Geile Bindungen :H:
Schönes Board
Beiträge von Dr.Dallas
-
-
-
Danke für die Antowrten :worship:
-
Wie ist der Wind bei dir ungefair??
Wie ist der Wind bei dir wenn du in Ferien gehst??Kann sein das du das nicht beides unter einen Hut bekommst.
Rechne für ein sehr gutes Hüfttrapez mit 150.- ; für ein Board um die 160.- bis 200.- (...zum anfangen, die halten dann aber auch recht lange. Es gibt auch boards für 400.- die braucht aber Unsereins denk ich nicht.)
Tubes kann man schon auch auf Land benutzen ,sind gebraucht auch billiger, aber wie gesagt sind sie anfälliger für Dornen und spitze Steine ,und brauchen im Durchschnitt etwas mehr Wind. (Ich habe aber zwei Tubes und es geht recht gut)
Closed-cell Matten gibt es auch von Peter Lynn ,die sind aber wie ich gehört habe recht Windsüchtig ,aber auch fürs Wasser geeignet.
Die Topklasse von Depowermatten (für Wasser und Land) findest du bei Flysurfer (siehe oben) . Das sind Matten ,die ein etwas anderen Innenaufbau haben ,und trotzdem nur so viel Wind brauchen wie normale Matten.
Ansonsten kann man denk ich bei Depowermatten die Ozone Access oder Frenzy empfehlen.
So das war jetzt meine Meinung die denk ich nicht ganz falsch ist
.
-
Stimmt :H: :H:
-
Zum Board muss ich mich einmischen....
Such in der Hauptgruppe "Traction-Kiting" das Board "ATB/MTB/KLB und Snowkiting".
Das bespricht man genau das Thema an um das es hier geht :H: .
Wenn du dann in dem Board bist kannst du auch ganz oben in einer Leiste Wörter eingeben die gesucht werden sollen....Vorteil ist ,das es sich nur auf das Thema bezieht
.
Ich hoffe ich konnte helfen.
So jetzt zum Thema an sich. In was für einem Windbereich fliegst du?
Das Softkites fürs Landboarden besser geeignet sind als Tubes stimmt nicht ,nur was stimmt ist das Softkites nciht so anfällig gegen kleine Steinchen und Dornen ,und etwas leichter zu starten sind.Wenn du jetzt noch sagst wie groß dein Geldbeutel ist kann man noch besser Kaufempfelungen machen
.
-
Eigendlich kann man doch fast jedes Trapez "verstellen".
Zwar nicht um 20cm oder sowas ,aber zumindest ca.7-10.
Du kannst ja die Festigkeit vom Trapezbügel verstellen.
Und so viel in die Breite wachsen tust du ja denk ich mal nicht
.
-
Meins ist auch so um die 5kg :-o .
Bindungen habe ich recht fest aber dadurch das sie eher im vorderen Berich vom Schuh sitzen komm ich leicht wieder raus.
-
Zitat
Erst gut fahren lehrnen dann mit Bord sprünge machen
Ist ja auch richtig so :H: :H:
-
OK vielen dank für die Hilfe. :H:
MfG Paul
-
Ist eine North Bar aus 04 mit 5-Leinen-Upgrade...ist also denk ich nur für die Safty.
Schonmal danke für die Antworten.
-
Mit ohne 5.Leine habe ich an so ein ystem wie bei dem North Evo gedacht.
Aber für den Rest vielen Dank
.
Wenn ich jetzt zum Segelmachen gehen würde ,wüsste der dann Bescheid wenn ich ihm sag ,dass ich ein Anknüpfpunkt brauche??
Was muss ich ihm sagen was er nähen soll wenn er nicht Bescheid weiß??? -
Hallo zusammen.
Ich weiß das es vor einiger Zeit einen änlichen Tread gab ,aber mit der Antwort das man auf oase.com nachschauen soll kann ich nichts anfangen ,da ich nicht auch noch da einen Account erstellen will.
So jetzt zur Frage: Ich habe eine North Rhino aus 04 und dazu eine 5.Leienrbar. Ich will jetzt gern wissen wie man an dem Rhino eine 5.Leine instalieren kann ,oder ob man das überhaupt braucht um die 5-Leinen-Safty zu nutzen.
Schon mal im Vorraus danke für die Antworten.
MfG Paul
-
Vieleicht weil man früher die Vorbewegung eher als laufen sah und das egal ob man nun auf einem Schiff war oder zu Fuß durch die Pampa "lief" :-/
-
Husar: :sorry: aber weiß garnicht warum ich oben "jop ich mein aber auf dem Land" geschrieben habe....
Kann sein das ich müde war :SLEEP: .Danke für die Antworten.
-
Meinste das geht nicht??
Bei den Tubekites sackt ja die Schleppkante runter wenn man den Drachen auf die Leitkante legt :-/ .
-
Werd ich machen.
Und wenns klappt feiern wir ne Party :-O
-
Sagt mal bitte ein paar Meinungen zu der Starttechnik die ich oben geschrieben habe
-
@Husar:Jop ich mein aber auf dem Land :L
@Biber: das mit dem Chickenloop am Sandsack hab ich auch nur in einem Video gesehen.
-
Ich hab auch noch ne Idee wie mand en Kite selber starten könnte....hab ich aber nur teoretisch überlegt weiß also nich obs klappt.
Also ich hoffe ich kanns so erklären das ihrs versteht:
Man baut den Kite wie gewohnt auf nur das man ,wenn man ihn auf die Leitkante legt nicht die Innenseite zu sich zeigen lässt sondern die Oberseite.... :-/ .
Wenn man es von oben zeichnen würde , wenn der Pilot unten im Bild steht, würde der Kite nicht wie normal eine Kuppel bilden sondern ein "U".
Dann leint man so an das die alle Leinen auf dem Kite liegen.
Wenn man jetzt am Kite zieht ,macht er ne Rolle und liegt auf der Schleppkante und man kann ihn schön starten.....das ganze sollte man halt nicht in der Powerzone machen.
Und um zu verhindern das man den Kite nicht einfach nur durch den Dreck zieht kann man noch irgendein Erd-/Sandhügel hinbauen.
Konnt ichs gut erklären??
Sagt was ihr davon haltet.