Beiträge von Lutz

    Moin.


    Und der kite ist weiter auf seinem Weg.
    Heute hat in Grizzly für die Kelsterbacher übernommen. Dort wird er sicher noch von dem ein oder anderem geflogen werden bevor er dann weitergereicht wird.


    Achim hat mir eine PM geschickt und noch mal auf den Umbau der Waage hingewiesen.
    Das kann ich nun mehr nicht machen. Hoffe aber das einer der Kelsterbacher sich dem Thema annimmt. Ich denke das so an Ralph, Bertram, HansK oder O4U8-) und andere, die sich mit dem Thema Waage sowieso gut auskennen.


    Sacht doch mal hier bescheid wer/wann den den kite von grizzly übernehmen wird. Ich denke morgen ist eigentlich schon Freitag und dann müste sich doch der ein oder andere auf der Wiese in Kelsterbach einfinden.


    so long


    Hallo Frank und Achim,


    das was du da schreibst ist etwa genau das was ich und der MOJO gerade auf der Wiese exakt so empfunden haben. Richtig ist auch, das Drachen, die schöne Axels machen, derzeit nicht unbedingt das ist was wir derzeit fliegen wollen. Jetzt aber keine Diskusion old/new schooltricks.....


    Zu der Verarbeitung muss ich auch noch meine Meinung los lassen. Da ich auch viel selber baue finde ich einige Details nicht mehr state of the art. So finde ich Gummischlauch und Messingnieten in der Abspannung von der Leitkante nicht gut. Wenn man schon die Möglichkeit hat so schöne Wellennähte zu machen (ich kann nur Mehrfach Zick Zack) dann kan man auch die Überlappung der Segelpanelle auf 6-8mm reduzieren. Da Thema Yoyo-Stopper und Gewicht hatten wir ja schon (s.o.) Für einen UL würde ich da Mylar Panelle in mitlerer Qualität für auschreichend halten und nicht das schwere verwenden. Über die Saumschnurabspanung alla Skymax habe ich auch so meine Meinung. Die Bessere Lösung baut der Zeit Lam Hoc an seine Sea Devils und braucht man die Variabilität wirklich? Wenn es den ein präzieser Schönflieger sein soll (... und da is er ja), dann sollte man Ihm das auch ruhig anhöhren dürfen. :-O Aber das war ja schon eine andere Diskusion hier im Forum. Das Mittelkreuz finde ich Cool und die Nase ist sehr sauber gearbeitet. Die hätte bei mir jedoch sofort noch an den Seiten im Übergang zur LK-Tasche Klebespinnaker-Tapes bekommen. Der Scheuerschutz unter OQ verdient den Namen nicht. Wenn es nicht ins Desing passt, dann sollte man den OQ-Stab ummantel (...alla Skymax evtl.).


    :=(



    ;) .......jetzt bitte nicht glauben, dass ich alles Besser kann. Da ich auch noch auf dem Weg bin meine persönlichen Flugstiel auszuarbeiten war es eine tolle Erfahrung diesen Drachen fliegen zu dürfen und gebe ihn weiter an andere Drachenflieger um ihn dann Ende August in Wittenberg wieder zu treffen. Ich finde die Aktion hier super!


    btw, dein NEUER scheint dann ja eher die Trickschleuder zu werden/sein. Bring das Teil doch bitte mit nach Wittenberg :-O

    Moin!


    ei, und wo isser den nun?


    Bei mir isser!


    Bin seit St. Goar sein ständiger Begleiter und habe ihn mit in Richtung Frankfurt / Kelsterbacher-Wiesen mit genommen. Dort soller er noch mal seine Kreise fliegen und dann weiter in die weite Welt hinaus fliegen. Die FRANKFURTER könne sich ja mal bei mir melden.....


    Leider hatt ich bislang nur SUL-Bedingungen am Sa. in St. Goar. Das war dann eindeutig zu wenig.
    Am So. war dann mit 3bf. vielleicht schon etwas zu viel Wind. Dennoch wurde er von einigen Drachenpiloten getestet.


