Beiträge von Leinad

    hi sven,
    ich habe letztens einen anfängerkiter mit einer 5er hornet glücklich gemacht (114kg) also ne 4er davon und du hättest mindestens genausoviel spass! das schöne ist der kite kommt wirklich mit allem was man(n) braucht! handles, leinen, kitekiller und groundstick (bodenanker) zum anbinden....


    sehr gut in preis leistung und verarbeitung ist allererste sahne!


    gruss daniöööl

    hi gigi,
    wenn du venom verwöhnt bist, würde ich persönlich von den cabrinhas erstmal abstand nehmen. gerade der alte crossbow ist echt geschmackssache, ein kollege meinte der fliegt wie ein schifferklavier. also einer der wenigen tubekites der mich nach meinem matten überzeugt hat (vom flugfeeling) ist der gin zulu, geringe barkärfte und fliegt sehr eigenstabil, fast kein frontstall. gerade der 11er ist ne macht!


    also am besten vorher das teil mal fliegen! gerade die depower ist nicht viel anders, nur das on off-gefühl gibts ja so bei der venom nicht...aber sie hat einen irren windbereich nach oben, nur untenrum hat der crossbow die nase vorn!


    also wenn es geht versuche vorher mal durch zutesten! es gibt soviele tubekites wo man denkt - mein gott was ist das denn?


    gruss daniöööl

    hi leutz,
    genau das mit den böigen windbedingungen ist bei uns auch der fall >> allerdings schon fast mitteldtl. (sachsen)


    aber genau bei diesem winden haben mich die hornet und die viper schon sehr überrascht.... mal schauen wann ich so ein teil in die finger bekomme! vieleicht gehts dann mal wieder oldschool snowkiten :-O :-O


    gruss daniöööl

    hi timo,
    neee das teilchen hab ich net im shop... ehrlich gesagt macht sowas nur auf ner festen piste sinn! im tiefschnee drüfte das dingens steckenbleiben, da komm ich manchmal beim kiten mitm snowboard schon an die grenze!


    aber wenn ihr es testet und mich überzeugt nehme ich es vielleicht in dei artikel mit auf? 8-)


    gruss daniööööl

    hi leutz,


    es gibt mal wieder was feines von peter lynn.
    der schirm heist core und ist für alle tractionarten geeignet.
    wer schon mal was lesen will hier gibts bissel mehr info!


    ich bin schonmal gespannt auf dei kiste! von den neuen peterlynn wie hornet und viper matten war ich ja sehr positiv überrascht, und optisch gefällt er mir schonmal...peter lynn schreibt selber er ist für den fortgeschrittenen kiter, vielleicht etwas a la blade?


    gruss daniöööl


    matten mit lift?


    denke auch dann muss man schon in die höheren preisklassen einsteigen... flexifoilf blade z.b...
    wobei ICH zum richtigen springen immer eine depowermatte hernehmen würde. es ist einfach besser zu handeln.


    gruss daniöööl

    hi leutz,
    ich denke auch das für leutchen mit der höheren :D gewichtsklasse nur Trampadecks in frage kommen.
    und dann einfach das board selbst zusammenstellen.
    eine gute chunneltruck drunter, paar nette reifen drauf und der spass geht los.


    gibts ja mittlerweile alles bei den üblichen verdächtigen.


    das GI conflict 106 hatte auch ein sehr hartes deck, aber da die gummis von GI nie lange hielten, gibts das mittelrweile bei fast keinem händler mehr....


    klar wer schwer ist lebt nicht immer billig - grosse kites, grosse jacken und schuhe und und...


    mfg daniöööl

    Bodenanker,
    >> stimmt hab ich ganz vergessen! :L
    neee sowas hab ich noch nicht im laden...
    aber weil du es ansprichst, mein kollege hat seine 10er pulse2 mit eine nanobeschichtung behandelt. (outdoor/segelladen?)
    das tuch ist dadruch extrem wasserabweisend und der kite hält besser die luft....funtzt also recht gut! nur irgendwie haben wir gemekrt das die beschichtung nicht so lange hält. also ein teurer spass für leute die zeit haben das aufzutragen...



    gruss daniöööl

    hi def11,


    ich sage mal mit was ich fahre: zum snowkiten, den bern helm mit mütze. kostet ca. 95 euris und ist schön warm und stabil. gibts bei element sports, foilfest u.a.....


    sieht ähnlich aus wie der red, dürfte aber etwas leichter sein. als knochen schutz habe ich eine mysticprallschutzwesete drunter, die passt gut mit dem trapez zusammen und beengt nicht zu sehr. die rückenprotectoren in verbindung mit trapetz könnten bischen steif werden. vorteil der weste, man ist beweglicher und hat noch einen brustschutz! und es ist alles sehr schön leicht, und kann im wasser weiterverwendet werden.


    trapetz ist ein mystic firestarter, trage ich über der jacke, unter der jacke wäre besser - aber da muss ich erstmal die nähmaschine anwerfen...

