In die Diskussion über das Pro und Kontra von Kurtaxe will ich nicht einsteigen. Niemand ist gezwungen, diese zu bezahlen, denn es gibt alternative Urlaubsorte wie z.B. Römö, die keine Kurtaxe erheben. Ein paar Aussagen @Ralf SPO weichen allerdings von meinem Kenntnisstand ab. (Ich habe seit Jahren eine Jahreskarte.)
1. Die Preis für die Jahreskurkarte ist seit Jahren mit 84 EUR gleich geblieben. In diesem Jahr wurde aber die hinzukommende Jahresparkplakette für den Strand von 55 EUR auf 73 EUR erhöht. Mit Versandkosten kommt man also in diesem Jahr auf einen Betrag von 161,50 EUR statt bisher 143,50 EUR.
2. Der Platz zum Drachenfliegen in SPO nördlich des Stegs am Ordinger Strand hat sich in den letzten beiden Jahren deutlich verkleinert. Zum einen, weil die neuen Pfahlbauten in dieses Gebiet gebaut wurden und die Fahrradständer entsprechend zurück verlegt wurden. Es fehlen in dem Bereich also knapp 50-100m Breite der bisherigen Fläche. Das führt dazu bei Seewind leider zu deutlich spürbaren Verwirbelungen.
3. Von der Parkfläche am Ordinger Strand wurde in diesem Jahr am Nordende ein neuer Bereich mit Pfählen von vielleicht 100m abgesteckt, auf dem nun keine Autos mehr stehen können. Vielleicht ist das die Ursache für die Vergrößerung der Fläche auf der anderen Seite. Das unangekündigte Entfernen der zweiten Pfahlreihe auf der Dünenseite und Verscheuchen der dort fliegenden Einleiner war allerdings schon vor einigen Jahren beim Drachenfest Stein des Anstoßes und führte zu nachhaltiger Verärgerung der eigens angereisten Teilnehmer am Drachenfest.
4. Auch in Tönning wird schon "immer" eine Kurtaxe von (mein letzter Stand aus dem letzten Jahr) 2 EUR pro Tag fällig. Während bis vor einigen Jahren noch die Kurkarte von SPO akzeptiert wurde, hat man dort vor einigen Jahren beschlossen, das nicht mehr zu tun. Soweit ich weiß, war der Auslöser, dass zuvor SPO beschlossen hatte, aus der Regelung auszusteigen, dass man mit Kurkarten anderer Seebäder auch für einen Tag andere Orte mit Kurtaxe in Schleswig-Holstein besuchen konnte. (Ob das daran lag, dass sich "zu viele" Gäste die günstigere Tönninger Karte gekauft haben und dann mit der 1-Tagesregelung wochenlang Urlaub in SPO gemacht haben, ist spekulativ.) Auf jeden Fall hatte das zur Folge, dass man, wenn man nur in Tönning schlief, um tagsüber an den Strand zu fahren, 2x Kurtaxe zahlen musste. (Sinnvoll? Naja, seitdem übernachte ich eben nicht mehr in Tönning und gebe auch mein Geld in der Gastronomie nahe meiner Unterkunft aus. Die Kurverwaltung in Tönning mochte meiner Argumentation auf jeden Fall nicht folgen und sah sich zu dieser gästeunfreundlichen Änderung verpflichtet. Aber es gibt auf Eiderstedt ja noch andere Gemeinden, die sich über zahlende Gäste freuen und keine zweite Kurtaxe erheben.)