Beiträge von Leinad

    hi leute,
    da heute endlich der ps4 tester ankam, bin ich gleich mal mit dem anarkitebrettel raus, wind war ja ganz ordentlich.
    (zur objektivität des berichtes - ja ich bin händler und leider noch völlig gestoked, also bitte verzeiht mir die subjektivität)


    mal vorneweg, wir vom foilfest-team hatten den ps4 schon mehrmals fliegen sehen, konnten ihn aber bis jetzt leider nicht testen! von optischen eindruck erschien er uns etwas instabil, ja manchmal rollte er sogar ne ganze ecke ein. also wir waren schon etwas sekptisch!


    umso mehr war ich heute gespannt wie sich der kite bei unserem extrem böigen greizer wind verhalten würde. ich muss dazu sagen wir fahren ab und an auf einem flugplatz, die wiese ist super - aber der wind superböig. an machen tagen mehr frust als lust.


    zum technischen aufbau des kites schreibe ich hier nix, da gibts genügend threads zu und die infinitybar wurde auch schon oft genug bequatscht. kurzum die bar funktioniert saugut, und ist vom chickenloop wohl definitiv eine der besten am markt im moment. also gut das die museumsbar ausrangiert wurde...


    zu den bedingungen, der wind war sauböig mit böen bis an die 20kn? ziwschendurch auch mal fast garnix. na ja wie immer bei uns.


    also erstmal die kiste hochgezogen und vorsichtig losgeeiert - holla, kaum lenk-und haltekräfte. man denkt der kite zieht nicht, aber weit gefehlt mit ordentlich speed ging es durch die nexten böen zum platzrand, ich erreichte geschwindigkeiten die beim ps3 definitiv fürs schwitzen gesorgt hätten. aber irgendwie ist beim ps4 alles so sicher, die depower sorgt dafür das keine gefühl des ungwollten abfliegens aufkommt. überhaupt fühlt sich der kite superagil und voll leichtgängig an, man bekommt keine tennisarme wenn man den kite schnell dreht oder wild rumsinusst! also voll tube-like! ok, ne 12er tube dreht vielleicht nochn zacken flotter, aber der ps4 liegt nah dran, ich werde mal aufm wasser paar kiteloops probieren, mal sehen wie er da mitspielt. die kraftentfaltung ist direkt, aber denoch sanft, also genau der grund auf dem mtb schön bei der matte zu bleiben. das plötzliche anreissen der tubies ist da ein bischen gewöhnungsbedürfitger, und manchmal zu aggressiv. nicht das der ps4 unsportlich wirkt- im gegenteil das teil will gefahren werden, und rennt los als wenn man vier arraber an der kutsche hätte , aber jederzeit lammfrommm zu bändigen, durch den bowkitemässigen depowerbereich. very nice!
    das geklappere was er mit ecken öfters mal veranstaltet merkt man widerum an der bar überhaupt nicht - der kite fliegt sich stabil wie eh und je. klaro wenn mal ein richtiger wirbel vorbeikommt, kann er auch mal brutal klappen. dann weis man eben das es doch ne matte ist. aber wie gesagt bei uns in greiz fällt alles vom himmel wenns richtig böig wird. in der stabilität bekommt er genausogute noten wie der ps3, noch dazu geht er viel weit ans windfenster, also höhelaufen wie speed-like.


    springen? hangtime?, bis jetzt war ich der meinung das der ps3 da genug von hat. aber es geht doch noch viiiiiiiel mehr. , der absprung ist voll easy und die kiste trägt hoch und weit das es eine freude ist. auf anhieb gelangen sprünge die beim ps3 nur im oberen windbereich möglich waren, nur der ps4 braucht nur ne kleine böe, und nen kurzen zug an der bar! holla, so hab ich mir das schon immer vorgestellt. zumal er so butterweich absetzt das man sich auch schonmal mehr traut als bei unseren winden empfehlenswert ist. also definitiv eine irre segelmaschine -klaro, der hat ja auch 12m² statt der sonst von mir gefahrenen 10. das merkt man beim springen deutlich. allerdings muss man den 12er ps4 auch mit dem 10er ps3 vergleichen. vom unteren windbereich dürften beide ähnlich liegen. man braucht also ein bischen mehr fläche beim ps4, aber hat dafür exorbitant mehr spass! wo früher der 10er ps3 mit einem 12er tubekite gleichauf lag, ist jetzt der abstand geringer gewurden. jetzt dürften die flächen gleichauf liegen. überhaupt müssen wir den unteren bereich nochmal ausfahren, dafür war heut zu viel wind. aber im vergleich zur pulse 10, geht er auf jedenfall früher!


