Beiträge von Gunnar

    Wozu Holmverlängerung - wenn der Sitz ohne Holmverlängerung nicht weiter nach
    hinten geht, dann Holmverlängerung. Wenn das Trapetz vorher (ohne Holmverlängerung) im Mittelpunkt der gleichschenkligen Dreiecks lag brauch
    es keine Holmverlängerung. Bei Glätte (nasse Wiese, Land unter Wasser..)
    reagiert der Buggy nur präziser also scheint mir Du benötigst keine Verlängerung.
    und tschüs

    Hi, den Nutzen von BF gegenüber SK merkt man am deutlichsten
    auf einer holprigen Wiese, wenn das kleine SK Rad an einem Maulwurfhügel o.ä.
    hängt und der Kite Dich rauskatapultiert, während in gleicher Situation
    der BF mit 0,5Barr locker den Hügel , Rille wegdrückt. Wenn Du auf Sand,
    festem Untergrund ab 40 km aufwärts der Seitenzug zunimmt hält Dich
    der BF mehr in Spur als der leichtere SK. Hast Du aber eine glatte Wiese
    und fährst auf hartem Sand bzw. festem Untergrund nicht mehr als 40 km
    bist DU mit SK schneller und wendiger.

    Zur Ausgangsfrage : was mein ihr?
    Jeder Selbstbauer der sich mit der Buggygeometrie nicht auskennt und nicht
    Profibauer ist, sollte um so mehr in Achtung (Schiss) vor der Kraft des Windes
    und damit der Kraft des Kites und den dieser auf den Buggy (in Fahrt,
    insbesondere bei Böen ) ausübt, n i c h t ohne Helm losrollen am besten
    noch mit Protektoren ausgestattet.
    Danach können wir uns über das Aussehen eines Selbstbau unterhalten.
    Schon die Einleiner kennen die Windkraft ab 1-2qm.
    Dieser Zuruf weil ich die fröhlichen Bilder von der Fahrt auf Asphaltweg
    sehe.
    und Tschüss :O

    Beihttp://www.libre.de unter Zubehör siehst Du eine Buggykupplung, diese
    selber biegen und mit einer Deichsel verlängert an die Sattelstütze anbringen
    (siehe Deine Abbildung), dann kann der Buggy auf seinen drei Rädern
    selber rollen.

    Ist die Anwort des PetitionsAUSSchUSS so zu verstehen. Das die Genehmigung
    für das Fliegen von Drachen und Kite auch in Zusammenhang mit einem Buggy,
    da nicht Motorbetrieben (keine Ruhestörung) locker genehmigt wird und jeder
    Flugplatz (vorallem Jene die kaum Flugbetrieb haben) eine prinzipielle
    Genehmigung beantragen könnten, das wenn sie keinen Flugbetrieb haben
    Drachen und Kites mit der "vor Ort" Genemigung fliegen könnten ???


    :L

    Man überholt immer auf der Luvseite(das kann links oder auch rechts an den noch
    voraus fahrenden Piloten sein ) dadurch schaut man immer auf den
    Leeseitig fahrenden Piloten und hebt seinen Schirm während dieser seinen sekt.
    und tschüss . Überholst du Lee müsstest Du einen solchen weiten Abstand
    vom zu überholenden erreichen das es keine Buggy und Mattenbehinderung
    geben wird.
    und tschüs.


    Hallo Micha die gibt es auch bei Rad und Rolle mit 20er Achsdorchmesser und
    vorallem dann auch mit Einbau vonn Innenspannbuchse (für Centos) erbitten, damit
    bei unseren Geschwindigkeiten die Kugellager nicht weg können.
    Gruss Gunnar :O

    Ich habe eine Anhängerkupplung ohne Elektrik und ein Fahradträger (f.zwei Fahräder)
    nur die Grundplatte für Alles bei 220,00 EUR angebaut. Bei mir VW Polo Kobi
    sind alle Lichter ober an den Seiten und so am Buggy vorbei. Das ist besser und
    bequemer als auf Dach.
    Beste Grüsse aus Berlin ;)

    Buggy: Libre spezial mit aufgeschweissten Seitenholmen,dadurch Sitz von Libre
    Sprinter, gefederte Biggabel mit Big Food Reifen, Achse beide Seiten um 10 cm ver-
    längert. Buggy wird mit Matte und mit kompletten Segel 4 und 5 qm genutzt.
    Matten: BeamerII 2qm und 3qm, PKD 5qm u. Beamer TSR 7qm und PKD Brooza.
    NASA 4qm.
    Reist das 3. Kind von Euch mit ? oder ist es 3 Jahre oder sind es 3 Kinder ?

    100,00 EUR in die Hand nehmen eine gute Schlosserei aufsuchen aufpimpen
    und für 150,00 EUR anbieten.
    2te Möglichkeit als Anhänger oder Kinderbaggy für 80,00 EUR anbieten.

    Hallo Cbrpils, kannst Du mal näher beschreiben mit welschem der Lynnbuggy Du
    gefahren bist und was war s c h l e c h t (???)
    Selberbau geht nur mit einem berufserfahrenen Schlosser/Schweizer und kaufen
    hängt vom Geldbeutel und den Anforderungen ab. Du kannst auch mit einem
    z.B. kleinen "Sprinter" von Lynn anfangen und mit einer Werkstatt den dann schritt-
    weise aufpimpen bis Du das Können für die Regatta hast und Dich als Werkfahrer
    bewerben und dann das feinste Material kostenlos bekommen.
    Hier ein Link zum Selbstbau (damit Du eine Vorstellung bekommst)
    :http://pic7.piczo.com/Popeyethewelder/?g=17734872
    besten grüsse aus Berlin :O

    Hallo Heiko, ich denke das der Bauplan für Buggy kein gewerbliches Angebot ist und
    somit keine Schleichwerbung . Ich habe den Link aus dem Alienbuggyforum übernommen, wo die gleichen Regeln gelten. Die Werbung die Du in eigener Sache
    machst : "Mitarbeiter des Drachladen aufwind- wuppertal.de" ist auch
    Werbung in eigener Sache ! Man könnte mit Rücksicht auf Mitabeiter anderer
    Drachläden auch schreiben :" Mitarbeiter in einem Drachenladen."

    Beste Gruesse aus Berlin vom "Reisebüro für Buggyfreunde" Gunnar