Beiträge von Anonymous


    Der Intruder, den ich in Sankt-Peter Ording geflogen bin, ist mit seiner recht hohen Schwungmasse, für mich, im Grunde ein "Küsten Standard Wind" Kite. Durch seiner höheren Schwungmasse und Steifigkeit, lasst er sich, in diesen vorherschenden Druckvolleren Winden, leichter durch die Tricks führen und für einen Trickser gut Präzise Fliegen. Viele Tricks lassen sich halt deutlich leichter Tricksen, wenn ein Kite recht viel verteilte Schwungmasse mit sich bringt. Allerdings sind meist Richtungsweckselnde Tricks, wie Cascaden und Trickkombinationen, mit solchen Kites schwieriger zu fliegen, da sie vor dem Richtungswecksel stärker abgebremst werden müssen. Doch der Intruder lässt sich, wie nur wenige anderen Kites, bei Druckvollem Wind hervorragend durch Trickkombinationen fliegen, ohne ihn zu verlieren. Ich denke, das eine Version mit etwas weicherem und leichterem Gestänge, mit unserem weniger druckvollen und löschrigeren "Binnenland Wind" hervorragend harmonieren würde. Ähnlich, meiner Meinung nach, dem Superfly mit seiner UL Version.

    Zitat von Andre_Eibel

    Mal ehrlich leute.
    Der Kite ist von haus aus sehr gut, nur verhaelt er sich halt anders als ihr gewohnt seit, bevorzugt.
    Dann rummeckern das der kite nix taugt und komplet umgebau werden muss ist da nicht fair.


    Wenn ihr Rev verhalten wollt, benutzt einen Rev :)


    Einige Kites sind einfach nix fuer Einige Leute, ist halt so, ist bei speed und trickkites ja auch nicht anders.


    Genau das ist doch der Punkt. :-O
    Wenn man sich blind einen Trickkite bestellt erwartet man eigentlich auch einen zu bekommen. Stattdessen bekommt man einen Speedkite geliefert, der auch ein paar Tricks kann. Dafür ist er dann aber toll gebaut.... :(
    Und damit der Kite nicht ungenutzt in der Tasche versauert muss er halt mit einigen Aufwand wieder zum Trickkite umgebaut werden.
    Das wird man wohl noch kritisieren dürfen. 8-)

    Mein midvented hat mittlerweile auch einige Änderungen erfahren und wurde ausgiebig heute in TVM geflogen.


    Das Gestänge habe ich komplett gegen Easton Powerflight 400 getauscht. Die Rollbars und die Leinen dazu sind weg. Die Fixierung der kreuzenden Bogenstäbe ist raus.
    Als Spreizstabverbinder habe ich leider die von Kersch Wings genommen, dadurch ist der Kite jetzt schon etwas "kopflastig" an der Leitkante.


    Insgesamt hat es sich ziemlich gelohnt, der ABS ist jetzt für mich "flugfähig" ;)
    Er geht jetzt wesentlich früher, in etwa wie ein midvented Rev ab 2 bft. Die Präzision ist jetzt so wie ich es von einem midvented erwarte. Nach etwas Eingewöhnung sind jetzt auch "knackige" Flugfiguren möglich, wenn auch nicht ganz so schön wie bei einer Rev.
    Wahrscheinlich ließe sich der ABS mit Goldtip Entrada, bzw. Aurel Agil Stäben und leichteren Spreizstabverbindern noch weiter optimieren, aber das tue ich mir nicht mehr weiter an. So muss es erstmal reichen.


    Ziemlich enttäuschend finde ich aber das man sich einen 300 Euro Kite mit einigen Zusatzkosten selbst flugfähig tunen muss, hat irgendwie was vom Betatest beim Kunden... :-/ Die Originalstäbe liegen jetzt unbrauchbar herum.

    1. die 4Horsemen in ihren Buggies
    2. Blaubär
    3. Speedfux
    4. Andre Eibel (dies mal wird mich kein Lokfuehrer Streik aufhalten!)
    5. Sandstern mit Tick,Trick und Track
    6. Jörg, Claudia & Sven
    7. Raphael 4444 und fred99
    8. Isi
    9. JM und PAW

    Okay, das werd ich auch mal so machen mit dem Festkleben der Stopper. Sicher ist sicher. Nicht, dass die mal abwandern nach außen und die Kiele nicht mehr halten....:-)


    Noch was anderes: Ich weiss nun auch, was die genau meinen mit der 360Grad-Drehung....Stab in Schlaufe einführen, noch nicht zusammenbauen, dann den gesamten Stab in der Ebene, also sozusagen einmal horizontal drehen, sodass die Schlaufe "zugeschnürt" wird. Dann sitzt das wirklich sehr fest. Gestern hab ich gesehen, dass die Kielschlaufen doch schon recht mittig auf den Stoppern saßen....Werd das beim nächsten Versuch mal durchführen.


    Allerseits viel Freude noch mit dem Adler. Hoffentlich weht noch eine Brise heute hier :)


    Gruß.

    Leinen Empfehlung UL
    ...auch hier bitte keine zu leichten oder Gummibandartigen Leinen wie 20kg oder auch besonders die 38kg Profiline !
    5 Meter rund um 25 Meter:
    55kg Profilines
    50kg Protec
    40kg Liros DC40 oder Laser Pro sind am besten geeignet.
    ...theoretisch reicht es nur einen 25-30 Meter Satz Liros DC40 für beide Kites zu haben

    Hatte heute Langeweile...

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    list=UUZ512brEqTp5Jz821cDropw
    - Editiert von PAW am 05.11.2014, 20:52 -