Ich besitze einen 1,5UL in sw/gelb.
Beiträge von Dragman
-
-
Naja, dann muss er wohl doch den 0,9er nehmen. Ist ja auch schnell und wird erst später richtig zugkräftig.
-
Ich wusste gar nicht dass es auch 0.6er gibt. War das ein Sonderwunsch oder kann man die standardmäßig kriegen. Das wäre nämlich genau die richtige Größe für meinen Onkel. Der will was kleinen schnelles und findet die Verarbeitung und das Flugverhalten der S-Kites einfach nur geil.
-
Das mit der LK Tasche ist ja geil. Ok, die Farbe ist nicht mein Ding, aber ist mal echt eine nette Designidee.
-
Jaja, die gute alte Kaufsucht. :-O
-
Nettes Teil. Sieht echt schick aus.
-
-
Stimmt. Na dann noch viel Spass mit dem Kondor bzw. mit deinen Schwarm.
-
Na das ist doch mal ein netter Anblick. Ist der Sprung von 0,9 auf 2.4 nicht a bissl groß?
-
Oder einen Riesenventilator. :L
-
Hier ist schon auch länger nix mehr los gewesen. Verdammt ich konnte seit einen Monat nimmer meinen Vogel an die frische Luft lassen. Zur Zeit ist es einfach nicht windig. Wieso wohne ich nicht in einen windigeren Gebiet.
-
Einstiegsmodelle? :-o
Kann dem Heiner nur zustimmen, nimm eine der beiden genannten Größen und du hast ein zugstarkes und schnelles Mopped.
-
Zitat
Original von Diapir
Wieso braucht der eigentlich überhaupt strom? Könnte da nicht einfach ein kleiner Generator eingebaut sein? 8-)Achtung Klugscheißeralarm!!!
Ich sag nur: Gesetz der Induktion
Als Elektriker würde ich jetzt mal vermuten, dass der Windmesser einen kleinen E-Motor enthält, der durch den Antrieb des Windes als Generator funktioniert und die Elektronik misst dann die Induktionspannung. Ergebnis: geiler Wind oder hoffen auf bessere Windbedingungen.
-
Gelten aber für Matten nicht andere Leinenbereiche in denen diese optimal funktionieren als bei Stabdrachen? Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass ich letztens mal meine 65m Leinen geflogen bin und dann meine 35m Leinen und ich kann nur sagen, dass mir die 35er danach sehr kurz erschienen. Naja sind halt andere Anwendungszwecke. :-O
-
Als Stäbchenflieger muss ich mich hier auch mal melden , da ja dieser Thread bisher anscheinend nur für Mattenflieger interesant ist.
Also ich hab 140er mit ca 32m, 250er in 50 und 25m und dann meine gespleißten in 175er Stärke in 35 und 65m Länge.
-
Ist das dann wirklich ein Gewichtsvorteil, oder wird der durch die Unterfütterung nicht egalisiert, wenn nicht sogar zum Nachteil? Wieg das doch erst mal ab, wenn es dir schon um die 5g geht und dann kannst du ja weiterüberlegen. Ist nur so ein Gedanke.
-
Ich bin zwar kein Mattenjunkie, aber ich fliege eigentlich alles was Zug hat und mir in die Hände kommt. Zu deinen Fragen: Ja ich würde dir z.B. mal die Beamer 3 in 2-3qm empfehlen, aber ne Symphonie soll auch nicht schlecht sein. Ich persönlich würde aber die 3er nehmen, weil man sich doch schon relativ schnell an den Zug gewöhnt. Zum Preis: Gib lieber mehr Geld als 50 Kröten aus, da hast du länger Freude dran. Da hatte mein Vorredner recht. So 100 aufwärts. Wenn du dann wirklich einsteigst in diesen Sport, wirst du sowieso noch einiges mehr pro Fluggerät investieren.
-
Sehr interresant was ihr so alles ausgrabt. Hat mir viele neue Infos gegeben. [size=8]Danke!!!!
-
Ich weiß, dass das jetzt ein bissl hochgegriffen ist, aber wie wärs mit nen S-Kite 0.9. Der kann schnell und zugkräftig sein. Das Flugverhalten ist aufgrund der "zickigkeit" etwas Gewöhnungsfordernd
-
Danke Leute habs hingekriegt. War ne ziemliche Fummelarbeit. Hab es mit einen Draht zur Dekoration von Gestecken gemacht.