Beiträge von Anonymous

    Ich kann mir als Hintergrundmusic sehr gut ESE AMIGO DEL ALMA von Lito Vital vorstellen. Sehr ruhige Melodiepassagen wechseln mit heftigem Tutti-Einsatz raumfüllenden Klang erzeugend ab.


    Ist übrigens fast 13 Minuten lang


    Wer das Stück mal haben will möge mich anmeilen, schicke es dann als MP3.

    Ab Mai 2003 möchte ich mit den RIESEN (Großlenkdrachen) auf einigen Festen Darbietungen fliegen. Gerade habe ich ein Musikstück für den PURE XXL gefunden, das ich passend finde: Hagalaz Runedance "Frigga`s Web" (Stück Nr. 2 = HEL: Goddess Of The Underworld). Aus Bergkamen kam heute ein weiterer Tipp: LEFTFIELD "Africa Shox" .


    Es soll in Richtung MARKERSCHÜTTERNDE BALLADEN gehen, zu der Geschwindigkeit von Großdrachen passen und deren Größe durch klare und durchdringende Musik unterstreichen - so dass Gänsehaut schon 4 Sekunden nach dem Start entsteht.



    Wer kann mir da weiter helfen.


    Danke schon `mal OO

    @ all


    .. ich habe die Erfahrung gemacht, dass es eigentlich fast egal ist welche Matte .. nur !! GROß genug!! muss sie sein!!
    Ne Nasa würde ich nicht einsetzten - C-Quad finde ich auch nicht gerade praktisch ...


    .. bin echt schon einige Matten geflogen .. ab 4m² (für's Binnenland ausgelegt) kannst du bei genügend Wind ich meine hier ab ca. 3 bft. und der richtigen Flugtechnik fast immer Jumpen!!!


    Aber aufgepasst ... mich hat meine große 7,5m² Matte auch schon mal einige Metter durch die Luft getragen .. und ich bin dann sehr unsanft gelandet!!
    Blaue Flecken inklusive ....:-/

    ...der ARNOLD gehört zu den Großdrachen, den ich nicht getestet habe und erst in ein paar Wochen zum 1. Mal fliegen werde.


    Sicher gibt es eine Anzahl von Arnold-Besitzern, die da Ausführliches sagen können.


    Da ich mit Drachenbauern wie M. Tiedtke und M. Ryll ständig in Verbindung bin, rate ich immer, auch die Drachenschmiedenchefs selber zu sprechen. Das sind sehr gute Informanten.


    Der Arnold ist nicht in der Kategorie des PURE - aber auch nicht wirklich in der des PURE XL.
    Der PURE ist mit seinen 2,50 m noch am Rande des Normalbereichs und zeichnet sich durch seine ungeheure Windstärkenskala aus (was ja sonst die Spezialität von M. Tiedtke ist / habe bis auf 3 Drachen (Harlekin, Nugget, Arnold) alle von ihm getestet).


    Den Unterschied erkennt man am schnellsten am Nasenwinkel. Anders als die PUREs hat es der Arnold ob des großen Nasenwinkels und geringer Höhe auf Geschwindigkeit und Power bei großen Windstärken angelegt (dazu sagen die Besitzer bestimmt was).


    Die RYLL - Drachen sind Normal- (Balance / Pure) und Großdrachen, die powern können (Pure XL, Pure XXL, True 360 und Balance XXL) und tricksen (natürlich im unteren Windbereich) -
    stärkster Trickser unter der RIESEN ist dabei der Balance XL (man sollte ihm, wenn man ihn liebt, nicht in höhere Winde als Bft 4,5 bringen - das ist nicht seine Bestimmung.


    Ich habe diese Riesen alle getestet (bis auf den BXXL) und fliege sie heute noch auf der Insel sehr oft. Piloten, die einen Riesen fliegen, gehen an das Drachenfliegen irgendwie anders heran (siehe den Artikel SDD Heft 2/02 "RIESENBÄNDIGER". Diese Bezeichnung wurde von mir gewählt, weil ich viele Mails von Großdrachenbesitzern bekommen habe, in denen sie mir ihre Gefühle beschrieben - Männer wie Frauen.


    Riesenbändiger sind ein bißchen wie die Truckfahrer unter den KFZ - die Riesen quetschen ihnen alle Gefühle aus den Rippen, bis sie vor Vergnügen schreien.


    Ich bin stolz, ein Riesenbändiger zu sein: einer von ihnen.


