Kommt vielleicht jemand von euch aus Bochum, und kann mir sagen, wo ne Vernünfdige Wiese ist auf der man Drachen steigen lassen kann?(?)
Beiträge von Anonymous
-
-
Hallo sky23
Hm bin österreicher,hab aber auch keinen plan wo man hier Indoor fliegen kann.
Aber check ma die Drachenverreine durch.
Und knüpf n paar Kontakte eventuell bsit eh wo n MitgliedAlbatross-air (wels) http://members.aon.at/albatross-air/
Parndorfer(Burgenland) http://www.drachen.at/
St.Pöltner http://www.pl1.at/MM/KoS/index.htm
Amstettner http://members.pgv.at/alfons.mueller/
HSV- Dolomitenfly Lienz http://mitglied.lycos.de/Dolomitenfly/Was du auch noch machen könntest ist bei verschiedenen Turnhallen(ZB:Schulen)
zu fragen ob du fliegen darfst.
So ne offizielle Halle kenne ich leider auch ned.
Wenn du was gefunden hast gib mir bitte bescheid!
Wo wohnst du eigentlich? Vielleicht kennen wir uns ja?
Bis denn
Cle -
-
Hi Mike vielen dank für deine tips!
Greetz Gerd
-
@ Mike
danke für den Hinweis ... und schon wieder um eine Erfahrung reicher ..
-
@ Gerd
.. sorry ... diese Type kenne ich leider nicht!
Wie heißt der Hersteller?? eolo??? Noch nie gehört ... hab ich da was verpasst??
-
-
@daniel&rev1.5
Jau ,das erklärt einiges:-O:-O:-O
Aber der Mattin ist kein Federgewicht und würde eh nicht vorn überkippen (grins).
Nun aber mal zurück zum Ausgangspunkt dieses Threads.
Was ist denn das Besondere an solchen Rev.-Handles(?)(?)(?)Sind die Teile einfach nur "gut" (Gewicht und Verarbeitung) oder haben die Dinger etwas ,was es sonst so nicht gibt(?)
Bitte macht mich schlau-oder versuchts zumindest:-D
Bis denne
Mattin
-
Also meine Wenigkeit (*grins) kommt aus Esslingen. (neben Stuttgart).
Hin und wieder lass ich die Matte in der Nähe von Machtolsheim / Berghülen (und Umkreis) fliegen, da wir da ein geschicktes Übernachtungsdomizil (Wohnwagen *nochngrins) haben.Micha
-
Nö,Bodybilding mache ich nicht(mehr) ,brauch man auch nicht ,denn bei anständigem Wind merkste das Gewicht der Teile nicht mal;-)
Ich hatte auch erst Bedenken ,aber alles quatsch(!)(!)(!)
Da mein großer Rev (2,7m) recht heftigen Zug entwickelt ,sind diese Handles für mich optimal.
Auch den Megue ,der nicht mal die Leinen richtig spannt ,läßt sich prima damit bewegen.O.K. ich war mal für 3 Jahre in so'ner Muckibude ,hatte aber keinen Zusammenhang mit dem Kiten(grins)
Bis denne
Mattin
-
Hallo Volker,
selbst da würde ich mich vorher an den Zoll wenden. Möglichst noch schriftlich. Alles andere gillt nämlich nicht. Für so einen Kram gibts sogar einen Vordruck über eine "verbindliche Zollauskunft".
Christian
-
He Volker,
mach ihn nicht billiger als er ist .
Den neben der Einfuhrumsatzsteuer (MwSt) musst Du dann zusätzlich noch 13,5% Zoll auf Deine 334,03 Euro als Reserve halten:T. Wenn Du Pech hast kannste die nämlich auch noch blechen. Es sei denn der amerikanische Verkäufer rechnet die Mehrwertsteuer raus und Du kommst dann wieder in einen Bereich von bla, bla, bla.
Und dann müsstest Du immer noch einen guten Draht zum Zoll haben.Also alles zusammen: lassen wir es doch einfach sein-lohnt sich nicht
Christian
-
Ich habe meine Handles nach einer Anleitung gebaut und die Teile taugen:-O:-O
Sie bestehen aus 19'er Hydraulikrohr(grins!),das lackiert und mit Fahrradmosgummigriffen versehen ist.
Die Teile sind zwar schwer ,aber man hat eine sehr gute Kontrolle über seine Rev's(!)(!)(!)Ich fliege auch damit einen Megue ,wobei ich die Länge der Schnüre durch ,an den Griffen angebrachte Knotenschnüre varieren kann.
Fürs Outdoorfliegen sind sie für mich ideal ,wenn Du allerdings große Lenkbewegungen brauchst ,sind sie wohl zu kurz.
Ich habe die Zeichnung verkrost ,kann aber bei Bedarf mal auf die Suche danach gehen(in der Hoffnung ,das meine Frau sie nicht entsorgt hat!!!)Bis denne
Mattin -
Hi Daniel,
für mehr als zwei Piloten ist besagte Halle wirklich sehr klein; wir haben hier zu zweit eine ganze Zeit geflogen... Der Postsportverein hat meines Wissens auch noch eine Halle; versuchs doch mal dort -
oder wie wär es mit dem Kreis Unna/Holzwickede ?Uli
-
Ich bin natürlich auch dabei und freue mich schon wie ein Schneekönig.
@ Daniel: Danke für deinen Einsatz. Dein Organisationstalent ist spitze
-
@ Marc
jetzt doch Indoorversuche. Bin da mal gespannt.
Christian
-
Daniel...
ZitatWarum probierst Du nicht dein Glück ? Es ist nur ein Gang zum Sportamt
Wir sind am Ball...der Wiesn-Peter heißt vielleicht bald Halln-Peter...:-D:-D:-D
- Editiert von Marc am 17.04.2002, 18:35 - -
Hai Daniel...
ZitatDaher nochmal:
Hat jemand in der Ecke rund um Dortmund Interesse am Indoorfliegen ?Organisier das in Oldenburg und Du hast 4 Interessierte, die sich in der Liste verewigen...:-D
-
@ all
habe neulich auf der Wiese jemanden mit einem "The Saint" getroffen ... wer kennt den diesen Drachen??
Dieses Teil wollte einfach nicht fliegen ... der Typ hat hier an der Waage rumgebastelt aber kein Erfolg .. der Drache ist zwar kurz hoch aber dann immer wieder schnell runter gekommen meistens nach links abgetriftet .. meine Einleiner Deltas flogen wie die "Eins" .. na ja hier kannste auch nicht viel falsch machen.Irgendwann nach längerem Einstellen ... blieb er dann zwar relativ gerade am Himmel stehen ... jedoch von sauber fliegen war nicht die Rede!
Wer hat einen" The Saint" und kann was berichten?
-