Beiträge von Donnervogel

    Das gute Stück ist niegelnagelneu in Top-Verpackung 2 Tage nach Einreichen der Überweisung bei mir eingetroffen. Ahlerts sei Dank. Mein erster Ebay-Kontakt mit dem Versender. Absolut positiv. Der Eindruck des Drachens, und das ist das Wichtigste, noch positiver. Einhelliger Kommentar meiner Frau und meiner Tochter: Ist der aber schön. Ich kann nur zustimmen. Wobei ich nach der Postzustellung - mitten im Mittagessen (ein größeres Sakrileg kann es kaum geben: es gab Dorade rose´gegrillt (aber was weiß der Postzusteller davon?) gedacht hab: Was habe die denn für ne Mogelpackung geliefert? In solch einem kleinen Päckchen. Aber: Der Drache läßt sich verlängern, bzw. seine Leitkante: Lösung des Schockauslösers! Kommentar zum geschnürten Gesamtpaket von HQ: CD: aussagelos, als Flug-/Gebrauchsanleitung unbrauchbar, höchstens "ganz nett"; Schnur und Schlaufen o.k., wenn man nichts anderes hat. Mit ungepolsterten Schlaufen flieg ich nicht. Ich bevorzuge Griffe. Die Strippen sind o.k.. Man kann halt sofort loslegen. Leider hatte ich bei dem kalten Wetter und meiner, nach intensiven Eddyeinsatz, durchgefrorenen Tochter nur eine Viertelstunde Zeit dazu. Doch was ich da erlebte, macht Hunger nach mehr. Ich warte nur auf den nächsten adäquaten Blaserich und dann geht es ab auf die Wiese. Das Teil wird ja irrsinnig schnell und was sich da zaubern lässt?...
    Bis bald Jürgen
    Erfahrungsbericht folgt......

    Habt ihr eure Wiebke ordentlich hoch gekriegt.
    Ich will meine W. auch reanimieren. Mir waren immer die orginal Querspreizen zu lang. Hab sie damals verkürzt, um W. allein gut starten zu können. Bei den letzen heftigen Winden wollte ich sie mal wieder hochziehen. Sie ist mir aber in sonderbaren instabilen Flatterflug abgeschmiert. Da ich weder Lust, noch Zeit zu genauen Waageeinstellung hatte, hab ich einfach meinen Delta Hawk drangehängt und Spaß gehabt. Ich weiß noch nicht, ob ich Lust habe, mein Verhältnis zu der kleinen Zicke zu klären. Kann mich erinnern, früher mit ihr irren und über Stunden andauernden Spaß gehabt zu haben. Nach heftigen Winden in Domburg taten mir damals alle Muskeln weh, obwohl ich relativ durchtrainiert war. Geht halt tierisch ab, die Kleine. Ich hab die mit Leopardenfellaplikationen.
    Gruß
    Jürgen

    Die Spreizenverlängerung habe ich noch nicht versucht. Ich hab mir selber den Hawk vor ein paar Wochen gekauft und habe die gleichen positiven Erfahrungen mit ihm gemacht, wie du. Ich vermute aber, dass sich das Startverhalten radikal verschlechtert, da das Segel sich nicht mehr so gut mit Wind füllt. Ich hab mir vor ca. 15 Jahren eine Wiebke von HQ gekauft. Die hab ich anfangs allein fast nie in die Luft gekriegt. Ewig brach das Teil beim Start seitlich aus. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem mir beim Crash ein Stück Querspreize weggebrochen ist. Völlig entnervt steckte ich den verbliebenen Stumpf in die Verbinder. Siehe da - Der Vogel startete und flog super. Thorsten aus Hamm, der die Wiebke entwickelt hatte, dem ich mein "Feintuning" berichtete mäkelte zwar, dass das dann nicht mehr im Sinne des Erfinders wäre, aber was solls. Mit - natürlich Symetrisch verkürzten Spreizen fliegt und startet sie. Probier es aber einfach mal und poste deine Erfahrungen. Kohlefaserstangen in der entsprechenden Länge kosten ja kein Vermögen und lassen sich ansonsten als Ersatz für einen zu heftigen Bodenkontakt verwenden, der ja beim Hawk leicht entstehen kann, denn er fordert ja zu rasant - wahnwitzigen Stunts heraus.
    Gruß
    Jürgen

    Meine Tochter wird im Mai drei. Für sie gibt es im Moment nichts besseres, als mit mir auf die Drachenwiese zu gehen. Sie kann ihren Clown -Eddy (Einleiner von HQ) alleine halten (manchmal muss ich spurten, um die losgelassene Spule wieder einzufangen) und auch beim Start behilflich sein ( Drachen hochhalten). Der drache ist super für Kleinkinder geeignet. Er zieht nicht stark und scheint bislang unzerbrechlich. Nur die Stäbe müssten Endkappen haben. Sie bohren sich manchmal durch dad Tuch. Ich habe, mangels Endkappen Dacranfitzelchen in die Taschen am Drachen gesteckt.
    Der Lunasole - oder umgekehtr - von HQ steckt auch in der Drachentasche meiner Tochter, zieht aber zu stark und geht bei mangelnder Konzentration oder einem Windzupfer flöten. Dann sind Vatters schnelle Beine gefragt.
    Jürgen

