Beiträge von DroppingIgel

    Ich habe auch in diesem Jahr wieder mit dem Campingplatz "MeerGrün Lodge" in Tating die Absprache getroffen, dass wir ein paar zusammenliegende Plätze bis Ende Februar unverbindlich geblockt haben, um dicht beieinander stehen zu können. (Dieselben Parzellen mit Strom und Wasser, wie im letzten Jahr. Unabhängig, ob WoMo, WoWa oder Zelt) Wer auf einer dieser Parzellen stehen möchte, muss dort bis Ende Februar verbindlich reservieren. Bitte dann bei der Anmeldung sagen, dass ihr zu uns Drachenfliegern gehört. Wem es egal ist, ob er weiter weg steht, kann sich natürlich noch Zeit lassen. ;)
    Wenn ihr noch Fragen dazu habt, meldet euch gerne bei mir.


    Viele Grüße
    Marco

    Vielleicht komme ich spontan auf ein langes Wochenende vorbei, wenn die Voraussetzungen stimmen. Nach so langer Zeit Pause ist jede Chance zu nutzen. Und Rømø ist immer eine Reise wert.


    Gruß Marco

    Der Termin steht - es ist aber Thorstens Vorrecht, den hier zu veröffentlichen. ;) Das wird die nächsten Tage passieren.
    Soviel schon mal vorab: Ich habe mit dem Campingplatz in Tating wieder dieselbe Regelung bzgl Reservierung verabredet, wie im letzten Jahr. Aber auch dazu dann mehr im Thread für 2021.


    Gruß Marco

    Was die Leinenlänge angeht, kommt es IMO sehr auf den Kite an. Zum Ausprobieren halte ich die 25/35m-Kombination für einen ganz guten Ansatz.
    Was die 100daN angeht, denke ich auch, dass die bei den genannten Drachen nicht unbedingt nötig ist. Selbst bei den 80daN würde ich vermuten, dass die eher großzügig dimensioniert sind, aber als Alternative, falls doch mal was geflogen werden soll, was etwas mehr zieht...
    Ich würde noch in Frage stellen, ob es wirklich die Abstufung 40/60daN für ein Allround-Sortiment braucht. Mir würde ein Satz um die 50daN (40daN, 50 oder 55daN) ausreichen.
    Dazu etwas für weniger Wind, also z.B. 25daN
    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir Liros DCxx. Ockert Protec oder Ockert Profiline (eher für Allrounder) empfehlen.
    Das gesparte Geld für die nicht gekauften Allround-Leinen in allen Längen oder Bruchlasten kannst Du dann lieber später in ein genau passendes Leinenset für Deinen Lieblingsdrachen investieren. ;)

    In die Diskussion über das Pro und Kontra von Kurtaxe will ich nicht einsteigen. Niemand ist gezwungen, diese zu bezahlen, denn es gibt alternative Urlaubsorte wie z.B. Römö, die keine Kurtaxe erheben. Ein paar Aussagen @Ralf SPO weichen allerdings von meinem Kenntnisstand ab. (Ich habe seit Jahren eine Jahreskarte.)


    1. Die Preis für die Jahreskurkarte ist seit Jahren mit 84 EUR gleich geblieben. In diesem Jahr wurde aber die hinzukommende Jahresparkplakette für den Strand von 55 EUR auf 73 EUR erhöht. Mit Versandkosten kommt man also in diesem Jahr auf einen Betrag von 161,50 EUR statt bisher 143,50 EUR.


    2. Der Platz zum Drachenfliegen in SPO nördlich des Stegs am Ordinger Strand hat sich in den letzten beiden Jahren deutlich verkleinert. Zum einen, weil die neuen Pfahlbauten in dieses Gebiet gebaut wurden und die Fahrradständer entsprechend zurück verlegt wurden. Es fehlen in dem Bereich also knapp 50-100m Breite der bisherigen Fläche. Das führt dazu bei Seewind leider zu deutlich spürbaren Verwirbelungen.


    3. Von der Parkfläche am Ordinger Strand wurde in diesem Jahr am Nordende ein neuer Bereich mit Pfählen von vielleicht 100m abgesteckt, auf dem nun keine Autos mehr stehen können. Vielleicht ist das die Ursache für die Vergrößerung der Fläche auf der anderen Seite. Das unangekündigte Entfernen der zweiten Pfahlreihe auf der Dünenseite und Verscheuchen der dort fliegenden Einleiner war allerdings schon vor einigen Jahren beim Drachenfest Stein des Anstoßes und führte zu nachhaltiger Verärgerung der eigens angereisten Teilnehmer am Drachenfest.


