na gut dann bin ich halt mal wieder still
Beiträge von Anonymous
-
-
..zum Material : Könnte man bei Pegasus (Drachenshop.de) nicht mal anfragen, ob er für diesen Workshop ein Paket fertigmachen kann, in dem alles enthalten ist ??? So ist es im eigenen Forum dort ja auch gemacht worden. Ich weiß zwar auch das das das Forum ist, und wir hier sind. Aber was ich festgestellt habe die meisten sind dort ja auch angemeldet.
* Nur so ne Idee - also nicht gleich schlagen *
-
-
-
..na dann hoffen wir mal alle
-
noch ne Frage dazu :
Wenn man sich per PM bei dir gemeldet hat, schickst Du einem dann eine Bestätigung ode so was ?, dmit man weiß das du es mitbekommen hast ?????? -
Hallo Steini,
ZitatAlso echt, wer solche Drachen mit zur Drachenwiese um die Ecke mitnimmt hat echt einen zu viel. (...)gefälligst(...)sollte wohl(...)
Was unterstellst Du da eigentlich?? :-0 Arthur Skibb ist einer der wenigen Profis, die hauptberuflich mit Drachen zu tun haben, und das sicher schon länger, als die meisten von uns. Er fliegt solche Drachen inzwischen nur noch selten, weil seine Domäne chinesische Seidendrachen geworden sind aber wenn, dann wird er wissen, wann und wie man einen solchen Drachen startet und wieder einholt und wann man es besser lassen sollte.
Aber Du hast insofern recht, daß man unerfahrene Drachenflieger unbedingt davor warnen muß, solche Teile zu fliegen(!)
Ich selbst wurde einmal als Zuschauer von einem vergleichsweise kleinen Sled mehrere Meter durch die Luft geschleudert, weil der beim Start kippte und plötzlich waagerecht über die Wiese schoß. Glücklicherweise war die Wiese sehr weich so daß mir beim dem Sturz nichts passiert ist (wenn ich mal davon absehe, daß ich von oben bis unten voll Schlamm war :-D). Kling witzig aber wenn man bedenkt, was sonst noch hätte passieren können is sowas ist kein Spaß mehr.Ich selbst bin ja mehr für Filigrantechnik und schau mir solche Drachen lieber an.
Bis dann
Oliver
-
Hallo Steini,
ZitatHier scheind es ja um Drachen zu gehen, die schier unerschöpfliche Zugkräfte entwickeln. Die will ich ja echt mal sehen.
wie wär's damit:
das Bild zeigt einen teilweise in Flechttechnik genähten Sled von Arthur Skibb mit einer Gesamtfläche von über 210qm(!)
Das Foto entstand am 05.08.2000 auf einer Drachenpräsentation bei einem Remscheider Möbelhaus. Der Drachen wurde hier natürlich nicht gestartet, sondern nur zur Anschauung einmal ausgebreitet.
Ich muß gestehen, daß ich diesen Drachen nie in der Luft sah. Aber schon beeindruckend das Teil. :-oBis dann
Oliver
-
-
Hallo Ralf,
da ich den Begriff "Abseilachter" bislang noch nie gehört hab, hab ich mal nachgesehen, ob es im Web eine Abbildung gibt, wie man so'n Ding benutzt.
Also bei Freeclimbern sieht das so aus:Wenn ist das richtig verstanden hab, verwendet ihr den Abseilachter so wie auf dem Bild, nur daß der Karabiner den der Mensch an seinem Klettergurt hat, mit einem kurzen Seil am Bodenanker befestigt ist. Stimmts?
Frag mich bloß nicht, wie ich das bisher bei Einleinern gemacht hab. Ich hab die Leine einfach irgendwie um den Anker herumgewurstelt bis es nicht mehr gerutscht ist. Wenig professionell aber daran erkennt man wohl den Zweileinerspezialisten, der nur gelegentlich Einleiner fliegt.