    Die sollen jedoch selber was dazu sagen.


    Ich möchte Ihn gerne auch noch fliegen um mir MEIN Bild von dem kite zu machen.


    Um hier nicht alles doppelt und 3-fach zu schreiben werde ich nochmal alle in ruhe Lesen und dann meinen Senf dazu geben.


    Was mir direkt zur Verarbeitung aufgefallen ist, ist die große Panelleüberlappung bei den Nähten. 6mm sollten eigentlich doch reichen oder. Ich schätze es sind locker 10-12mm. Why that?


    So nun wieder an die Arbeit.


    btw, wieso eigentlich Domono? sind doch gar keine Punkte druff... :-O :-O :-O

    Und auch hier noh mal:


    HABE WIEDER FERTIG!


    Einen Std.-Virus im LM-design (LM=Lutz/Mojo) und einen Ventd, der wo noch nicht ventiliert ist aber bei Gelegenheit aufgeschnitten wird. Die Öffnungen sind zum wieder verschließen mit Segeltuch und Klett vorbereitet.


    Und so sieht der Std. aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -



    der (...noch nicht gelöcherte) Vented:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Der Vtd. müss noch mal richtig getestet und optimiert werden. Als schwerer Std. geht er jetzt aber schon richtig gut. Das ganze ohne zusätzliches Gewicht am A...


    ... und beide auf eine Haufen:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -





    btw, der Design-Plan ist überigens von MOJO als Datei zu bekommen.

    Zitat

    Original von mr.pepse
    Habt ihr die Segelhälften einteilig gemacht oder habt ihr den Faserverlauf mit Hilfe einiger Nähte (wie bei meinem MiniVir) berücksichtigt? (Ich sehe keine Nähte, aber da man in der BIldergalerie nur so kleine Bilder speichern darf, weiss man ja nie ;)


    Moin.


    Ich denke wir sollten das mal in Ruhe in St. Goar beschnacken und fliegen darfste auch mal. Dafür musst du mir dann den Cometen erklären ;)


    Der Vtd. ist aus Ventex light gemacht und der Stoff ist zur LK ausgerichtet. Der Std. ist aus Icarec IP 31 und auch zur LK ausgerichtet. -> Segel aus zwei Hälften. Der Rest ist druffgenäht.


    Nette Detail:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    Zitat

    Original von Mojo
    Sieht mal voll fotomontiert aus, aber das war so fotografiert.


    Ich bin die übrigens die Type die die Schnüre hält ;)


    Moin.


    Du hast doch auch noch so a SCHÖN Foto von oben drauf gemacht. Da sieht man die vorgesehenen Gazeflächen doch schön...


    Zeich mal!

    Moin.


    Und da haben wir (endliche) einen LM-designten-Virus vor die Kammera bekommen!


    Es ist aber noch ein Erlkönig, weil die Gasefläche noch nicht rausgeschnitten wurde.
    Es ist also ein Ventd-Virus.


    Und so sieht er aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Uns so sieht er von der anderen Seite aus:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Das LM-Design (zur Erklärung: LM = Lutz / Mojo; auf dessen Mist es gewachsern ist..) gibt es bereits auch in weiß mit schwarzen Flächen als Std. Aber der ist noch nicht vor der Kamera gewesen.

    Zitat

    Original von Kitevibration
    noch ne frage wenn ich den einwickle, was mir hin und wieder gelingt, bleiben die schnüe nicht richtig liegen an der lk, sollte man da vielleicht jojostopper anbringen?? wemm ja wo mach ich das ungefähr, gibts da ne formel oder sowas für???


    Mach es mit zwei stramm sitzenden Wäscheklammern und jemanden der dir den eingewickelten Drachen in die Luft wirft (Starthelfer) um dann schnell rauszufinden wie der kite weiter fliegt. ggf die Position (siehe stegmich Post) etwas verändern.


