das weiss ich auch, aber ich kann Kräfte nicht gut einschätzen
Beiträge von Drachenbauer
-
-
-
und das mit dem Leitwerk: ich hab schon Eddys als Lenkdrachen gesehen, ohne Leitwerk nur durch die seitliche Schräglage des Drachens, wenn mann an einer Leine zieht, wozu hat mann dann hier eine Leitwerk-Variante gebaut?
-
könnte auch eine Drachenkette fliegen, indem der unterste Drachen diese 3D-Zugvektorsteuerung benutzt statt Leine?
-
-
-
Ich schau mir bilder von solchen Drachen an und zeichne sie im Kästchenraster von Corel Draw, so kann ich kleine werte für kompakte Drachen benutzen, ich bleib mit Standhöhe und Spannweite unter 1 m oft auch unter 50 cm
-
Macht es sinn, die Luftkammern von stablosen Schled-Drachen hinten zuzunähen?
bei meiner Lenkmatte sind sie hinten zu
-
-
-
@ DeDrache
den hätt ich gern
-
-
Ich hätte ne supergünstige Gestänge-Idee!
kennt ihr diese festen kunststoffröhrchen, an denen Luftballons verteilt werden?
da musste bloß dort fragen, wo Luftballons an Stäben stecken und für stärkeren Wind kannste die röhrchen mit langen Holz-Schaschlikspiessen füllen, hat sich bei Freunden selbst mit Strohhalmen statt Lufballonstäben bewährt
- Editiert von Drachenbauer am 15.06.2008, 18:23 - -
hat einer zufällig nen detailierten Bauplan davon?
-
-
-
-
http://www.kiteplayer.at/kite/koh_chang/koh_chang_2.htm
hier ist der Palmwedel-Drachen
ich meine, der sieht so aus, als würde er sich nach der Seite drehen, wo die langen Fransen dran sind (nicht die 3 oder 4 aufgefächerten unten)
- Editiert von Drachenbauer am 15.06.2008, 15:07 - -
ihr sprecht von mehreren Leinen, dann gehört das hier in den "Zweileiner" oder "Vierleiner" -Bereich
-
bei dem, den ich gesehen hab, hingen zu einer Seite Blattspitzen lang raus, die auf der anderen Seite fehlten