Ich gelobe Besserung.
Oliver
-
Thema Auto als Bodenanker:
Gerade auf den Dänischen Stränden, die man mit dem Auto befahren darf, bietet es sich natürlich an den Drachen daran anzubinden.Für alle die keine Anhängerkupplung haben scheint auf den ersten Blick der Abschlepphaken geeignet. Aber Vorsicht: Diese Abschleppösen sind nur auf geraden Zug ausgelegt. Ich habe gesehen, wie ein Cody eine solche Abschleppöse scheinbar mühelos aufgebogen hat!
Daher meine Tipps: Für sehr grosse Drachen besser eine Anhängerkupplung bzw. entsprechende Bohranker verwenden (denn auch für den Zug nach oben sind die Ösen nicht wirklich gedacht), bei etwas kleineren ist es ausreichend darauf zu achten, dass das Auto immer genau in Windrichtung parkt. -
Hallo Johannes,
ich hab noch ein Bild von dem Anker gefunden:
Bis dann
Oliver
-
Hallo Drachenfreunde,
in einem anderen Thread dieses Boards wurde das Thema aufgeworfen, wie denn ein Einleiner richtig zu verankern sei.
Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht hab, finde ich, daß ein so sicherheitsrelevantes Thema einfach zu wichtig ist, um es als OffTopic-Diskussion in einem anderen Thread untergehen zu lassen. Sobald ein Drachen eine bestimmte Zugkraft erreicht, geht von einer schlampigen Verankerung eine enorme Unfallgefahr aus. Deshalb möchte ich mit den betreffenden Postings hier nochmal einem eigenen Thread beginnen und hoffe, daß noch weitere brauchbare Tips dazu zusammenkommen. Falls die Beteiligten damit einverstanden sind, würde ich die Ergebnisse dazu zu einem Artikel zusammenfassen.Johannes schreib im Thread "Doppelsled" folgendes:
ZitatUnd zwar habe ich als Bodenanker bis jetzt so einen überdimensionierten Korkenzieher (ich denke ihr wisst was ich meine). Für die Wiese reicht der auch weil bei uns eh nicht sonderlich viel Wind ist.
Jetzt würde es mich aber mal interessieren ob ich dem Anker auch am Strand von Fanö (Bretterharter Sand) bei dem dort so üblichen Wind vertrauen kann? (ich weis wie weit ein Drachen fliegt der sich in 100m höhe losreist )
Wenn nich: was soll ich dann nehmen?Daniela dazu:
ZitatEs gibt so Tellerbodenanker, das sind Stäbe, die unten einen wie ein Gewinde geformten Teller haben. Das hält im Sand schon mal sehr gut. Ich würde da aber trotzdem immer noch einen großen Sack mitnehmen, der mit an die Schnur kommt, und den mit viel Sand füllen. Der bremst einen losgerissenen Einleiner schon recht gut ab, das scheint wohl bei Stranddrachenfesten fast immer so gemacht zu werden.
und noch ein Statement von mir:
ZitatBitte laß den Korkenzieher-Bodenanker am besten zuhause, wenn Du am Strand fliegst! Danielas Tips mit dem Telleranker und dem Sandsack sind eindeutig die besseren Alternativen.
Es geht auch nicht nur darum, daß Dein Drachen wegfliegen könnte. Das wäre für Dich zwar bestimmt bitter aber es gab immer wieder Unfälle mit umherfliegenden Bodenankern, die andere Drachenflieger oder Zuschauer verletzt haben und das wäre sicher ganz fatal.
Noch ein Tip: Bei stark böigen Winden, kann es passieren, daß sich auch der beste Anker aus dem Boden herauswackelt. In diesem Fall verwenden wir zwei Anker, die im Abstand von ca. zwei Metern quer zur Hauptwindrichtung gesetzt werden. Zwischen diesen Ankern wird ein Dickes ummanteltes Gummiseil locker eingehängt (bitte nicht spannen, denk ans Kräfteparalellogramm!!). Der Drachen wird nun genau in der Mitte dieses Gummiseils mit einem Karabiner eingehängt. Die Vorteile: die Kräfte werden auf zwei Anker verteilt und Böen werden durch das Gummi kompensiert.