    OO



    (wer ihre Sprache lesen will, schaue ins Forum der Riesenbändiger http://www.drachen@ryll.de )

    Der Bericht zu THORS HAMMER erscheint ab 21. Dezember in der Sport & Design, drachen. Er ist kein POWERDRACHEN, obwohl er mich beim Glühweinfliegen in Köln über die Rheinwiese gezogen. Sein Ding ist Trickflug mit dem Großdrachen (4m).


    Der widerstandfähigste und mit ausgefallenen Innovationen versehene Starkwinddrachen ist der normale PURE. Darum hat M. Ryll auf ihn seine Großdrachenreihe aufgebaut.


    Zwar gibt es auch einen Balance XXL - der war aber nie zum Powern gedacht.


    Den Pure XL in BFT. 5 noch "gemütlich " fliegen.... NEIN. Bei Bft 4 - 4,5 Unterhemd aus -
    Du kommst wieso ins Schwitzen. Mit dem Pure XL in Bft. über 6 - das werden sehr sehr wenige machen - und die müssen körperlich, flugtechnisch und mental es drauf haben.


    Den PURE bin ich bis Bft. 9 mit Buggy gefahren - und auch geflogen - kein Problem.


    Der Drachen ist ein STAR ! Absolut Kult.


    Grüße OO

    Hallo Tricktail!
    Rettungsdecke solltest du nicht nähen. Durch die Einstiche der Nadel entsteht ein Perforation an der die Folie sehr, sehr schnell reisst.
    Natürlich kannst du jede Naht mit Tape versehen und dann nähen....aber ich denke, dass du die Folie nehmen willst, weil sie extrem leicht ist, davon würde viel verloren gehen, wenn du jede Naht mit Klebeband versiehst und nähst, besonders, wenn du konsequent die notwendigen Nähte einbaust, die für eine vernünftige Langlebigkeit sorgen.
    Im Allgemeinen werden diese Drachen nur geklebt, gerne mit 3M-DS-Tape, das konnte irgendjemand aus diesem Forum ganz gut besorgen (glaube ich).
    Die einzige Stelle, die du nähen solltest ist die Nase, bzw. Abspannungen an beanspruchten Stellen. Diese musst du dann natürlich vorher mit einem (Glas-)Fasertape abkleben.
    Wenn ich mich nicht irre, hat Petzy schon viel mit Folien gearbeitet, mail ihn am besten mal an, wenn du konkrete Probleme beim Bau haben solltest...
    ...und sonst versuch es einfach, Rettungsdecke ist ja nicht so teuer.


    Was ich aber noch anmerken möchte ist, dass Drachen schwieriger zu tricksen werde, je leichter sie sind.
    Falls du dir den Hot Pepper für die Halle fertig machen möchtest (auf der Wiese lebt Rettungsdecke meistens nicht sehr lange), würde ich dir empfehen, dir lieber einen richtigen Indoordrachen aus klassischen Materialien zu bauen, damit wirst du garantiert glücklicher!


    mit windstillen Grüßen
    Kay René Peter

    Die Pläne sind inzwischen online unterhttp://www.kite-and-friends.de unter dem Banner "Bauanleitungsheft" für das Bauanleitungsheft 2002/2003 per download verfügbar.
    Es sind Vektordateien im .wmf-Format, die in AutoCAD eingelesen werden können.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Jens Baxmeier

    mmh,


    hatte eigentlich schon geantwortet, aber da gab es wohl ein problem.


    @mikeno
    habe das mit kelsterbach gelesen und auch schon geantwortet. du solltest auch eine mail gekriegt haben.


    bertram
    zurückzukommen wäre nicht das problem, wenn mich jemand am bahnhof raunheim oder kelsterbach absetzen könnte. leider ist die wiese mit den öffentlichen schlecht zu erreichen, sonst wäre ich auch öfter mal dort.

    @ all


    Habe für meinen kleinen Sohn einen Schleierdelta gekauft ... Farbe weiss .. das war beabsichtigt, denn ich möchte den Drachen bemalen .. irgend ein schönes Motiv/Bild drauf .. nen Garfield oder Bob the builder oder so was ... das Material ist Spinnacker .. was bzw. welche Farbe hält denn da drauf???
    Für Vorschläge bin ich sehr dankbar .. soll nämlich ein Weihnachtsgeschenk werden! ;)


    schon mal vorab dankeschön ...

    @ bertram


    leider ist mein wochenende schon völlig verplant, sonst wäre ich auch sehr gern mitgekommen, aber vielleicht klappt es ein anderes mal.
    falls ihr geht, wünsche ich euch viel spass.


    susanne:-)