Beiträge von Leinad

    Hi Alex,


    also wir haben die 9er Phnatom 2 hier. ich finde ab 15kn+ fängt die auch langsam mit ziehen an... also auf dem KLB und mit 50kg ist vielleicht die 6er besser... ich weis ja nicht wie gut er fliegt. Wenn er die Kites richtig gut beherrscht kann er auch zur 9er greifen, die geht bei dem Wind dann schon richtig gut. die verträgt ja wirklich jede Menge Wind.


    Gruss Daniel

    na hi,
    ich würd dir auch bei 95kg zum 19er raten... für mehr WInd kannste ja dann deine Tubies nehmen!
    und der geht auf dem KLB auch richtig früh los.. vor allme die sanften Sprünge sind ein Traum.
    Wenn du allerdings auf dem Land deine Tubies nicht nehmen willst, wäre der 15er der bessere Allrounderschirm.



    Gruss Daniöööl

    Hi bOrn81,


    ich würde sagen verarbeitungstechnisch und vor allem bei der Leinenquallität liegt die Beamer vorn...


    also ich würde DIr zur Beamer raten. Etwas teuerer, baer gerade wenn man mit dem Kite auch mal jumpen will, würde ich auf die besseren Leinen vertrauen. ;)


    Gruss Daniööööl

    kommt bei einigen auch bissel auf schuhgrösse und boardbreite an. wer einrichtige Snowkitewboard hat kann durch die breite auch wengier Winkel nehmen. bei nem schmalen board sollte man mehr nehmen, sonst schleift man ja im schnee!

    So ich hatte gerade nen riesen Erfahrungsbericht geschrieben, alles weg, weil man hier automatisch ausgelockt wird, supi. :R: (das nächstemal kopiere ich es hier nur ein)



    nochmal texte ich das jetzt net.


    kurzes Fazit zum Speed 4 10DLX/ normal:


    - dreht sehr direkt und schnell (aber bitte zum lenken anpowern)
    - depower ist WAHNSINN anders kann man es net sagen... toppt wohl alles was es bisher auf dem Mattenmarkt gibt
    - fliegt unhooked perfect
    - muss angepowert geflogen werden is für den gewohnten Speed3/ psycho4 kiter etwas ungewohnt-
    - power ist gut, aber vergleich mit 13er frenz ist käse - dr kite will und braucht wind!!!!!!
    - unterschied normal und DLX, marginal. beim speed3 ist er grösser.


    unser Fazit geile Kiste, ich will den bitte auch jetzt gleich in grosss!!!


    !!!Bitte nicht Probe fliegen, extremste Suchtgefahr!!!!



    Gruss Daniööööl von Foilfest.de

    Hi Leutz,
    also nurmal so... mit 50kg braucht kein Mensch der Welt, Channelachsen zum fahren... :L ;)
    da langt nu dicke ne feine Skateachse.
    dagegen kann man aber auf gute Ausstattung wie Bindung, gute Reifen und ein gutes Deck achtgeben.
    Gerade die billig Diamandrutschreifen nerven schnell wenn man mal gut unterwegs ist.


    Gruss Daniöööl

    Hi Leutz,


    alsoooooo... an jedes MBS Deck kannst du jede (MBS) Achse drunterschrauben... datt passt immer!
    Es passen sogar die Trampa Vertigo Achsen dran, falls jemand damit liebäugeln sollte. (der Winkel ist geringer als Trampa aber funktioniert trotzdem gut).


    Hi Olmsen, also es gibt noch ein leichteres Deck, und zwar das neue Flame. das wiederum sollte man aber nur mit Skateachsen fahren... (geringer Deckwinkel) in original wiegt es knapp über 6kg. WIr pimpen es aber auch gerne im Kundenauftrag und kommen dann mit MBS Bereifung auf exakt 5,2 oder 5,4kg (je nachdem welche Achse).
    Also richtig leicht!


    Gruss Daniööööl


    ps. zu den kaputten Twistarhubs, wievle Bar Luftdruck hattet ihr drauf? es dürfen maximal 3,5 Bar rein. Wer das nicht beachtet riskiert das es die Felge auseinandertreibt... die Felge hält echt ne Menge aus.

    Hi Rafael,


    da kommt eigentlich nur MBS oder Scrub in Frage... ich würd dir zum MBS Core 90 raten...
    eiens der besten und leichtesten Einsteigerboards. (Alleine die guten T3 Reifen und Twistarfelgen sind das Geld schon wert)
    Mit dem Kannst du bei deinem Gewicht auch schnell fahren, aber dann bitte harte Gummis eventuell noch reinmachen. serienmäßig sind ja die weichen drinne.



    Gruss Daniöööl

    so jetzt ich ;) :D :-O 8-) :) :-o


    also, jagg hats schon gut gesagt - nach unseren Praxiserfahrungen sind sie nicht notwendig. bei den MBS Twistarhubs und Baords sind keine dabei und das macht auch nixe - es gab noch keinen einzigen Felgenbruch!! (ja ich fahr die auch ohne ... also ohne Spacer)
    Da der Mountainboarder auch keine permanenten 80km/h wie ein Rennbuggy fährt kann man die getrost weglassen wenn keine bei sind. Aber bitte dann die Muttern mit Gefühl anziehen.


    Gruss Daniöööl