    tja, soviel erstmal von der testfront, demnext gehts aufs wasser.
    fazit: extrem hoher suchtfaktor, der mich lebhaft daran erinnert als die peter lynn phantom auf dem markt kam. damals ein meilenstein was depower und entspanntes fahren in mörderböen anging. ähnlich ist der sprung jetzt vom ps3 zum ps4. unglaublich was aus ner matte noch rauszuholen ist! mein glückwunsch an armin! ich habe die kollegen dran gehängt und irgendwie hab ich das gefühl werden jetzt alle sparschweine geknackt.




    gruss daniöööl, der ein fettes grinsen auf dem gesicht hat. ja leute, fliegt die kiste mal wenn ihr könnt, es lohnt sich wirklich!

    hi leutz,
    nachdem hier ja viel gesüllt und wenig konstruktiv diskutiert wurde,
    werden wir jetzt am kommenden dienstag die neos in greiz (thüringen) zum testen bekommen.
    natürlich kann der kite jetzt schon bestellt werden (ist aber im moment noch nicht bei uns gelistet).


    ich bin natürlich gespannt, wie er sich gegen pulse psycho und co. behauptet. das er gegen die ozone matten gewinnt (wie ja zu lesen war?) ist nicht unbedingt die ganz grosse kunst. (sorry olli, meine meinung) aber gegen den pulse 2 in 10 hat er es echt schwer...
    ich werde dann dahingehend ein objektives statement abgeben, wenn wir hoffentlich wind und keinen regen zum testen haben.


    man(n) darf also gespannt sein!


    gruss daniöööööl
    - Editiert von Leinad am 07.09.2008, 13:04 -

    hi david.f,


    auch wenn du keinen kurs besuchen möchtest. foglenden tipp:
    kaufe nie eine kiteausrüstung mti einem kite den du nicht voher testen/probefliegen konntest.
    allein die anzahl der verschiedenen kitemodelle/systeme am markt macht das dringendnotwendig.
    es gibt nichts schlimmeres sich permanent über einen kite zu ärgern, der nicht zu einem passt.
    allerdings um das herauszufinden sollte man schon vorkenntnisse im kitesurfen/ kiteboarden besitzen.


    ohne kurs gibt es folgende möglichkite: einen guten freund mit kitematerial begleiten und eventuell mal bei ihm probieren und sich von ihm einweisen lassen.
    nachteil: es fehlen manchmal dann theoretische grundregeln wie vorfahrtsregeln auf dem wasser u.s.w. da du windsurfen kannst wirst du diese aber bereits kennen.


    absolut no go, sich eine kite kaufen. windtage abwarten und mal eben die kiste testen. ich habe selber oft genug kräftige kerle gesehen die hinter kleinen schirmen über die wiese/strand gezogen wurden. wo man locker mit erfahrung grosse kites fliegen konnte. leider waren auch unfälle dabei.
    viele anfänger unterschätzen die zugkräfte. ich mache meinen schülern immer zuerst klar warum am kite jede leine c.a 300kg bruchlast hat. dann begreifen sie auch was für kräfte entstehen können.
    viele denken ich mach das mal so nebenbei... und dann passiert es.
    also immer slowdown... keine hektik, sich alles zeigen lassen und langsam herantasten und testen. und dann erst - kitekram kaufen.


    gruss daniööl

    hi leute,
    mal abgesehen von der tollen grafik auf dem schirm, sahen meine ersten eindrücke vom zuschauen leider sehr klapprig aus. aber wir werden bald einen 12er zum testen hier haben und dann berichten.
    es sah optisch so aus als wenn beim depowern die enden zum schirm hingezogen werden - was allerdings zur folge hatte das sich gerne mal eine ecke einrollt (kurzzeitig). leute die den schirm schon gefahren haben, meinten allerdings das an der bar davon nichts zu merken sei.
    für den ps4 spricht armins 1ter platz auf der trophy b eim race! mein glückwunsch auch an mr. flysurfer!!!


    ich berichte weiter wenn wir was da haben...
    gruss daniöööl

    hi,
    das 142 ramair ist wirklich ein schönes brett. aber bei ab 95kg für die ersten stepps nur dann zu empfehlen wenn boardvorerfahrung vorhanden ist. (eventuell wakeboard oder so?) < alles nur meine bescheidene meinung.
    wie gesagt, in der gewichtsklasse kann man das board schon fast als allrounder nutzen.


    oder du machst einen kurs und probierst einfach mal aus was zu dir passt. erstens sparst du geld, da du das material testen kannst. und zweitens weist du was mit dir funktioniert und was nicht.
    autoditaktisch lernen ist leider (fast) immer die teurere und längere methode. (kitefehlkäufe und ähnliches...)


