Zitat
Wollte mir eben ein Teil kaufen, aus dem ich nicht so schnell rausgewachsen bin.
Das ist natürlich auch ein Argument. Wenn es allerdings bei dieser einen Matte bleiben würde, wärest du wohl der einzige hier, der nicht weitere kaufen würde :-O .
Was war das denn für eine Matte, die du schon geflogen bist?
Wenn du es grundlegend beherrscht, so eine Matte zu fliegen (ist bei Zweileinern ja recht unkompliziert und im Grunde ist die Rush II 300 Pro ja auch eine Zweileiner) und dich langsam an die Rush rantastest, sollte es wohl gehen.
Denn auch wenn man sich recht schnell an das Lenken mit der Bar gewöhnt, ist es doch etwas Anderes als mit Griffen (deswegen auch die Frage, was das für eine Matte war: Zwei- oder Vierleiner, mit oder ohne Bar?). Daher sollte man zunächst bei weniger Wind fliegen, so dass man ein Gefühl für die Matte bekommt und sie nicht direkt in die Wiese knallt. Dafür wäre sie dann doch zu schade.
Und wie Schneegeil schon sagte:
Zitat
Bei 3 bft kann man sie gerade noch durch die Powerzone fegen, das ist dann aber schon sehr anstrengend. Ab 4 bft könnte sie einen dabei durchaus umreißen.
Also erst an die Rush gewöhnen, denn sie entwickelt schon einen ordentlichen Zug. Bevor man nach vorne umgerissen wird, würde ich mich lieber hinsetzen. Und wenn es zu heftig wird, kannst du die Bar loslassen, so dass das Sicherheitssystem aktiviert wird und die Matte sinkt drucklos zu Boden, fliegt dir aber nicht weg.
Und falls sie dann "falsch" herum liegt, also mit der Schleppkante von dir weg und nicht zu dir hin, kannst du sie mit ein bisschen Übung mit der 3. Leine auch rückwärts wieder starten.
Bedenke aber auch den Tipp von Bodenanker. Über die Paraflex kann ich nichts sagen (-> SuFu). Aber wenn du nachher boarden oder Buggy fahren willst, solltest du auch andere Matten in Erwägung ziehen.
Ich selbst fliege die Rush "nur" als "Funkite" aus dem Stehen oder dann im Sitzen bzw. Rutschen (Arschleder ist dann sehr zu empfehlen
) und da macht sie mir riesig Spaß.
Allerdings ist das natürlich subjektiv beeinflusst, so dass Probefliegen immer noch den besten Eindruck vermittelt.
Es kommt auch darauf an, was man haben möchte. Eher etwas Schnelles, Wendiges (das wäre dann etwas kleiner) oder etwas Zugstarkes.
Die Rush II 300 Pro würde ich so in der oberen Hälfte einordnen, da sie einen ordentlichen Zug entwickelt (und so viele größere Zweileinermatten gibt es dann ja auch nicht mehr), wobei sie aber auch nicht zu träge ist.
Dann bin ich mal auf einen Erfahrungsbericht deinerseits gespannt, egal welche Matte das letztendlich wird.