Hi Karsten,
die sollen beide unten an der Spitze dran.
Aber ich denke das die sich einfach nur beide glatt in den Wind hängen werden.
Mit dem Flattern meinte ich das die beiden "getrennt" in der Luft sich bewegen und nicht aneinander kleben, aber ich denke das werden sie.
Will das mal Sonntag Testen, dann hab ich erst wieder Zeit um im hellen bei gutem Wetter eine Wiese zu besteigen (blöder Weihnachtsstress in der Firma)
Beiträge von Wuschelkopp
-
-
-
Hi Karsten,
da hab ich ja mal echt was übersehen das ich das ans falsche Board getackert habe. Aber besten dank, hab den Drachen am Wochenende mit dem Fransenschwanz von meinem Fled genommen, funktion, super!
Näh grade einen passenden von den Farben her, denn ein bisschen eitel bin ich mit dem Drachen 8-)Gruß & Danke
eva -
Laelles
Habe auf allen Spiten kleine Schlaufen genäht und dann eine schnur von der linken Spreize über die spitze zur rechten Spreize und dann einmal von der linken Spreize über unten zur Rechten und dann mit Schiebeknoten.Werd die Woche noch einen farblich passenden Fransenschwanz nähen dann passt auch die Esthetik
Und dann werde ich den nochmal bei Zeiten in größer bauen
frag mich nur noch wo ich zart Lilanen Stoff bekomme.
-
So mein "Springtime" hatte seinen Jungfernflug. Zwar hätte das Wetter besser sein können, es war immer wieder mal etwas nässe in der Luft (Regen ist soein böses Wort), flog aber gut.
-
Blos nicht Discus, das geknitterte ist doch grade das schöne! (meine ich zuminestens)
-
Sieht sehr schön aus Enrico. Das letzte bild finde ich genial! :H: :H: :H:
-
So mein Eddy-Variant ist nun sogut wie fertig. Hätte noch gerne einen Schwanz dran oder 2 Stück (sollen von der unteren Spitze gehen).
Nun hab ich ja schon mal ein bisschen gestöbert in alten sachen hier aber so ganz sicher bin ich mir immer noch nicht.Fransenschwanz vs. Schlauch/Band- Schwanz
Ein Fransenschwanz bremst durch die kleinen Fransen (Luftverwirbelungen) denke ich mal, wo hingegen ein glatter Schwanz (Schlauch oder geht auch einfach 5cm breiter Stoff) nicht Bremst.Stabilisiert soein glatter Schwanz genausogut?
Und gibt es eine Faustformel wie lang ein Schwanz im vergleich zur Drachenhöhe sein sollte? :-ogruß
Eva -
So, er ist fertig :-O und Sonntag darf er an die Luft, hoffe das er da auch hin will.
Vielleicht bekommt er noch einen Schwanz (oder 2 weil ich es von der Optik schöner finde) aber da ist dann die Frage, Franzenschwanz oder Schlauch?
