ich hab vor einen 2er und einen 4er Minicody zu bauen aus Seidenpapier und Strassenbesenborsten
flugfähige Miniaturen
ich hab vor einen 2er und einen 4er Minicody zu bauen aus Seidenpapier und Strassenbesenborsten
flugfähige Miniaturen
@ Tiggr
Zitatich hab's mal 1:1 ausgedruckt, also die Ringe mit 10mm Materialstärke zu machen, sieht schon ziemlich fett für einen 30er-Cody aus... vielleicht doch besser M2!
Wofür steht die 30 bei denem Cody?
Hab was ganz ähnliches in ner comic-serie gesehen:
Jimmy Newtron, nur, das die in ihren Drachen Schusswaffen versteckt haben, um die Flügel des gegners zu durchlöchern
und bei "Lauras Stern" hatte ein hightec-vernarrter Fiesling einen Drachen, dessen Schnur am Antennenanschluss eines Fernlenk-Kontrollers befestigt war
Ich habe gestern aus Seidenpapier einen Eddy mit 8cm Spannweite und 10cm höhe gebaut mit etwas dünneren Strassenbesenborsten als gestänge, binn aber noch nicht zum testen gekommen, Mistwetter
ich möcht sie nicht verändern, mir gefällt sie wie sie ist am besten
Das mit der Wespe find ich selsam, es ist doch von der Form her ne Libelle
(der Körper ist ziemilch schlank, der von der Wespe ist rundlicher, gedrungener)
(meine ist grün)
Ich hab einen noch kleineren (10cm x 8cm) aus Seidenpapier und roten Kunststoffborsten vom Strassenbesen gebaut, schnurmaterial: nähgarn
hier solch ein Strassenbesen:
der alte zum vergleich 12cm x 16cm aus Papier vom A5 notizblock und Schaschlikspiessen
- Editiert von Drachenbauer am 12.03.2008, 21:20 -
@ Brushless
wo in deiner Seite stehen denn dein Pico Z und Dragonfly?
Das ist interessant, aber insachen Ferngesteuert bleibe ich bei meiner RC Dragonfly und meinem Pico-Z Helicopter
meine Drachen bleiben lieber an der Leine im Wind
ps. beim Regenbogen-Sichel-Drachen steht nochmal das video vom vorhergehanden roten Lenkdrachen da müsstest du doch mal nachsehen
- Editiert von Drachenbauer am 12.03.2008, 20:48 -
@ leo
ZitatFallschirm zum anhängen ist gut einen guten Wirbel sollte der noch bekommen.
Mein Drachen hat 2 Schwänze, und an jedem hängt jetzt die Hälfte der Fallschirmleinen
ich baue gerade auf diese weise einen Drachen
Ich baue diese Drachen eher kleiner, da man sie nicht wie die gekauften zerlegen kann
Auf Kinderseiten Stehen oft Drachenbauanleitungen, denen zufolge der Papi die Holzstäbe zurechtsägt und kleine Schlitze in die Enden schneidet.
dann werden die Stäbe über kreuz fest zusammengebunden und durch die Schlitze ein Faden zum Umriss des Drachens gespannt, um den dann das Drachenpapier festgeklebt wird.
was haltet ihr von solchen Drachen?
Ich hab einen vom Hasen Felix:
aber der hat beim ersten Test wild gezappelt und ist abgestürzt, da hab ich einen kleinen Fallschirm aus dünner Folie an die Schwänze gebunden, der mit in die mini-Tasche passt, aber zu nem 2. Test ist es noch nicht gekommen
@ Tiggr
was meinst du, ich kann mit deiner formulierung nix anfangen
wie währs mit z.B nem 5-Eck oder so, die stehen zum starten auf 2 Ecken statt einer.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
so kann solch ein Drachen aussehen, landet er aufrecht, dann zieht er gerade hoch
Ich möchte ein paar vom Stab befreite Windrädchen an den Schwanz meines grossen Drachen hängen als rotierende deko und benutze Wirbelkarabiner zum verbinden, was haltet ihr davon?
@ Donnas Dog
Zitat
Damit würde ich üben, eine Drachenkette flugfähig zu bekommen, was die runden Scheiben der Centipede ja praktisch auch sind
damit du beim bau der Centipede Fehler in der Kette besser erkennen kanst
ich würde vorschlagen, erst eine Kette von solchen Drachen zu bauen:
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
besser mit Schwänzen
- Editiert von Drachenbauer am 07.03.2008, 21:26 -