Für Drachen mit Zugkräften von unter 100kg kannst Du so ein Gummiseil im Baumarkt kaufen. Sonst würde ich in ein Fachgeschäft für Segelbedarf gehen.So, jetzt seid Ihr nochmal dran. Was für Erfahrungen hab Ihr mit Verankerungen jeglicher Art gemacht? Schon mal einen PKWs als Bodenanker verwendet? Weitere Befestigungsmethoden oder Verbesserungsvorschläge?
Bis dann
Oliver
-
Leider eigentlich keine lustige Geschichte, aber eine meiner ersten Erfahrungen beim Drachenfliegen.
Ich bekann einen Einleiner der Firma Günter geschenkt. Damals noch aus Plastikfolie, aber mit immerhin 2m Spannweite. Der Jungfernflug verlief ausgezeichnet und der Drachen stand wie eine eins am Himmel, so daß ich mich traute, mein Fahrrad als Bodenanker zu misbrauchen. Da kam jedoch eine stärkere Böe und die Schnur löste sich vom Lenker und der Drachen segelte davon...
Ich mit dem Fahrrad hinterher und fand ihn einige km entfernt in einem Garten in einem Baum, doch die Besitzer des Gartens erlaubten mir nicht in den Baum zu klettern, um den Drachen zu bergen. Sie hatten Angst ich würde da runterfallen.
Auch Krokodilstränen konnten die Leute nicht erweichen. Noch heute über 20 Jahre später überkommt mich tiefe Trauer, wenn ich an diesem Grundstück vorbei fahre.Gruß,
Ralph
-
@ all
Das beruhigt mich ja alles ungemein!!!!:-O
Also sind Zusammenstöße mit Bäumen nicht unüblich (mein Passion hat, nach dem ich mir die Augen verblitzt hatte, eine halbe Stunde im Baum verbracht, bis ein Kumpel Tarzan spielte....).
Zäune und Hundhaufen scheinen ja wirklich auch beliebt zu sein...
Auch, dass Drachen von Hunden entführt werden, passiert also nicht nur mir!
Und Drachen auf dem Autodach am Bremer Flughaven ablegen und losfahren ist sicher auch nicht ungewöhnlich, oder?Viele Grüsse
Imke -
Hi!
ich wollte an einem sehr windigen tag irgendwo im moor von loch etive in schottland meine kleine symphonie 1.4 rauflassen. das heidekraut war ca 20 cm hoch, der wind ca. 5 bf. und ich stand auf einem abhang. und da ich alleine war und nichts zum beschweren hatte, kam ich auf die glorreiche idee (gott, war ich ein idiot oder noch benebelt von den whisky vom vorabend) die leinen auf meine behandschuhten hände zu wickeln und dann langsam abzuwickeln, während der drache schon in der luft war. es ging am anfang ganz gut, doch dann rutschten die leinen an die fingerspitzen... :T
ich habe mich gehaßt. zum glück hatte ich eine liebe drachenbändigerin bei mir, die am abend die gordischen knoten lösen konnte.:-Dciao
hermann -
Ähm eins hab ich ja glatt vergessen,wos schon ums thema hundekacke geht.
Als ich ca 9 war ,hat ein hund einen lenkdrachen von mir zerbissen.
War son teil von rhombus was sogar flog.
War mein erster lenker mit dem ich das fliegen gelernt hab,wa sowas wie ein nostalgisches stück für mich.
Leider hat er ein bisschen gebrummt und als er mal runter gekracht ist hat ihn der hund regelrecht zerfetzt,und die kohlefaser stäbe im mund zerieben.