    gruss daniel

    hi schafschuetze,
    ich kann dich beruhigen du hast den falschen kite in der falschen grösse geflogen. der 13er pulse 1 entspricht dem 14er pulse 2. und wie du schon sagtest - träääge... der 12er pulse 2 hingegen ist eine gute mischung aus schnellen drehen und gutmütigkeit gepaart mit hoher depower. noch dazu der schöne wasserstart.


    gibt es keine möglichkeit das du irgendwo mal den pulse 2 in 12/10 antestest? oder den psycho 3 in 10? das sind definitiv die grössen die richtig spass machen!


    den 13er pulse 1 hatte ich auch mal eine zeit lang, schöner lift und lange hangtime, aber vom ganzen handling irgendwie nicht mein kite! der pulse 2 lenkt viel direkter und dreht schön eng. (ausser der 14er) da macht kiten spass!


    gruss daniel


    Raimund,
    mir fällt gerade auf das du den psycho 2 und den pulse 2 vergleichst. da liegen natürlich welten dazwischen. gerade der ps3 ist mein grund warum ich wieder flysurfer fliege. der ps3 ist wesentlich angenehmer zu fahren als der alte psycho....und vom windbereich viel besser!


    sprunghöhenmässig nehmen sich pulse 2 und psycho nicht viel. beim psycho ist m.m nur die hangtime länger. und natürlich können mit dem pulse 2 viel engere loops gedreht werden. wer mit dem psycho loopt wird ordentlich ausm see gerissen :-O
    man merkt auch beim fahren das das profil viel mehr leistung entwickelt.


    gruss daniel

    danke raimund für die zusammenfassung.
    genauso sehe ich das auch.


    @tobi, sorry aber flysurfer werden bei foilfest nicht verhökert :R: maximal verkauft. ist jetzt aber OT.
    man ist halt dem hobby verschrieben, und da wir als händler ja öfters mal mehrere schirme fliegen als wir uns leisten könnten will ich halt auch gern andere an meinem erfahrungen teilhaben lassen. genau davon lebt ein forum.
    aber wenn das hier nicht erwünscht ist. können wir auch gerne weiter rätselraten welcher schirm nur ab wann fliegt. ich weis es !!!!


    gruss und lasst euch den spass am kiten nicht nehmen leute. hang loose... ;)

    hi ellinas,
    habe gerade deinen post gelesen.
    wir haben gerade einen libre dragste in VA gebraucht im angebot.
    (sorry für die werbung) der wäre preislich sehr attraktiv zu gestalten.


    vielleicht wäre der ja was für dich? bei uns in sachsen ist das buggyfahren leider nicht so schön wie bei euch oben an der küste.



    gruss daniöööl

    hi sykdiver,


    ich würde dir als blutiger anfänger eine brett mit mindestesn 150cm und 41/42ger breite empfehlen. vielleicht eine kleinere door oder so. absolutes minimum wäre die boardgrösse wie z.b. das ramair mit 142? oder. das session mit 141cm länge. da du aber recht schwer bist darf es ruhig mehr sein. es lernt sich viel besser mit grösserem brett und kleinerem schirm. nicht umgedreht!!! für leute in deinem gewichtsbereich sind 1,40ger bretter mittelwindbretter bis 20kn. und gerade beim lernen entscheidet jeder zentimeter über lust oder frust.


    auch wenn hier einige leute anderes behaupten. das grössere brett kannst du später als lowwindwaffe benutzen und dann noch was schönes kleines nach deinem geschmack und einsatzbereich kaufen. so hast du eine sinnvolle brettkombi die dich an vielen windtagen glücklich machen wird.
    zu den schrimen gibts ja genügend tipps, ich würde nie mehr einen c-kitekaufen. trotz günstiger. gerade beim anfangen etnscheidet gute depower wie schnell man höhe läuft. und sicheerer ists sowieso.
    da du von matten kommst ist der pulse 2 recht gut.


    gruss daniel

    hi schafschuetze,


    ich bin gerade wieder den 10er und 14er pulse 2 geflogen.


    bei dem pulse 2 würde ich dir zum 12er raten. der 10er braucht schon ne tüte wind, da bin ich mit dem psycho 10 eher am fahren, denke das liegt am profil. der psycho generiert mehr leistung wenn strömung anliegt. das muss beim pulse mit mehr grundwind ausgeglichen werden. durch die enorme depower wirst du den pulse 12 auch sehr hoch fahren können. vom depowereffekt kann der psycho da nicht mithalten.


    lt. flysurfertabelle kannst du den pulse 12 von 8-29kn fahren. ich denke auf dem wassser sind 10kn im unteren bereich realistischer. der 14er wäre an der see wieder zu gross. der macht dann scxhon gut dampf - würde ich mit dem 13er ps3 vergleichen. so liegst du mit dem 12er pulse warscheinlich ideal in der grösse.


    falls du kaufinteresse hast, vielleicht hast du ja was zum inzahlung geben?


    gruss daniel

    Zitat

    Original von DasTobi
    Also ich finde mein Scrub Deimos hat auch ordentliche Fußschlaufen.. Guter halt, Stufenlos einstellbar
    Und es sind die Teile, die noch am wenigsten auseinanderfallen!


