Moin,
ich hörte, dass auch als Tagesgast betrachtet und abgewiesen würde, wer seine Urlaubsunterkunft in den umliegenden Orten hat (z.B. Tating oder Garding) und nicht direkt in SPO. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?
Beiträge von DroppingIgel
-
-
Moin,
nachdem ich heute vom Einreiseverbot nach SPO für Tagesgäste über Himmelfahrt und Pfingsten gelesen habe, habe ich beim Kreis NF angefragt, ob das auch für die Ausübung von Sport gilt. Die Aussage war, dass es dafür keine Ausnahmeregelung gäbe.
Wenn jemand belastbare Quellen hat, die anderes aussagen, würde ich mich sehr freuen, davon zu lesen. -
@Carsten Genau. Sehr gut beobachtet. Die Kiele sind auf den Fotos schlecht zu erkennen. Die Größe müsste so ungefähr bei 170x125 liegen. (Die längsten Stangen mussten in meine Drachentasche passen und ich wollte nicht muffen - gepackte Länge also ca 145cm)
-
Ein eigener Entwurf.
-
Na, dann will ich auch mal die Ausbeute der letzten Monate vorstellen.
-
Moin,
ich habe mich gestern auf den Weg nach SPO gemacht, nachdem ich gelesen habe, dass die Einreise nach Schleswig-Holstein zur Ausübung von kontaktfreien Individualsportarten wieder erlaubt ist. Das Einhalten der Abstandsregeln war am Strand ebenso selbstverständlich wie unproblematisch. Da die Auffahrt auf den Strand noch gesperrt war, war richtig viel Platz zum Fliegen. So viel Platz bei 20 Grad und Sonnenschein wird man in SPO vermutlich nie wieder haben. Die Polizei, die zwischenzeitlich mal über den Strand gefahren ist, hat sich nicht an mir gestört.
In den Ort bin ich nicht gefahren. Muss ja nicht sein. Es waren aber am Strand am Nachmittag doch viele Einheimische, Dauercamper und Zweitwohnungsbesitzer unterwegs. Könnte mir deshalb vorstellen, dass es dort deutlich enger zu ging. -
Selbst wenn ein Drachenfest mit Zuschauern als Großveranstaltung nicht erlaubt wäre, könnte ein Drachentreffen mit viel weniger Aktiven ja vielleicht stattfinden? Wenn denn überhaupt jemand Interesse hätte, denn "erlaubt" heißt ja nicht "risikolos"... Und bei gutem Wetter kommen eben doch einige Zaungäste, oder jemand ruft die Ordnungshüter...
-
Nicht ärgern, fliegen.
-
Wie viele Vorredner schon schrieben: Es hängt vom Drachen und Deinen Vorlieben ab. (Und Wind,...)
Ich fliege meinen Vortex am liebsten an 25m, sehr ungerne an Leinen >30m. Es gibt aber auch Kites, die ich NIE an so kurzen Leinen fliegen würde, sondern eher an 35m. Persönlich mag ich noch längere Leinen zum reinen Tricksen eher nicht so, weil mir der gefühlte Kontakt zum Drachen etwas verloren geht. Ist aber eher eine Gewohnheitssache.
Im Idealfall hast Du die Möglichkeit, verschiedene Leinenlängen für Dich zu testen und zu gucken, womit DU Dich mit Deinem Kite am wohlsten fühlst. -
-
Und ich erstmal!!! Bin heiß wie Frittenfett...
-
In dem Fall musst Du dann wohl die Gesamtlänge selbst bestimmen um mit anderen Verbindern auf dieselbe Länge zu kommen.
-
Hi Thomas,
das freut mich.1. Thorsten - Eingeflogen
2. Marco - DroppingIgel
3. Birger - Ulzburger
4. Einrico - Coyote
5. Benny - BennyBlues
6. David - Xecutor2k
7. Thomas - Thomasn -
So, damit das hier alles mal nicht so durcheinander geht
1. Thorsten - Eingeflogen
2. Marco - DroppingIgel
3. Birger - Ulzburger
4. Einrico - Coyote
5. Benny - BennyBlues
6. David - Xecutor2k -
Nur noch wenige Tage - zum Glück ist Haus 1 schon gebucht.
-
Na ja, so eine Haftpflichtversicherung schließe ich für die Fälle ab, in denen ich unbeabsichtigt Personen so schädige, dass ich selbst nicht mehr in der Lage wäre, den Schaden zu bezahlen (im schlimmsten Fall zum Beispiel Pflegekosten). Damit bleibt dann wenigstens der Geschädigte nicht auf seinem finanziellen Schaden sitzen. Das entbindet mich doch aber nicht davon, die Verantwortung für mein Tun zu übernehmen, oder von der Pflicht, Unfälle zu vermeiden.
Sicher gibt es Menschen, die das anders sehen, aber ich vermute, die würden auch ohne Versicherung nicht verantwortungsvoller handeln. -
Ja, das ist natürlich auch möglich und habe ich ein einem anderen Fall auch so gelöst. Das sind sicher keine existenzbedrohenden Schäden, für die eine Versicherung zwingend notwendig ist.
-
Mir ist ein anderer Drachenflieger versehentlich in meinen am Boden liegenden Drachen geflogen. Das Segel war anschließend ein Totalschaden. Den hat seine Haftpflichtversicherung beglichen.
-
Seit gestern 20:30 Uhr dann auch wieder zuhause.
Auch von mir vielen Dank an alle Beteiligten und vor allem die Organisatoren. Freu mich schon auf das nächste Jahr... nach dem Fest ist vor dem Fest...Viele Grüße
Marco -
Hab es mit meiner Variante auf Rømø eine Weile probiert, bis es mir zwischen den ganzen kreuzenden Autos so halb unsichtbar zu gefährlich wurde. Leider hat es mit dem Video nicht geklappt.
Fazit: Hell genug um zu fliegen, aber beim Tricksen ist es empfehlenswert, den Drachen sehr gut zu kennen, denn Details zur genauen Position des Kites sind schwer auszumachen - vielleicht wird das mit mehr Erfahrung mit der Beleuchtung besser. Die Landung funktionierte aber auch ohne Zusatzbeleuchtung überraschend gut.