Da war ich echt ganz schön sauer,seitdem hab ich meist pfefferspray mit beim kiten,weil ich soweiso angst vor hunden hab und bevor irgendson hund der herummläuft meinen ZB gemini oder mich zerfetzt wehr ich mich lieber(kommt natürlich auf den hund an :-O)Mfg
Ozzy
- Editiert von Ozzy_Osbourne am 30.07.2002, 22:24 - -
Naja bei mir wars Mallorca!
Meinen Mirage mußte ich nach "Windtotalausfall"in einem Strauch "ablegen".
Pech nur ,das dieser Strauch in einem Hang lag ,den ich mit meinen Sandaletten nicht erklimmen konnte.
Aber 130kpLeinen sei dank ,hab ich das Teil wieder rausziehen können.
Keine Schäden keine Risse und fünf Minuten später lag er wieder drin:-O:-/:-/
Aber was lernt man daraus :Mallorca-Wind ist dooooof(grins)
Das nächste Erlebnis hatte ich bei einem Drachenfest in Neuenrade(weiß bestimmt jeder wo das ist:-D)
Da wars ne Windturbine vom Flughafen ,in die ich den Adagio gezirkelt hatte ,weil so ein Dummbarzel meine Leinen gekreuzt hatte.
Die Leinen hat er danach aber auch wieder zusammenknoten müssen!!!Und ich hatte ne Stunde Arbeit um ne Leiter zu besorgen:-OAber egal ,Spaß hat es trotzdem gemacht:-Ound man hatte danach mal wieder was zu erzählen(!)
Mattin
-
Also dann will ich auch "mal die Hosen runterlassen"...:-D
Ich habe es in Norddeich mal geschafft auf den letzten zwei Metern zum Auto (Drachen flog schon über dem leerem Parkplatz) in einen monströsen Hundehaufen zu treten...während meine ganze Sorge meinem Schuwerk galt hatte mein Easy nichts bessers zu tun als Bekanntschaft mit der Laterne und dem nebenstehendem Hinweisschild zu machen...der Drachen ist zwar heile geblieben, aber meine Leinen haben sich dermaßen an dem Schild vertüttert, daß ich kurz davor war sie einfach liegen zu lassen...nach ca. 30 Minuten war die Schnur zwar wieder aufgewickelt aber mein Schuhwerk stank bis zum Himmel...und das von unten und nicht von innen...:-D
-
Ein "Lustiges" Thema.
Mir sind da auch schon so einige dummheiten passiert.
Drachen im baum hatte ich auch schon.
Oder 3 stunden auf der wiese verbracht im schnee und vierleiner fäden entwirrt,so das die leinen gefroren waren wie meine finger.
Als ich fertig war war wind weg.War dementsprechend gefrustet.:-/
Vor 2 wochen hab ich mir die nase des jitb standard ab rasiert.
Befestige den drachen wie immer aufn moped,leg mich ein bisschen zu viel in die kurve ratsch loch in der hülle und die nase durch:-(In letzter zeit passiert es mir hin und wieder beim tricksen das ich ne schlaufe verlier,kommt daher das ich sie nur mit 2 fingern festhalte,hab da mehr gefühl.
Gehts wem ähnlich ?Das war so die sachen die ich so erlebt hab
Ne andere sache die auch sehr sehr lustig war ,war auf dem drachenfest von wels(austria)
Wo die schnur eines 4.50m grosser genki abriss in ca 100m höhe.
Der drachen viel nicht einfach zu boden nein er segelte wie ein flugzeug davon.
Nach längerem absuchen der umgebung fand man den drachen ca 3km-5km weit weg vom flugelände:-O(dei weite weiss ich nimma so genau ist schon etwas länger her)
War aufjedenfall eine sehr kuriose sache.MFG
Ozzy
- Editiert von Ozzy_Osbourne am 30.07.2002, 17:45 -