    Wüsste nichts, was gegen die spricht und wieso man eher welche von Libre nehmen sollte!


    hi tobi,
    es geht hier nicht um das scrub deimos - :=( aber schau doch mal beim zebraboard. die schlaufen gabs noch vorm krieg :D , neee das muss heute nicht mehr sein. habe gerade gesehen das bei mdeimos ähnliche schlaufen drauf sind, ich find die nicht toll - da rutscht man zu schnell raus bei sprüngen od. switchfahren. zumal sich die haltekräfte bei breiteren schlaufen besser verteilen. wer viel snowboard fährt weis auch warum ne gescheite bindung die halbe miete ist.
    und weil der threadersteller was günstiges sucht - sirius von libre, nur wenig teurer als das zebra und die guten schlaufen. ich finde der vorteil liegt auf der hand.


    @gnom, das mit dem drehen bezweifle ich. auch wenn das anarkite etwas schwerer ist als ein ähnliches board mit skateachse - man darf natülich nicht äpfel mit birnen vergleichen - die normalen skateachsenboards die es so zu kaufen gibt, kannst du gegen ein geshaptes anar in die tonne treten. anders sieht es aus wenn man z.b. trampa mit skateachsen kombiniert. ich denke das sollte man immer dazuschreiben. nur die achsen machen noch kein board! bei uns z.b. kann man sehr schlecht mit skateachsen fahren - auf unseren groben wiesen ist das nix. am sandstrand sieht die sache wieder anders aus - da wenig rollwiderstand.


    gruss daniel

    hi leute,
    meine meinung ist das die skateachsen gerade für leichtere fahrer unter 70kg. auch sehr gut geeignet sind. wiegt man mehr dann ist das wobbelproblem da. oder man macht die achse zu straff, und dann lenkt das brett nicht mehr gescheit.


    mal zum threadersteller: wenn schon ein günstiges board, dan lieber das sirius von libre (oder auch bei uns) da sind wenigstens ordentliche fusschlaufen drauf! ich hatte es selber schon gefahren. fürs geld eine empfehlung - aber bitte nicht über 75kg. da wirds schnell wackelig.


    ansonsten kann ich anarkite empfehlen. lenkt wie/besser als skateachse, man kann echt enge kurven zirkeln. aber bei ordenlich speed kein wobbeln. das sie etwas schwerer sind merkt man garnicht - die achsen sind in verbindung mit dem shape, so gut von der gewichtsverteilung montiert das das brett an den füssen beim springen kaum spürbar ist.
    wers nicht glaubt - testen ist möglich!


    gruss daniel

    hi hr. klaus,


    ja da ist etwas dran. wobei schrecklich das falsche wort ist. für einen anfänger ist es etwas tricky. man muss etwas gegendruck am besten mit dem board aufbauen, dann geht es easy. allerdings bei mehr wind, zieht die kiste einen schon ordentlich durchs wasser :L :-O . aber wenn man den dreh raus hat ist er schneller als jede tube wieder oben. nur bei sehr wenig wind z.b. mit dem 13er ist es nicht so tolle.
    beim pulse 2 ist der relaunch natürlich voll easy. eine steherleine ziehen und ab geht die luzy! ich kenne keinen kite der nur annähernd so schnell aus dem wasser kommt.



    gruss daniel

    hi schafschuetze,
    ich fliege selber den ps3 in 10m² mit schwankenden77kg, der kumpel mit um die 90kg fliegt den 13er.
    also wenn du doch ab und an ans meer fährst würde ich dir lieber den 10er empfehlen. der 13er zieht bei mehr als 15kn schon tierisch los und wenns an die 20 geht kann man die kiste kaum halten.
    ausserdem dreht der 13er recht träge da macht der 10er ps3 echt mehr spass! oder mann nimmt die kombi aus 13 und 8! das wäre ne feine maßnahme.


    aber falls du mehr auf überpowertes fahren stehst, dann solltest du die grössere grösse nehmen. ;) lift und hangtime ist beim 13er natürlich genial. aber das springen macht mit dem 10er noch mehr spass.
    beim pulse 2 solltest du dann zum 12er greifen. den 14er habe ich gerade zum testen da. aber der ist mir auch schon zu langsam/behäbig. ich persönlich ziehe jedoch den psycho den puls vor.



    gruss daniel