Beiträge von Drachenbauer

    Hallo Ich habe bei Karstadt und Depot Deko-Schmetterlinge entdeckt, die anscheinend aus soner art steifem Nylon-Gewebe bestehen.
    Sie sind anscheinend heiß ausgestanzt.

    die 8 stück links sind von Karstadt und die 3 rechts von Depot.
    die beiden kleineren von Depot gab es jeweils im Doppelpack (davon kommt aber nur je einer an den Drachenschwanz), alle anderen einzeln
    Da waren mal Metallklemmen dran, die habe ich aber entfernt, da sie für den Drachenschwanz, der daraus entstehen soll, nicht nötig sind.
    so spare ich außerdem Gewicht.
    Die Klemmen waren übrigens nur drangesteckt, und gingen desshalb leicht ab.


    Ich werde zwischen den Schmetterlingen Trinkhalme auffädeln, von denen ich das kurze Ende mit dem Falten-Knick abschneide.
    So kann sich der Schwanz nicht so verheddern.


    Der ist übrigens für meinen Pfauenaugen-Drachen von Günther.


    Wie findet ihr die Idee?
    - Editiert von Drachenbauer am 01.03.2015, 18:20 -

    Hallo


    Ich habe Den Pfauenaugen-Drachen von Günther.
    Noch den alten mit Schnur-Waage.
    Für den habe ich mal ein 4mm Kohlefaser-Gestänge angefertigt, damit er noch wehniger wind braucht.


    Seit vergangenen Herbst gibt es bei meiner Tante ebenfalls so einen (gehört der kleinen Enkelin meiner Tante, 2 Jahre).
    Dafür möchte ich jetzt auch so ein Gestänge anfertigen.
    Das ist allerdings die neuauflage mit dem Kiel aus Plastikfolie.
    Das Material für das gestenge habe ich bereits besorgt, genau das gleiche, wie bei meinem.


    Wenn ich jetzt die Längen der Stäbe von meinem übertrage, passt das dann hinterher auch für den bei der Tante?

    Jetzt gibt´s bei Wickie einen Drachen:
    Wickie-Zeitschrift mit Drachen
    Ein Eddy-Drachen, Bauweise mit Eddy-Kreuz für Wölbung.
    Nur der Schwanz kommt mir ein wenig kurz vor.


    Ach ja, auch hier solltet ihr den Wickelgriff mit der Drachenschnur überprüfen.
    Bei meinem war die Schnur bloß mit einer Schlinge um den Wickelbereich des Griffes gebunden, und diese Schminge konnte größer und kleiner gezogen werden.
    Wie bei dem anderen oben habe ich auch hier die schnur un einem der kleinen Löcher im Wickelbereich von dem Griff festgebunden.

    Hallo


    Falls noch einer den Piranha aus Dreiecken sucht, den gibt es hier:
    Piranha Bauplan


    Mit Inkscape oder einem anderen Vektorprogramm, das ein Axonometrisches Raster (aus gleichseitigen Dreiecken) erzeugen kann, könnt ihr übrigens eine Maßstabsgetreue Zeichnung von dem Fisch erstellen.


    Er besteht übrigens aus 32 gleichen Dreiecken + 20 individuellen Dreiecken für Seitenflossen, Schwanz-Ansatz und Zähne.
    Und dazu die runden Augen

    Ich hab´s hier wohl nicht erwähnt, aber kurz vor meinem letzten Post über meinen Müllsack-Eddy:

    Zitat von Drachenbauer

    Übrigens, ich habe meinem oben erwähnten Eddy noch bunte, flatternde Seitenfransen verpasst, das scheint ihn nochmal etwas beruhigt zu haben.
    ende Sommer an der Ostsee, wo ich mit meiner Cousine hingefaren war, ist er richtig hoch und ruhig geflogen


    Habe ich den Kielstab dochnoch durch einen außsreichend langen 6mm Buche Rundstab ersetzt, und die weißen Plastikstäbe da unten entfernt.
    Ach ja, und das gelbe Plastik-Kreuz da habe ich etwas später durch ein Original-Exel-Eddy-Kreuz ersetzt.

    Hallo


    Ich habe mir jetzte Woche eine Zeitschrift gekauft, an der ein 60 cm großer Greifvogel-Drachen aus Plastikfolie im Stil der Günther-Adler als Extra beigefügt war.


    Gestern beim Fest am Brandenburger Tor habe ich mir eine 10er Eddy-Kette (jeder Drachen ca. 24 cm (Standhöhe) x 28 cm (Spannweite) groß) mit dem "Atomkraft? Nein Danke"-Logo darauf gekauft.
    Diese scheinen aus tyvek oder sowas in der Art zu sein.
    Dies ist der Hersteller dieser Drachenketten:
    Drachenzauber
    Drachenzauber - Drachenketten-Seite
    Drachenzauber - "Atomkraft? Nein Danke"
    hier seht ihr auch das Logo, das auch auf meinen Drachen zusehen ist.


    Dazu habe ich mal 3 fragen:


    1.:
    Ich habe überlegt, den Greifvogel-Drachen als leit-Drachen für die Drachenkette zu benutzen, wenn ich erreicht habe, dass er stabil fliegt.
    Denkt ihr, dass das ok ist?