    hi schafschuetze,


    das mit den leinen kenne ich! wobei, wenn man einmal die richtige technik gefunden hat, gehört leinengefuddel der vergangenheit an.
    zu den tuben: wenn ich nur auf dem wasser fahren würde, hätte ich längst eine. aber bei einsatz von land, wasser und schnee ist eine tube der unpraktischste kite den es gibt. besonderer nachteil ist der hohe verschleiß bei unsanften landungen in der hecke, harten wiesen oder im gefrorenen schnee.
    okeee der preis ist natrülich verlockend. aber längerfristig eine gute matte, da werden risse einfach genäht....
    so hat es sich zumidest bei mir gerechnet.


    gruss daniöööl


    ps. bitte nicht lesen, wenn fehler gesucht werden. seit denn der leser ist fehlerfrei.

    hi mario,
    acht beim mtb-kauf darauf welche bindungen montiert sind. in der preisklasse gibt es auch schon bindungen die recht gut sind. die skateachsen haben vor- und nachteile. leichtere fahrer finden sie meistens ausreichend. die scrub bindungen sind sehr komfortabel. die klettbindungen die ganz schmal sind solltest du meiden. das macht echt keinen spass mit den teilen. sind zum beispiel beim zebra-board verbaut. das board ist ok, bindung mangelhaft.


    gruss daniöööl

    hi tim und alle,
    jeder der diese normalen panikhaken verwendet die es zu kaufen gibt sollte unbedingt mal testen obs bei richtig druck funtzt! auch wir sind am anfang mit handlematten unterwegs gewesen. der einzig geprüfte haken dem mann vertrauen kann ist meines wissens der "wichard" wurde viel von kitesurfern benutzt als die auslösungen von den herstellern noch murks waren! dei normalen haken verklemmen gerne unter last, oder die leine bleibt beim auslösen hängen - kann sehr gefährlich werden.


    also fly safe....


    gruss daniöööl

    hi ralf,


    die lochabstände von der vector titanachse kann ich dir gerne mailen :)
    die liegen bei mir gleich um die ecke. deine einstellung zur stützung der lokalen infrastruktur ist super! :H:
    sehe ich auch so, deshalb fahre ich anarkite....
    allerdings dürfte die vectorachse wesentlich beweglicher sein als die transporter von flame. also wenn du mehr laufruhe möchtest. bleib bei der flame. die vectoren sind etwas verstärkte skateachsen...aber sehr sehr leicht.


    gruss daniöööl



    ps. bitte nicht am meinem schreibstil stören!

    weil wir gerade bei achsen sind.
    die neuen skate oder vektor achsen von mbs aus titan sind ne geile sache! irre leicht...und relativ günstig (finde ich) gibts jetzt auch in dtl....ratet mal wo ;)
    da müssen sich andere hersteller echt strecken.


    das mit den achswinkelön ist mir auch nicht so klar. bei meinem anarboard ist er sehr hoch. aber ok. die achse hat ja wie schon jemand sagte keine eigenneigung.


    zum eigenbau von mtb`s.
    man muss da schon mal realistisch rechnen. trampadeck plus reifen, felgen ,kugellager irgendwelche achsen... ratzfatz hat man soviel geld verbraten das man gleich eine komplettlösung nehmen kann. muss nicht sein, ist aber leider oft so.


    gruss daniöööööööl

    hi tim,
    schöne eingeschaftsbeschreibung!
    allerdings bei der kitegrössen empfehlung aufpassen! ruby hat nur 45kg....da könnte die 8er schnell grenzwertig werden. (befürchte ich)


    gruss daniööööl

    hi meggi,
    ja ich hab bissel den eindruck das andere kites hier nicht so gerne gesehen sind!


    also, die eskimo muss man mit der frenzy aus dem vorjahr vergleichen. ich denke beide kites sind ziemlich ähnlich.
    es gibt kiter die sagen das die eskimo (pro grösse) schneller dreht. okee, das konnte ich noch nicht lange genug gegentesten. ich hatte nur ne 11er frenzy in der hand, und nur kurz.


    aber veilleicht gibts ja noch andere kiter, die was beitragen können?


    gruss daniel

    hi olli,
    glaube kaum das es dich interessiert welchen level ruby hat oder wieviel er wiegt und was er schon für kites gefahren ist?


    oder ist es hier standart irgendjemand nach lust und laune was anzudrehen? ich mag zufriedene kiter, weil ich auch spass beim kiten will. und zum kitekauf gehört ne gute beratung und eine reelle einschätzung was geeignet ist. kann man halt schwer in wenigen forumsposts feststellen.


    aber wir könne auch hier gerne das einmal eins des kitens durchkauen... aber dann bitte keine verweise auf die suchfunktion :L :D


    best regards daniöööl
    ach ja ich kram mal eben die massigen ozonethreads durch....