Beiträge von Anonymous

    @Kites4fun,


    Super! Danke! Ich versuche die Panelen nächste Woche im CAD zu entwickeln und werde Bilder davon erstellen. Dann könnten wir die Problematik einfacher diskutieren.


    Gruss Sven

    @Segner ... jeb, von der 5mm Nahtzugabe eine leichte Krümmung zu den Nahtenden. Warum die das nicht in den Plan eingearbeitet haben? DAS frage ich mich auch ... da war wohl jemand etwas faul, denn ansonsten wäre der Plan aufgrund der nötigen exakten Panelendaten sehr viel aufwendiger geworden ...

    Profilierung heisst, dass du auf einer Panelenseite 5mm hinzufügst. Vorgehensweise: die Mitte der Naht ermitteln (oder die im Bauplan festgesetzte Stelle) und 5mm Nahtzugabe markieren. Danach von der Markierung zu den jeweiligen Nahtendpunkten zeichnen. Ich würde die Linien nicht gerade sondern mit abfallendem Bauch machen.
    Wenn du dann nähst und das fertige Segel anschaust, wirst sehen, dass sich das Segel dort leicht bauchig stellt ... das ist die Profilierung. Hth.

    @All,


    wie einige von euch wahrscheinlich schon bemerkt haben, ich habe immer wieder Fragen zu Bauplänen. Das liegt daran, dass ich die Baupläne, so wie ich sie bekomme, ins CAD übernehme. Ich schaffe mir so eine Sammlung von 1:1-Schablonen, da wir an unserer FH einen DIN A0-Plotter haben. Erleichtert das Ausschneiden der Schalblonen ungemein! :D


    Und wieder eine Frage zu einem Bauplan:


    Was bedeutet im Bauplan vom Jam Session, " Zugabe für 5mm Profilierung berücksichtigen "?
    Und was bedeutet der Streifen unterhalb der Stand-Offs? Ich finde auch kein Mass, um diesen zu zeichnen!



    Gruss Sven
    - Editiert von segner am 20.11.2002, 21:41 -

    Shadow


    Kelsterbach ist von Langen ca 25 Km entfernt.
    Das Parken ist problematisch, da bekannterweise die örtlichen Ordnungshüter eine Gebühr haben möchten.


    Normalerweise parkt man in Eddersheim auf der anderen Mainseite an der Schleuse und marschiert ca. 10 Min auf die Wiese.


    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit die ich selbst aber auch noch nicht ausprobiert habe und deshalb nicht genau beschreiben kann. Es handelt sich hierbei um den Parkplatz am Raunheimer Waldsee, also ohne Überquerung das Mains. Wie man da genau hinkommt wiess ich wie gesagt noch nicht so genau, werde es aber bei meinem nächsten Besuch auf der Wiese in Erfahrung bringen.

    Shadow


    Fliegst du von Langen mach Mainz? Nur dann hast due eune Cahnce auf die von die geschätzte Kilometerzahl zu kommen. Es sind definitiv weit über 40, je nachdem wo du in Langen wohnst.


    Seit ich am letzten Wochenende in Kelsterbach geflogen bin, bevorzuge ich diese Wiese. Sie ist sehr gross und es hat offensichtlich einigen Wind.
    Ob ich dieses WE kann steht noch in den Sternen. Aber wenn du mir deine Telefonnummer mailst, melde ich mich wenn ich fahre.

    hi jo


    da gerade jumpen zu meinen absoluten leidenschaften zählt, hab ich div. matten getestet und einige sind dann auch in mein besitz über gegangen. generell kann man schon sagen, dass bei genügend luft fast jede matte behilflich sein kann den bodenkontakt zu verlieren. hier nun meine top 4 rangliste:
    lexx 6.6 (die lexx hat schon ein bombastischen lift!!)
    flysurfer maniac 7 qm (ohne worte)
    lexx 3.3 (bei etwas mehr luft)
    offroad 5.4 (die ist fast etwas zu gutmütig)
    bei sturmtief janette hat mich meine radsails 2.4 auch mit genommen, leider nicht lang, dann ist eine komplette waagenhälfte gerissen.
    zusammenfassend würd ich uneingeschränkt die lexx empfehlen(grösse je nach gewicht, ich hab 90 kg kampfgewicht)und die gibts auch recht günstig. leider ist die lexx super heftig zu fliegen (ungeheuer abprupte kraftentfaltung!!)


    greetz freestyler

    Shadow


    der Regen hatte gestern auch aufgehört und es war tolles Flugwetter in Kelsterbach (von Breeze bis Jam-Seesion Vented).


    Zu deinen Vorschlägen ist leider nur eines etwas negativ zu sagen: es sind halt über 60 Km zu fahren.


    Aber ich denke die Kelsterbacher Wiese kann mal ein ganz guter Kompromiss sein oder?


    Einfach mal mailen, wann es das nächste mal klappt.