Beiträge von Mina

    Hey,
    Charlibraun
    er ist leider noch nicht wieder daheim.Er kommt aber ab und zu in Hamburg an die Luft.Ich arbeite beruflich mit zwei behinderten Kindern,die sich wahnsinnig freuen wenn sie Drachen in den Händen halten und da es mit Zweileinern zu schwer für sie ist gehen nur Einleiner.Gerade den gefundenen mögen sie besonders gern.
    Natürlich kriegt der Besitzer ihn jederzeit wieder wenn er sich meldet.


    Ponti
    dein Delta hat den Marathonflug nicht geschafft.Aber ich bin im nächsten Jahr wieder auf Fanö,dann werde ich mal Ausschau nach ihm halten,vielleicht braucht er ja ein bißchen länger für den Flug.
    Gruß
    Mina

    @ Heiko,
    mit dem Motorschaden hast Du wahrscheinlich recht.Mir wurde bis jetzt bei allen Läden die ich kontaktiert habe dasselbe gesagt.Die Maschine geht Anfang des Jahres zum Durchchecken,vielleicht habe ich ja Glück und es wird nicht ganz so teuer.Nochmal vielen Dank für die Adressen und Telefonnummern,hat mir echt weitergeholfen.
    Gruß
    Mina

    @ Charlibraun


    Dort kriege ich nur die großen Läden angezeigt.Eine Reparatur bei denen ist so teuer,da kann ich mir gleich eine neue Maschine besorgen.
    Ich dachte ich finde hier vielleicht jemanden der mir die Adresse eines kleinen Betriebes oder Privatmann geben kann da es hier ja einige gibt die ihre Drachen selber nähen und auch mal Probleme mit ihren Maschinen haben.
    Mina

    Hallo,
    ich habe letzte Woche auf Fanö in den Dünen einen wunderschönen Einleiner gefunden.Wenn jemand einen vermisst bitte PM oder Mail an mich mit Beschreibung.
    Ich schicke ihn dann wieder auf den Heimweg.
    Gruß Dany

    Ich hoffe ich habe den richtigen Thread für meine Anfrage gewählt.
    Suche Informationen (Bilder)über den Brogden "Das letzte Schauen"von Werner Ahlgrim.Vielleicht kann mir einer von euch sagen,in wessen Besitz er sich befindet oder wo ich ein paar Infos oder Bilder herbekomme.
    Vielen Dank schon mal im voraus.
    Gruß Mina

    Mein Lieblingsshop ist Metropolis auf Römö.Die Jung`s helfen bei Problemen gerne weiter und machen auch keinen genervten Eindruck,selbst wenn man sie ab und zu mit Fragen löchert.Wenn ich auf Fanö bin,gehe ich gern zu Mogens,der einem auch auf die schnelle Teile besorgt,die er grade nicht im Laden hat.
    Gruß Mina

    Hallo Hubbihub,
    wenn Du es ganz günstig möchtest,kannst du dir deine Abdeckungen für Speichenräder auch selber bauen.Du schneidest Dir Lochblech auf die richtige Größe zu,machst einen Schnitt vom Rand bis zur Mitte des Kreises damit das Blech flexibel ist und sich gut an die Speichen anpasst.Dann schneidest Du die Mitte des Lochbleches aus,damit diese über die Radnabe passt.Das ganze mit Maschinenschrauben verbinden,macht keinen Lärm und klappert nicht.Das ganze kannst Du dann noch mit Autolack verschönern oder wenn Du ganz kreativ sein möchtest mit Airbrush arbeiten.
    Gruß Mina