    2.:
    Die Kettendrachen haben grün metallik glänzende Bänder-Schwänze.
    Wisst ihr einen Laden in Berlin, wo es solche Bänder in verschiedenen Farrben in Meterware zu kaufen hibt?
    Ich habe nämlich überlegt, einige Schwänze durch andere Farben zu tauchen, sodass sie einen bunt schimmernden Regenbogen ergeben.


    3.:
    Ich habe festgestellt, dass die verbindung der Ketten-Drachen aus vielen kurzen Einzelschnüren besteht, erkennbar an Schnurenden an jedem einzelnen Drachen.
    Währe es vielleicht besser, wenn ich diese Schnüre durch eine einzelne lange Schnur ersetze, die durch alle 10 Drachen führt?
    - Editiert von Drachenbauer am 23.09.2014, 22:32 -

    Hallo


    Jetzt gibt es eine Ausgabe von National Geografic-Kids, da ist ein Greifvogel-Drachen daber.

    Der Drachen sieht aus, wie eine Miniatur der Adler-Drachen von Günther.
    Er hat etwa 60 cm Spannweite und verfügt über ein Eddy-Kreuz für die Stabilisierungs-Wölbung.


    Mal sehen, wie der fliegt.


    Falls der Drachen nicht so gut fliegt, wie die Originale von Günther, habe ich mir auch schon ein schmales 3m-Textil-Geschenkband gekauft, das ich dann als Schwanz dran binden kann.


    Wenn ihr euch diese Zeitschrift kauft, um den Drachen zu bekommen, dann überprüft Zuhause den Wickelgriff mit der Drachenschnur.
    Bei meinem war die schnur nämlich einfach um eines der beiden "Hörnchen" von dem Griff geknotet.
    Dabei hat er 2 kleine runde Löcher und in einem davon währe die Schnur viel sicherer festgebunden.
    Genau das habe ich jetzt auch gemacht.


    Gruß Maxi
    - Editiert von Drachenbauer am 16.09.2014, 18:38 -

    Hallo


    Ich habe Eine Kaufland Werbung entdeckt, da stehen die Günther-Drachen der Vogel-Drachen-Form drin, also Pfauenauge, Adler oder so auf transparentem Grund, breites Drachenviereck.


    Aber auf den Abbildungen haben sie einen Kiel aus Transparenter Folie...
    Mein Pfauenauge hat aber eine Waage aus Schnur, die direkt am oberen und unteren Ende vom Kielstab befestigt ist(durch die Löcher in den Plastik-Halterungen).


    Gibt es von diesen Drachen jetzt eine Neuauflage mit Kiel statt Waage, oder hat Kaufland da blos in seinem Heft Blödsinn zusammengebastelt?


    Hier Ein Bild, wie Kaufland die Drachen darstellt:

    - Editiert von Drachenbauer am 17.08.2014, 18:42 -

    Hallo


    Ich suche einen Speziellen Schmetterlingsdrachen vom Hersteller KnoopKites:
    Hier ist eine Skizze der Pappe an der Packung:
    PDF-Datei-Skizze
    Die Drachen bestehen aus Nylon-Gewebe in allen Neon-Farben.
    Ich habe sie hier gelb dargestellt, da ich die genaue Anordnung der Farben nicht mehr weiß.
    Sie sind sehr ungewöhnlich konstruiert und in dieser ungewöhnlichen Perspektive (anscheinend annähernd seitenansicht), wie auf meiner Skizze auf der Pappe abgebildet.
    der untere längs-Bogen am Körper (der anscheinend senkrecht als Kiel ausgeführt ist) scheint ein biegsamer Stab zusein, und ein zweiter, ähnlicher Stab scheint quer als Bogen unten durch zu führen und scheinbar die Flügel aufzuspannen oder so.
    In der Perspektive der Abbildung bildet wohl die gerade, waagerechte Linie die Oberkante des Körpes und den ansatz der Flügel.
    Beim Schmetterling scheint die Fläche nur vorne und hinten ein stück mit dem Längs-Bogen-Stab verbunden zu sein, der Rest hängt wohl frei.


    Da, wo in meiner Skizze oben "Knoopkites" steht, ist in wirklichkeit das Logo vom Hersteller Knoopkites, wie es auf dieser Seite hier:
    KnoopKites
    oben links zusehen ist (es stellt wohl einen Schleierdelta dar)
    Von diesem Hersteller ist der Drachen nämlich.
    Ich finde nur blöder weise keine anständige Seite von dem Hersteller, nur die oben verlinkte, die nur Werbedrachen Präsentiert...
    Der gesuchte Drachen ist aber kein Werbedrachen


    Auf der Packung weren von der Bauart ein Schmetterling und ein Fisch abgebildet, im Laden hatten sie aber nur den Fisch, ich hätte aber gerne den Schmetterling gehabt.


    Wisst ihr einen Laden in Berlin, wo ich diesen Drachen bekommen könnte, oder eine Seite, wo ich ihn online bestellen könnte?