Beiträge von Discus

    Ah gut 6er Rohr, was für ein Vorteil hätte es wenn ich eine zweiteilige Spreize nehme? Dreiteilig hat ja den Vorteil dass ich ihn kleiner ein packen kann, hatte überlegt die beiden äußeren in 1meter zu nehmen und die in der mit in 110 und dort die beiden muffen fest anzukleben.


    Die äußeren ecken kann man abspannen dafür sind Taschen vorbereit und eine Spannschnur ist auch angebracht mit den besagten 20cm ca.
    Wie genau wirkt sich das abspannen der äußeren ecken aus?


    Gruß Jochen

    Hallo,


    ich bin seit heute Besitzer eine Genkis mit 3,10m Spannweite. Da die Querspreitze aus Holz 8mm ist und die Muffen aus Plastik wollte ich diese ersetzen.
    Was würdet ihr da nehmen? der alte Besitzer hat mir gesagt das ihm mal 6mm exel empfohlen wurde, dazu würde ich dann noch Allumuffen mit anschlag kaufen. Was ich auch noch gemerkt habe ist das die 3teiligen Stücke der Spreize nicht alle gleich lang sind, wär es nicht von Vorteil wenn ich diese alle gleich lang mache wenn ich neues Gestänge verbaue wegen der Balance.
    Und dann wüste ich noch gerne wie Stark die leinen für den Genki sein sollte.


    Gruß Jochen

    Zitat

    Original von Bastler
    X-Cellerator...mm laut Daten ist der erst ab 3 Bft.... suche einen ab 1bft,bei 2gehts besser undbei 3 ist Spass dabei.
    Dachte erst an einen Jump, aber der ist relativ langsam.


    Das ist dan aber kein Speed Drache, ich denke auch das sich Speed Drache und bei 1bft fliegen ausschließt. Bin jetzt aber auch kein Experte.

    Zitat

    Original von Mark O 2
    Schau Dir mal den X-Cellerator an von HQ. Da sind auch gleich die passenden Leinen mit dabei.


    Der ist wirklich richtig gut bei 5bft in böen 7bft hat er mein Kollegen schon abgeschleppt. Und er wird auch richtig schnell.

    Ob ich Original bestabt und bewaagt habe weiß ich nicht aber ich habe es versucht und mich an alles gehalten was ich hier gefunden habe. Das die Saumschnurr geteilt ist habe ich vorhin auch festgestellt der mittlerebereicht wird über den kiel gespannt und die teile hinter den Segellatten an den Segellatten. Das Segel ist aber soweit gleich gespannt kann also eigentlich nur an der Saumschnurr liegen muss ich wohl mal auf ein zweiten tag mit wind warten um das zu testen. Geflogen ist er aber eigentlich ganz gut nur selbst starten ging gar nicht da hat er direkt angefangen Spins zu drehen bis er auf dem Boden lag.


    Gruß Jochen

    Na lärm bedeutet ja auch das es bremst. Aber ich werde mal etwas locker machen habe gedacht das geräusch kommt nur wenn die saumschnurr zu locker ist deswegen habe ich sie auf der wiese stück für stück strammer gemacht. Was mich besonderes wundert das ich das extreme geräusch nur in Rechts spins habe aber nicht in Links spins. Habe gedacht das wär eine saumschnurr von leitkannte zu leitkannte.


    Gruß Jochen

    Man glaubt es kaum aber der xs fliegt, zwar nur mit anwerfen (kann aber auch an mir liegen) und auch noch nie so wie ich es mir vorstelle aber der erste schritt ist gemacht.
    Nur nun frage ich mich warum er in rechts kreisen so ein lärm macht und links rum schön leise ist. Saumschnurr ist an beiden Segellatten gleich festgemacht.


    Gruß Jochen


    Das hört sich ja sehr gut an habe auch 3x 60 und dan oben an die OQS eine knotenleiter aber mit 7 knoten beim flachsten knoten hängt er genau gerade.

    Starthelfer läst sich bestimmt auftreiben. Das mit dem Einstellen wird eher so eine sache (Noch nie gemacht geschweige den eine Waage gebaut). Aber eigendlich habe ich alles so gemacht wie es hier beschrieben stand solte also eigendlich fliegen vieleicht nicht gut aber hauptsache erst mal fliegen.

    So morgen noch die letzten Handgriffe machen dann ist er Xs eigentlich fertig und man könnte ihn Test fliegen wenn der wind passt. Ich muss aber zugeben ich traue mich glaube ich gar nicht. Nicht das ich den Drachen gleich kapput mache weil die Waage nicht past, gibts da dinge die ich beachten solte?


    Gruß Jochen

    So dank Bepe sind die Leitkannten nun bis zum anschlag eingeschoben. Nun Steht ich vor dem Rätzel Segellatten und die Saumschnur die daran befestigt wird, ich würde die Saumschnur am kiel befestigen wie bei meinem 0.9er dann würde ich den Drachen ganz aufbauen und die Saumschnur an den Segellatten unter Spannung festknoten. Nun ist meine Frage ist das Richtig? Und wenn ja wie Stramm muss die Saumschnurr sein?


    Gruß Jochen


    Übrings der Trick war dünnere Endkappen und Talkum um die Leitkannten ganz rein zu bekommen.