    Vorgestern war es der New - York Cut. Bevor ich zur Wiese gegangen bi ( nur 5 Minuten zu Fuß ) ging draußen das totale Gebläse ab. Super dachte ich - mal sehen, ob der Miami - cut nach gelungener Überholung noch immer ruckelt. Tat er nicht, denn er sah nicht das goldene Abendlicht. Abendflaute. Dachte Ich. Ich hab meinen New - Yorker drangehängt. Bei wenig Wind hängt der aber auch wie ein Schluck Wasser in der Kurve. Doch die erste Böe zeigte mir warum ich ihn immer mochte. Hat der New - Yorker etwas Win, geht er ab wie S. Katze, dreht wie Sau und zieht wie ein Mörder. Das gleiche Flugverhalten zeigt mein Spezi für etwas mehr Wind, L.A. - Cut. Kriegr der Wind, bzw. Böen sind radikale Zugkräfte am Werk und die vollen 86 kg Fliegerballast gefordert. Nach einigem Stöbern auf den Forenseiten bin ich auf den Positron gestoßen. Mal schauen, wann der Vogel zu mir stößt und welche Erfahrungen ich mit dem machen kann. bis dahin werde ich in den Tiefen meiner Drachentasche wühlen und sehen, welche Kandidaten ich nach einigen Jahren Flugabstinenz exhumieren werde. Alles alte Schätzchen von vor 95´. Wen es interessiert halte ich auf dem Laufenden und stell auch Fotos vom Acker - besser vom Flugobjekt in die Galerie.
    Gruß
    Jürgen

    So, ich stoß´etwas verspätet dazu. Ich hab mir letztens einen Delta Hawk gekauft, geflogen und für erstaunlich gut befunden. Ich hatte den immer für einen Anfängerdrachen gehalten. Dieses Klarsichtfenster in der Drachentasche! Irgendwie unseriös. Das Startverhalten finde ich, guten Wind vorausgesetzt, o.k.. Wenn ich das mit meiner zickigen Wiebke vergleiche... Welche Steigerung bietet der Positron (im Vergleich zum Hawk)? Ist er gut allein zu starten, oder bricht er seitlich weg? Ich hatte schon mal einen ultra - schnellen Drachen von KEWO: "Duke". Das Dingen hab´ich nie vernünftig hochgekriegt, nur mit Starthilfe. Wie verhält er sich am Windfenster oder bei stärkerem Anreißen? Windabriss? Fragen über Fragen. Hoffe auf gute Erfahrungen und Antworten.
    Gruß
    Jürgen

    Hi,
    ich hab es immer noch nicht, trotz Tip, geschafft, meinen Cut einzustelle. Ich bin aber noch so neu im Forum, dass ich keine Bilder in die Galerie hochladen kann Der Account ist noch nicht freigeschaltet.
    Jan, ich hoffe du hast die Mail mit dem Bild erhalten.
    Gruß an alle
    Jürgen

    Hallo Slowkiter,
    du hast die Spannung auf den Kite erhöht. Ich will keine Präzision. Ich will mich austoben - loslassen - Action. Nach deiner Beschreibung kann ich mich freuen.
    Rückmeldung kommt. Hallo Axel -Tip war gut.
    Jürgen

    Hi Leute,
    ich bin neu im Forum. Irgendwie krieg ich mein Bild nicht importiert. Kopieren und einfügen klappt nicht. Wenn ihr einen passenden technischen Tipp hat, kommt das Bild. Habe noch nie Bilder ins Web gestellt. Also auch an dieser Stelle Neuling. Drachen Flieg ich aber schon seit 92 / ernsthafte Photographie seit 80.
    Gruß
    Jürgen

    Ich hab in den letzten stürmischen Tagen meinen Miami-Cut reaktiviert (letzter Flug bei ca.8bft.1999).
    Er hat fürchterlich geruckelt. das Flugverhalten hat mir glaube ich schon immer den Starkwindgebrauch vermießt. Wer hat das alte Schätzchen und kann mir Flugtips geben?
    Jürgen

    Habe heute für 59€ einen Obsession II erstanden. Das Jagdfieber hatte Erfolg.
    Guter Kauf? Ich wollte mir mal einen etwas moderneren Drachen gönnen. meine "neusten" Errungenschaften waren Tramontana, Babytana, Maeatrale (alle 1995) und Delta Hawk 08? (Rainbow-Design). Leider ist der Flieger noch nicht bei mir gelandet. Was kann ich erwarten und... alles neues mit ihm anstellen?