-
Schade das keiner hier einen Rat hat wie ich das am besten mache
-
-
Ich hab da schon wieder eine Frage
Ein Bekannter (den ich derzeit nicht erreichen kann) hatte mir geraten ich sollte die Ecken mit einer umlaufenden Schnurr verbinden. Nun weiß ich nicht genau wie
Das Problem bei dem Dachen wird nämlich ohne die Schnurr sein das sich das unterre Dreieck im Wind verdreht und dadurch instabil wird. Ich hab die Ecken mal durchnummeriert oder besser alfabethesiert. Wo müssten schlaufen dran? Reicht es wenn ich von h/g und d/e spanne oder muß das einmal Rundrum? -
Camouflage: Mit hat mal wer gesagt "wenn das Ding in der Luft ist sieht man die Nähte eh nicht mehr!" Also mal keine sorge :-O
-
Für den ersten klasse :H:
Ich hab ja auch ein paar Bälle und da finde ich es auch schön wenn die von der Farbe auffallen. Der letzte ist auch bunten Resten, und der ist schön :-OWeiter so
eva
-
Comstar01
schönes Design :H: Mal was anderes als immer sie NeonLeuchtis 8-) -
chewbaka
Die Teile wenn ich Aplikationen genäht habe hab ich bislang einfach mit Keppband auf dem Segel geheftet, das hielt immer so lala. War schon ein wenig gefummel und das eine oder andere leichte Fluchen war auch zu hören. Gut das sich ei mir zuhause keiner an lauten Fluchen stört :-O Werde das aber mit den Aplikationen mal versuchen die Teile mit dem UHU-Stick anzuheften, denke das das besser hält. Denn mein Teufelchen in dem Delta hat ein paar unschöne Ecken (die aber beim Flug nicht auffallen)Korvo
der 3fach ZickZack ist in meiner Maschine hab ihn gefunden. Ist übrigens eine Janome. Meine alte Singer Starlet hatte den nicht, die war aber auch schon 35 Jahre alt 8-)@Matthias
Das Segel wird nachher im ganzen mit weißem Saumband umnäht. Fand ich schöner als das Segel selber nur umzunähen.
Und knifflige Ecken zu säumen ist nicht das Problem, das kenne ich schon vom normalen Nähen.Freu mich schon auf Heute abend, da werd ich mal ein bisschen weiter machen. Auserdem denke ich Fehler dürfen noch passieren, ist erst mein 3 Kompletter Eigenbau. Der F-Tail Delta hat nur nachträglich die Figuren drauf bekommen.
Eva
-
@ Chewi: Ich hab doch schon 2 Drachen mit solchen Aplikationen (ok mein erster, der Rokki, flog so gut das der das alleine machte....
) Schau doch mal im StudiVZ in mein Bilderbuch :-O Und ein weiterer Drachen wartet schon auf das genäht werden. Dieser hier bekommt auch noch Apli´s in die Orangen Segelteile. Wenn er fertig ist gibts natürlich auch ein Bild.
Mit dem Stich muß ich echt nochmal in die Anleitung meiner kleinen schauen. Die ist noch so neu :-O
-
Morgen,
@ Bernd, ja ich hab einen Namen, Sorry. Ich bin Eva. Aber meine Kollegen nennen mich so oft Wuschel das ich manchmal Glaube das ich eigentlich Eva-Wuschel statt Eva-Maria getauft wurde :-ODas was da auf dem Bild genäht liegt ist nur das kleine Dreieck was unten am Segel ist. Die großen Segelteile sind so geschnitten das die Längstseite mit dem Fadenlauf liegt.
Mit dem Stich dachte ich mir das er recht gut wäre (jaja manchmal irre ich mich ja auch :-O ) Einen richtigen 3fach Zickzack hat meine Maschine aber glaube ich garnicht. Ihr meint doch sowas das jeder "Zick" und jeder "Zack" aus mehreren Stichen besteht?
Bernd, das mit der Sauerreich auf dem Tisch hielt sich aber super in grenzen da ich eine Glasplatte auf meinem Tisch liegen habe wo ich genau an der Kante arbeite. Die läßt sich dann super wieder abwischen. Auch auf dem Segel selber ist es ok. Wenn die Teile zusammen kleben kann man mit dem Finger den Uhu wieder wegrubbeln der übersteht.
Gruß
Eva -
Na es hat ganz gut geklappt. Aber ideal ist das Klebverhalten nicht, oder ich mache da noch was Falsch.
Hier erstmal das ErgebnisAus dem Kleber steht drauf das man bei rauen Oberflächen wie Stoffen den Kleber nur einseitig auftragen soll und dann sofort die Teile zusammenfügen.
Wie klebt Ihr denn damit? (Also die die auch mit dem schwarzen Uhu Stick arbeiten) -
So, der Kleber trocknet und dann wag ich gleich mal ein bisschen zu nähen und schau ob das wohl klappt