    4. Auch in Tönning wird schon "immer" eine Kurtaxe von (mein letzter Stand aus dem letzten Jahr) 2 EUR pro Tag fällig. Während bis vor einigen Jahren noch die Kurkarte von SPO akzeptiert wurde, hat man dort vor einigen Jahren beschlossen, das nicht mehr zu tun. Soweit ich weiß, war der Auslöser, dass zuvor SPO beschlossen hatte, aus der Regelung auszusteigen, dass man mit Kurkarten anderer Seebäder auch für einen Tag andere Orte mit Kurtaxe in Schleswig-Holstein besuchen konnte. (Ob das daran lag, dass sich "zu viele" Gäste die günstigere Tönninger Karte gekauft haben und dann mit der 1-Tagesregelung wochenlang Urlaub in SPO gemacht haben, ist spekulativ.) Auf jeden Fall hatte das zur Folge, dass man, wenn man nur in Tönning schlief, um tagsüber an den Strand zu fahren, 2x Kurtaxe zahlen musste. (Sinnvoll? Naja, seitdem übernachte ich eben nicht mehr in Tönning und gebe auch mein Geld in der Gastronomie nahe meiner Unterkunft aus. Die Kurverwaltung in Tönning mochte meiner Argumentation auf jeden Fall nicht folgen und sah sich zu dieser gästeunfreundlichen Änderung verpflichtet. Aber es gibt auf Eiderstedt ja noch andere Gemeinden, die sich über zahlende Gäste freuen und keine zweite Kurtaxe erheben.)

    Nun auch von mir noch einmal vielen Dank an alle, die den weiten Weg auf sich genommen haben, um beim TFT dabei zu sein. :thumbup: Ohne Euch wäre das TFT eine ziemlich langweilige Veranstaltung.
    Ich freue mich, dass trotz Corona vom Campingplatz über das Essen am Freitag alles geklappt hat, wie geplant, und noch viel mehr, dass die Flugbedingungen trotz vereinzelter Schauer insgesamt so gut waren. Außerdem freut es mich, dass wir für der Trennung vom Drachenfest in SPO viel positives Feedback bekommen haben. Immerhin hatte das doch einige Auswirkungen. Damit denke ich, dass sich dieses neue/alte Format bewährt hat.
    Dieses Feedback werden wir mitnehmen, wenn wir uns im Spätherbst Gedanken über das TFT 2021 machen.
    Bis dahin in ganz dickes DANKE an alle Mitorganisatoren und vor allem an alle Gäste!


    Gruß Marco

    So, liebe Freunde des gepflegten Drachenflugs,
    es ist nicht mehr lange hin und die Hoffnung ist groß, dass nicht neue Einschränkungen das TFT gefährden. Ich freue mich nämlich schon darauf, die meisten von Euch wiederzusehen und die anderen kennenzulernen.
    Hier ein paar wichtige Informationen zum alljährlichen Essen im Eiderstedter Krog:
    Auch in diesem Jahr habe ich am Freitag ein paar Tische im Krog reseviert und bis jetzt spricht nichts dagegen, dass wir uns dort zum Essen treffen. Allerdings müssen wir ein paar Corona-bedingte Regeln erfüllen. Die vollständige Liste der Auflagen findet ihr coronaregeln_eiderstedter_krog.pdf. Wer in den letzten Wochen und Monaten in der Gastronomie unterwegs war, wird das meiste davon kennen. Bitte berücksichtigt diese Regeln!
    Ich werde auch in diesem Jahr vorab die kleine Karte des Krogs zwecks Vorbestellung des Essens an Euch ausgeben. Auch das kennen die meisten schon aus den letzten Jahren. Bitte gebt mir diese bis zum Freitagnachmittag in SPO (28.8.) zurück. Im Normalfall werdet ihr mich ab Do am Strand in SPO finden oder auch abends auf dem Campingplatz in Tating. Viele haben meine Telefonnummer - ansonsten fragt gerne einen der sie hat. (z.B. Thorsten)
    WICHTIG! Teil der Auflagen ist eine Namensliste ALLER Teilnehmer (also inkl. aller Partner, Kinder oder sonstiger Begleitungen), die ich zu Beginn im Krog abgeben muss. Diese Liste muss Anschrift und Telefonnummer enthalten. Deshalb bitte ich Euch, diese Daten spätestens bei Abgabe Eurer Bestellung in die von mir vorbereitete Namensliste einzutragen. Nur wer in die Liste eingetragen ist, darf am Essen teilnehmen!
    Wer befürchtet, mich nicht in SPO zu treffen und sicher ist, dass er beim Essen dabei ist, kann mich noch bis So d. 23.08. per PM kontaktieren. So viel zum in diesem Jahr leider nötigen offiziellen Teil.


    Ich hoffe, dass wir trotzdem in diesem Jahr ein Wochenende mit ganz viel guter Laune unter sehr netten Leuten verbringen werden. Ich bin mir da sogar ziemlich sicher. :)


    Viele Grüße
    Marco

    AFAIK gibt es im Moment in SH keine Beschränkungen bzgl. Tagestourismus. Und ich hoffe, dass es bis zum TFT keine neuen/alten Einschränkungen gibt.
    Davon, dass wir es hinbekommen, die obligatorischen, allgemeingültigen Abstands- und Mundschutzregelungen einzuhalten, gehe ich mal aus.