    Ich habe einen fetten Kabelbinder an die Leitkante gemacht. Denn hatt Mann/Frau sicher irgentwo zur Hand. Und das Loch habe ich mit einem heißgemachten Nagel in die Leitkante geschmolzen. Lochzange geht aber auch.


    Die Umrüstung auf Rohr von Voll finde ich lustig. Im engl.sprachigem Forum gibt es Umbauanleitungen auf gewickelte Rohr mach dem Prinzip: der Addiction ist ein kleiner ADS.


    so long
    MFG
    Lutz

    Zitat

    Original von Sai
    Da die Kelsterbacher Wiese bald zugewachsen ist, wäre ne Alternative ganz nett.

    :R:


    ...auch diese Wiesen wachsen bald schon zu....


    Im Bereich der Ami-Wiesen bin ich früher geflogen, doch vor einiger Zeit haben die so schicke Spielgeräte, Tische u. Bänke zu den Basketballkörben und Tischtennisplatten aufgestellt, so dass es keinen Spaß mehr macht dort zu fliegen. Die Wiesen zum "Zollhaus" hin sind alle recht uneben/schräg und werden von einem örtlichen Bauern bewitschaftet. Die Windrichtung ist aufgrund der Bebauung und der Bäume/Hanglage auch nur bedingt zu nutzen.


    so long

    Zitat

    Original von Mojo
    Was ist mit pimpen??? Was ist erlaubt, alles was gefällt? Yoyostopper, -Gliss und Gewicht? Sollte vielleicht mal angesprochen werden!!


    Ich habe da so eine kleine UNIVERSALHALTERUNG zum nachträglichen anbringen an den Kielstab dem orange4you zum Testen mit gegeben. Damit sollte es allen leicht möglich sein den kite mit Gewichten zu pimpen oder einfach ohne zu fliegen. Vorrausgesetzt SIE finden den Weg zu dem kite.


    Das könnte man dann ja in Kelsterbach beim Testfliegen dran machen.


    ...dann hoffe ich natürlich auf ein feedback zu meiner Halterung :-O

    Zitat

    Original von Ralph
    @Tobi,


    Wenn Du magst bringe ich Dir mal meinen Ur-Skymax-Eigenbau mit. Den gibt es - wenn es Dich packt - auch noch zu kaufen.


    Moin.
    Denn 909er hätte ich jetzt auch noch ins Spiel gebracht, aber das hast du ja nun schon gemacht.....


    btw, den habe ich auch immer in meiner Tasche :-O

    Zitat

    Original von Mojo


    An der Nase bei meinem QP geht ein bisschen das heißgeschnittene Gurtband (von unten nach oben also an der Ecke) auf. Harter Zombie 8-) . Die Naht scheint zu halten, aber ich will nicht riskieren, dass es weiter aufgeht. Sollte ich das irgendwie verlöten oder tuts auch ne ordentliche Portion Sekundenkleber?


    DRACHEN-NASE? (da kenne ich mich doch mit aus, you know!)- soll ich mal guggen???


    ... birng das gute Stück mal mit - das wird schon wieder! :-O


    Na da habe ich doch schnell mal ein Foto gemacht:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Es sind nur die Segelpanellen ohne Leitkante und Saum zusammengetapept.
    Die Nahmaschine hatte noch keine Zeit...... :-O

    Zitat

    Original von Vermin
    ...und ne extrem kurze oQS ;)!
    Eigentlich nen schönes Zwischending aus Machine und JJF...dann zeig uns mal, wie nen fertiger Virus aussieht :-)...


    Yepp,


    mit FERTIG dauert noch ein bissen, aber das Segel ist schon getapet. Mal sehen wann die Nähmaschien Zeit hat für den Prototypen. ;)


    Ich mach mal ein Foto vom Segel am Wochenende und stell es am Montag rein.