nur nicht richtig verstanden.


    Habe nun aber trozdem mal angefangen eine waage zu basteln. Muss ich ja auch mal machen sonst lerne ich es nie.